(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach | WAZ.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20140709005640/http://www.derwesten.de/sport/fussball/bvb/dominante-dortmunder-straucheln-in-moenchengladbach-id8527229.html
Das aktuelle Wetter NRW 14°C
8. Spieltag

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach

05.10.2013 | 19:12 Uhr
Gladbach gewinnt auch das vierte Spiel der Saison - der BVB ist fassungslos.Foto: dpa.

Mönchengladbach.  Tabellenführer Borussia Dortmund ist beim Duell bei Borussia Mönchengladbach gestrauchelt. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp verlor in einem von zwei Topspielen des Spieltages mit 0:2 – und dazu auch noch seinen Abwehrchef Mats Hummels mit einer Roten Karte.

Was als Spitzenspiel auf Augenhöhe beworben wurde, entpuppt sich in der ersten Halbzeit als eine sehr einseitige Angelegenheit. Der BVB gibt trotz des Kräfte raubenden Champions-League-Duells am vergangenen Dienstag gegen Marseille das Tempo und die Handlung vor. Und die spielt sich mehrheitlich in der Gladbacher Hälfte und immer wieder auch direkt vor Torwart Marc-Andre ter Stegen ab , weil Schwarz-Gelb kompromisslos schon in der gegnerischen Hälfte dem Ball hinterherjagt, die Räume eng macht, die Zeit zur Orientierung verknappt. Gladbach wirkt derart unter Druck gesetzt fahrig, produziert Fehler und Missverständnisse, dass das Publikum mitunter zu raunen beginnt, weil auch offensiv kaum etwas entsteht. Die brandgefährliche Gladbacher Offensiv-Reihe mit Max Kruse, Juan Arango, Patrick Hermann und Raffael bekommt keine Bälle zugeführt.

Einzelkritik
Reus bester Dortmunder bei Niederlage in Gladbach – Note 2,5

Im Duell der Borussen hat sich Borussia Mönchengladbach gegen den Namensvetter aus Dortmund mit 2:0 durchgesetzt. Dabei war der Ex-Gladbacher Marco Reus noch der beste Dortmunder. Die BVB-Spieler in der Einzelkritik.

Zumindest in der ersten Hälfte, die die Gäste dominieren, aber auch beste Gelegenheiten ungenutzt liegen lassen. Vor allem der frühere Gladbacher Marco Reus hat seine Füße im Spiel, wenn es gefährlich wird. Die erste Chance der Partie nach fünf Minuten setzt der Mittelfeldspieler knapp über das Gladbacher Tor, beim zweiten Versuch zieht er nach einer Ecke aus 20 Metern ab. Ter Stegen kann den Ball nur mit einem Reflex abwehren und fünf Meter vor dem Tor kommt Mats Hummels frei zum Schuss – doch ter Stegen pariert auch diesen Schuss (17.). Und so geht es munter weiter: Reus lässt vier Mann aussteigen , wird aber abgeblockt (25.), Reus schickt Pierre-Emerick Aubameyang auf die Reise vor das Tor, doch der stochert den Ball knapp daneben (28.). Die beste Gladbacher ist nur mit viel Wohlwollen so zu bezeichnen: ein Schuss von Arango, der sein Ziel weit verfehlt. Das ändert sich der zweiten Hälfte.

Gladbach
Gladbachs ter Stegen hält BVB-Dauerbeschuss stand

27 Torschüsse feuerte der BVB gegen Borussia Mönchengladbach ab, doch keiner wusste U21-Nationalkeeper Marc-Andre Ter Stegen zu überwinden. Nach dem 2:0-Sieg der Fohlen über Vizemeister Dortmund sprach Gladbach-Sportdirektor Eberl seinem Schützling ein Lob aus.

Vierter Heimsieg für Gladbach

Aus der Pause kommt Gladbach mit ein wenig mehr offensivem Elan – zumindest in der ersten Viertelstunde. Arango taucht im Sechzehnmeterraum auf, wird aber im letzten Augenblick noch abgeblockt. Und nach genau einer Stunde ist es Oscar Wendt, der wunderbar freigespielt von Kruse die Führung auf dem Fuß hat, seinen Schuss aber aus zehn Metern knapp am Tor vorbei setzt. Danach verfällt Gladbach in die Lethargie der ersten 45 Minuten, während der BVB auf den Treffer drängt, ohne allerdings die entscheidende Idee zu Tage zu fördern. Wenn, dann hat sie Reus, der von der halblinken Seite abzieht, doch ter Stegen nicht überraschen kann (62.).

In der 80. Minute wagt sich Gladbach dann doch noch einmal nach vorn, entscheidend nach vorn. Havard Nordtveit kommt frei vor Roman Weidenfeller an den Ball, Mats Hummels naht heran und bringt ihn zu Fall. Schiedsrichter Manuel Gräfe entscheidet auf Elfmeter – und Rot für den Dortmunder Abwehrchef. Max Kruse tritt an und versenkt den Ball souverän in die linke Ecke. 1:0 für Gladbach nach 81 Minuten. Das Spielgeschehen auf den Kopf gedreht. Und ehe der BVB Maßnahmen zur Wende einleiten kann, trifft Raffael zum 2:0 (86.) und lässt das Stadion beben. Viertes Heimspiel, viertes Sieg für die Gladbacher, während der bisherige Tabellenführer aus Dortmund einen herben Rückschlag einstecken muss.

Gladbach schlägt den BVB

 

Daniel Berg


Kommentare
06.10.2013
14:05
Ball pradox,
von Kronenschmeckt | #22

oder soll man sagen in Schönheit gestorben?
Bei aller Überlegenheit fehlt mir der tödliche Pass, das Überraschungsmoment, wie es nur Shinji Kagawa erzeugen kann.
Was mich gestern wirklich genervt hat, waren die Eckbälle.
Wenn man vorne schon kein Kopfballungeheuer drin hat und sieht, dass jede Ecke eine sichere Beute für die gegnerische Abwehr ist, dann sollte man es vielleicht mal mit der kurzen Variante probieren.

3 Antworten
Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von ozgirl | #22-1

Kronen, die Standardschwaeche, sowohl bei eigenen als auch gegnerischen, muss behoben werden. Nur z.Zt. frage ich mich mit wem? Im schlimmsten Fall steht die Defensive im naechsten Spiel ohne 5 Spieler, die dort eigentlich gesetzt sind (Pischu, Matts, Schmelle,Illy, Bender) und die BUs? Sahin muss man abwarten, Kehl eh noch laenger verletzt, Papa noch 3 Wochen. Das macht mir iMo mehr Sorgen.

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von West-Fale | #22-2

Ja Kagawa wäre ne Bereicherung. Zorc sollte da mal nachfühlen, steht ja derzeit nicht so dolle gut mit Stammplatz und Spielspass beim Shinji. Da könnte was gehen...ggf in der Winterpause schon.

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von REWE61 | #22-3

West-Fale, ich denke in Sachen Kagawa ist Susi Zorc intern schon aktiv. Bin auf die Winterpause gespannt. :-)
Ja in der Tat. Das Offensivspiel des BVB ist gekennzeichnet von wenig Überraschungsmomenten. Trotz drückender Überlegenheit, besonders in der 1.Halbzeit, hatte Borussia eigentlich noch zu wenig wirklich klare Torchancen. Und der berühmte tödliche Pass, wie ihn Ilkay Gündogan beherrscht, fehlt an allen Ecken. Das Fehlen von Ilkay wiegt wohl viel schwerer, als es vorher ohnehin schon befürchtet wurde. Wird höchste Zeit dass er wieder fit wird. SGG

06.10.2013
13:25
Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von lightmyfire | #21

Wie gewohnt müsste ich hier wieder schreiben, dass Murphys Gesetz, das Auslassen von Torchancen beim BVB wieder zugeschlagen hatte. Es zeigt sich aber, dass es im Fußball nicht das System gibt, wenn die Tore ausbleiben und das Ergebnis für die überlegene Mannschaft nicht stimmt. Es hätte genauso 2 : 0 für den BVB stehen können. Das ist das Risiko des Dortmunder Spiels in bestimmten Situation eine ruhende und abwartende Position nicht einnehmen zu können und dann kommt die glückliche Fügung für den Gegner, der seine geringen Chancen nutzt und das Spiel auf den Kopf stellt. Das Risiko ist dem BVB bekannt. Heißt es doch, dass die Spieler Fehler machen dürfen und wenn sie einen machen, dann diesen wieder sofort "auszubügeln". Das klappt nicht immer so wie gedacht. Phrase: Der Fußball lebt von Fehlern und nicht nur beim BVB.

2 Antworten
LmF
von westfaIenborusse | #21-1

Sorry, aber mit Deiner ewigen Wiederholung von "Murphy" kannst Du nicht Dein Leben und erst Recht nicht den BVB erklären. Bei Murphy geht`s im Wesentlichen darum, Zitat: „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen." Dann erkläre uns Unwissenden mal, was das mit dem überragenden 5:0 und 3:0 des BVB in der
letzten Woche in der Liga und in der CL zu tun hat...Man darf gespannt sein....

PS: und wie doof es laufen kann, hat Bayern nicht nur gegen Chelsea im letzten Jahr, sondern auch gestern in Leverkusen erlebt....und das ist eben der Fußball..
es gewinnt nicht immer die dominante oder bessere Mannschaft...

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von lightmyfire | #21-2

westfaIenborusse

Da gebe ich Dir recht und ich schrieb müsste, so dass Murphys Gesetz von mir im Anfangssatz ohne direkten Bezug zum Dortmunder Spiel wieder. Meine eigentliche Erklärung zum Dortmunder Spiel liest sich in der Beschreibung nach dem ersten Satz.

06.10.2013
11:25
Unsere Bayern-"Freunde" hier im Forum
von westfaIenborusse | #20

Ihr könnt doch bei eurer Hetze gegen die DFL und den Spielplan bestimmt
folgende Fragen beantworten:

1. warum hat der "große" FCB in Freiburg nur Remis gespielt?
Bitte auch das Spiel BVB gegen Freiburg in die Überlegungen einbeziehen :-)

2. warum hat der ach so "große" FCB im Spiel gegen den BVB
im Supercup so deutlich verloren und wie waren 4 (in Worten vier) Tore
gegen den Torwart-"Gott" und seine "geniale" Abwehr möglich?

3. warum hat der FCB und sein "Elite"-Sturm gestern von 30 Torchancen
nur eine einzige Chance verwandelt?

Man darf gespannt sein, ob jetzt wirklich gute Argumente kommen.
Ich würde gern was lernen :-)
Danach beschäftigen wir uns mal mit dem Spielplan....

7 Antworten
Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von bazi_1900 | #20-1

1. In Freiburg die letzten Jahre nie wirklich gut ausgesehen. Zusammengewürfelte Mannschaft, gedanklich schon beim Endspiel um den noch einzig fehlenden Pokal in der Vereinsgeschichte. Das Spiel BVB - SCF mit einzubeziehen ist doch sinnfrei. Bayern hat Nürnberg zu Hause dominiert und was macht der BVB im Frankenstadion? Braunschweig hat in Wolfsburg 2:0 gewonnen, dann erwarte ich bei Heimspielen gehen Braunschweig von allen andern jetzt zweistellige Siege oder was?

2. 4 Tore - Ein Eigen-, ein Abseitstor. Soviel dazu. Torwart-"Gott"? Tom Starke ist zwar ganz gut, aber ihn als Gott zu bezeichnen, mutig bzw. schwachsinnig. Dazu haben Ribéry und Martínez gefehlt. Aber das ist auch egal, es war einfach nicht der Tag meiner Bayern. Den wahren Supercup haben wir dafür ja gewonnen ;-)

3. Das müsstet ihr nach dem Spiel gestern doch selber am besten wissen. Es gibt Tage, da könnte man auch 180 Minuten spielen und nix passiert. 1:1 in Leverkusen, hätte ich vorab so unterschrieben.

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von kircheimdorf | #20-2

zu 2: versteh ich nicht, zählen Eigentore nicht? Und hätte der BVB nicht auch ohne das Abseitstor gewonnen?

bazi
von westfaIenborusse | #20-3

OK, mein Fehler... ich dachte, dass Neuer gespielt hat. Lassen wir es
einfach mal so stehen...und schauen wir auf die nächsten Spiele.
Wobei ich den Blödsinn mit dem angeblich manipulierten Spielplan
der DFL nicht nachvollziehen kann, denn ansonsten hätten Rummenigge
oder Sammer schon längst massiv Stress gemacht.

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von bazi_1900 | #20-4

Natürlich zählen Eigentore, aber die würde ich eher der Dummheit der eigenen Mannschaft zuordnen, als der Leistung der gegnerischen. Das der BVB auch ohne Abseitstor gewonnen hätte, ist klar ;-)

Will auch nicht die Leistung der Dortmunder klein reden, aber eine Klatsche, wie @westfalenborusse das 4:2 immer betitelt, war es nicht.

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von bazi_1900 | #20-5

Hab ich nix von gesagt. Dortmund hat zwar ein leichteres Anfangsprogramm, aber eine Spitzenmannschaft muss 34 Spieltage ihre Leistung abrufen, ist also egal, wann ich wo gegen wen antrete!

Geld und Ersatzbank
von westfaIenborusse | #20-6

Schon im letzten Jahr hat der FCB aus meiner Sicht die Titel geholt, weil sie
auf jeder Position doppelt besetzt sind und eine unheimliche Qualität auf der
Bank hatten. So konnten alle 3 Wettbewerbe bis hin zum Finale kräfteschonend
erfolgreich gespielt werden. Der BVB hat zwar durch die CL viel Geld eingenommen,
muss aber auf dem Teppich bleiben. Es bringt nichts, noch 4 - 5 Topspieler
zu verpflichten, die nicht nur eine hohe Ablöse kosten, sondern vor allem
3 - 5 Jahre lang 4 - 6 Mio im Jahr kosten. Das Geld muss ja da sein und
keiner kann garantieren, dass wir in den nächsten 3 - 5 Jahren weiterhin
hohe CL-Einnahmen haben. Also muss Watzke als guter Kaufmann das
Geld auf die hohe Kante packen, um den schlimmsten Fall abzusichern.
Kurzum....wir sind finanziell nicht in der Bayern-Situation, muss man
(leider) anerkennen. Also weiterhin junge Leute fördern, wie Hofmann
und Andere. Aber ganz ehrlich...ich bin mit der Nummer 2 auch
zufrieden und 16 andere hätten gern unsere "Probleme"!

Pech ist die Antwort
von klingsor11 | #20-7

Warum so eine große Philosophie draus machen, westfalenborusse? Die einzige Antwort. die sich sowohl für den BVB als auch für die Bayern anbietet ist PECH! Es gibt halt immer wieder gebrauchte Tage. Die Häme in Ihrem Kommentar ist eigentlich untypisch für sie ... Schade! Eigentlich sind sowohl der BVB als auch der FCB große (ohne "ach so") Teams. Aber sind eben auch Konkurrenten - ein sachlich-zivilisierter Umgang miteinander wäre wünschenswert.

06.10.2013
10:15
Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von heinokrauthausen | #19

HÄHHÄÄHÄHÄHÄ!!!!!

2 Antworten
Blockierter Kommentar.
Name von Moderation entfernt | #19-1

Dieser Kommentar wurde von einem Moderator blockiert.

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von Wohlbekomms | #19-2

Bähhh

06.10.2013
10:06
Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von kibo899 | #18

Der erste ernstzunehmende Gegner und der Einbruch hat sich erwartungsgemäß eingestellt. Taktisch gut eingestellt, mit etwas Glück und Geduld hat die Borussia aus Gladbach den BVB aufs Kreuz gelegt. Es reicht eben nicht den Platz rauf und runter zu rennen und großen körperlichen Einsatz zu zeigen, Spiele werden durch Tore entschieden. Keine Mannschaft in der BL verwertet die Torchancen so schlecht wie der BVB. Inzwischen hat das schon Methode. Beim BVB läuft grundsätzlich etwas falsch. Wie kann/soll es jetzt weitergehen bei den vielen Verletzten und der Rotsperre von M. Hummels. Ich denke auf die vielen Lobhudeleien der letzten Wochen wären jetzt mal klare kritische Worte an die Mannschaft angebracht. Wenn sich nichts schlagartig ändert, befürchte ich eine sehr enttäuschende Saison, in der CL sowieso.
Mir scheint auch, dass sich das Trainerteam langsam aber stetig abnutzt.

4 Antworten
Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von Schwarzgelbeantwort | #18-1

Heute schon Fieber gemessen?

Der BVB ist soooo schlecht,deshalb stehen auch nur 16 andere Teams dahinter.

So viel dummes Zeug und das am Sonntagmorgen.

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von RoeschenundAnton | #18-2

Rauballs Spielplan regelt ...

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von heiland | #18-3

ich habe hier und anderswo ja schon viel mist gelesen, aber was du und deine gesinnungsgenossen hier verbreiten topt das noch !

der eckensteher, rentner und wie ihr euch so nennt ihr habt das fussballwissen mit dem löffel gegessen, der fehler war nur ihr habt den löffel verkehrtrum genommen und da ist alles daneben geflossen !

aber andersrum hätte bei euch auch nichts genützt.

der schwachmane der immer am spielplan mäkelt sollte doch wissen, auch der BVB muss gegen alle spielen.
aber soweit kann er warscheinlich niccht denken.
womit auch, was man nicht hat ist einem auch nicht nütze !!

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von kircheimdorf | #18-4

Kleine Korrektur: es gibt eine Mannschaft, die hat eine noch schlechtere Chancenverwertung als der BVB, und zwar der große FC Buyern.

06.10.2013
09:22
Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von West-Fale | #17

Schade. Aber das alte BVB-Übel, die Chancenverwertung, zieht sich. Torchancen kreierung da sind die Jungs spitze. Das einzig Positive scheint, das sowohl Bayern wie BVB trotz drückender Überlegenheit, nicht unschlagbar sind und Punkte lassen. Was gut für die Liga ist.

06.10.2013
09:00
Die Niederlage ist mehr als ärgerlich,
von yuppie0 | #16

zumal unsere Jungs es nicht gebacken bekommen haben, die Bude zu treffen. Man kann nur hoffen, dass die Verletzten rechtzeitig fit sind und Mats eine nicht zu hohe Strafe bekommt.
Auffallend fand ich gestern wieder, neben der schlechten Chancenverwertung, die Harmlosigkeit bei Standards. Bei neun Ecken sollte doch die ein oder andere mal etwas schärfer vors Tor gebracht werden dürfen?

SGG

4 Antworten
yuppie0
von falo123 | #16-1

Die Länderspielpause kommt zur rechten Zeit.

Ich habe mir die Szene mit Mats mehrmals angeschaut und bin der Meinung das Rot überzogen ist,klar Elfer ,aber keine Notbremse,hinzu kommt , dass Durm letztet Mann war.

Würde man Gräfes Argumentation folgen, hätte Stranzl ebenfalls Rot sehen müssen.
Dortmunds Standards sind harmlos, bei Standards gegen BVB wird es immer gefährlich, 100% Zustimmung .

SGG

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von RoeschenundAnton | #16-2

Quelle surprise: Wann wäre eine "Rote" gegen einen Dortmunder jemals berechtigt gewesen ...

Falo
von yuppie0 | #16-3

Unabhängig von der Situation mit Mats gebe ich dir Recht, dass Stranzl auch Rot bekommen muss. Er hat m. E. Reus in einer aussichtsreichen Szene unfair gestoppt und das klar als letzter Mann. Aber zu der Zeit muss die Messe längst zu unseren Gunsten gelesen sein.
Von daher, Mund abputzen und es nächstes Mal besser machen ;-)

Schönen Sonntag noch und SGG

Yuppie0
von falo123 | #16-4

Selbstverständlich, der Drops hätte schon vorher gelutscht sein müssen.
Auch dir noch ein paar erholsame Stunden, der Montag ist nicht fern.

SGG

06.10.2013
08:55
Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von RoeschenundAnton | #15

Ja, der FC Bayern steht wieder erneut an der Spitze - und das, obwohl BVB-Rauball und seine Erfüllungsgehilfen von der DFL sich alle Mühe gegeben haben, dem FC Bayern in die Suppe zu spucken: Der FCB muss als einziger Verein der Liga in der Hinrunde bereits bei sämtlichen(!) CL- und EL-Terilnehmern auswärts antreten - hat irgendein Präsident der DFL je schon mal dreister seine Macht missbraucht? Es ist auch nicht die erste Schweiniggelei, die sich die DFL unter Rauball dem FC Bayern gegenüber leistet!
Dass der BVB im Gegenzug eines der leichtestmöglichen Auftaktprogramme ever zugeschanzt wurde, überrascht dann auch nicht mehr ...

14 Antworten
Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von Milchglaskugel | #15-1

Das will hier doch keiner hören. ;)

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von West-Fale | #15-2

Denke diese Meinung haben sie ganz allein für sich. Wenn die Bayernbosse da was sehen würden, die würden schon TamTam machen. Und was hat der Rauball mit der CL oder der EL zu tun? Ein wenig mehr Überlegung und gut ist.

Blockierter Kommentar.
Name von Moderation entfernt | #15-3

Dieser Kommentar wurde von einem Moderator blockiert.

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von RoeschenundAnton | #15-4

@15-2

Die DFL macht die Spielpläne für die Bundesliga - Rauball ist also mitverantwortlich dafür, dass solche hanebüchenen Spielpläne erstellt werden! Die Maxime "Bayern möglichst schwer, Dortmund möglichst leicht" hat doch ein gewisses Geschmäckle...

Blockierter Kommentar.
Name von Moderation entfernt | #15-5

Dieser Kommentar wurde von einem Moderator blockiert.

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von GaertnerDo | #15-6

Klasse Rosi - Du hast es als einzige erkannt! Noch vor Ulli, Kalle, Paul und unserem Franz - das spricht für Dich. Was wäre Fußballdeutschland ohne Deinen Sachverstand...

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von RoeschenundAnton | #15-7

Ignoranz hilft bei der Bewertung von Fakten nicht wirklich - aber das Kopf-in-den-Sand-stecken kann und will Euch auch niemand verbieten - umso leichter ist, nahezu jedes Eures Statements als Bockmist zu identifizieren ...

Blockierter Kommentar.
Name von Moderation entfernt | #15-8

Dieser Kommentar wurde von einem Moderator blockiert.

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von RoeschenundAnton | #15-9

Ja - der Boiling-Point ging schon wieder nahe Richtung Neapel-Spiel! Wenn er dem 4.Mann eine getachelt hätte, wäre man nicht wirklich überrascht gewesen ...

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von RoeschenundAnton | #15-10

http://cdn.fotocommunity.com/images/2D-Grafik/Zeichnungen/Juergen-Klopp-Karikatur-Schritt-fuer-Schritt-a29894827.jpg

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von Wohlbekomms | #15-11

R&A;: Der hätte es wegen seiner unsäglichen S-Ohr-Provokationen ( nur EIN Beispiel ) auch verdient gehabt..

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von ozgirl | #15-12

R&A;, glauben Sie im heutigen Zeitalter wirklich noch, dass Herr Rauball die Termine persoenlich Aussicht und schreibt. Dafuer gibt es heutzutage Computer.

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von issegal | #15-13

aufm oktoberfest gewesen??ja,ja der Alkohol!!!

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von Wohlbekomms | #15-14

# issegal :Da fängt´s ja bei den Bajuwaris schon an ( hört aber leider nicht auf.. ), sie beherrschen nicht mal die Monats-Bezeichnungen. O.k., wie auch ? Wahrscheinlich glauben sie auch, Weihnachten sei im Dezember..

06.10.2013
08:20
Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von Grover | #14

sieht so aus als ob die liga jetzt wieder langweilig wird mit den seppels an der spitze

06.10.2013
08:01
Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von Wohlbekomms | #13

Mal abgesehen davon, warum Meister Oberwichtig nun ein Fußballgott ( er ist Geschäftsmann - und was für einer(!?) -, war als Nationalspieler eher Richtung mittelmäßig ) sein sollte: Solche unfreiwillig komischen Äußerungen wie auch bei unserem lieben sex-Profi ( " die großen Bayern " ) z. B. tragen halt dazu bei, daß etwa Westdeutsche beschämt zur Seite schauen, wenn das Wort Bayern fällt. Nur mal, weil es gelegentlich Beschwerden von Euch gibt, Ihr würdet nicht ernst genommen...

6 Antworten
Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von Wohlbekomms | #13-1

zu # 12

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von RoeschenundAnton | #13-2

Einen Weltmeister halten Sie für mittelmäßig? Ich empfehle Ihnen mal das 2.Finalspiel im EC I 1974 gegen Atletico Madrid oder die EC-Spiele gegen Dresden und Magdeburg!

Hoeneß hat auf jeden Fall deutlich mehr zu bieten als der in der Wellblechhütte als Gott gefeierte Klopp ...

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von Wohlbekomms | #13-3

Er hat in einer Weltmeistermannschaft gespielt, DAS ist der Unterschied. Hab ja nicht gesagt, daß er ein schlechter Spieler war, nur eben ... Nie war er auf Ebene Overrath, Netzer, Breitner usw. usf.. Und was Erinnerungen und Gott betrifft, gern denke ich noch an den Mörderschuß ( Prag ? ) gen Himmel. Er hat eben immer schon in jeder Beziehung übertrieben und, das ist viel schlimmer, sich offenbar bis heute nicht als lernfähig erwiesen. O.k., da kann man natürlich sagen, Gott muß nicht lernen.. Pfürtti

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von RoeschenundAnton | #13-4

Es gibt kaum jemanden auf dem internationalen Fußballmarkt, der jemals besser agiert hätte als Hoeneß - dass der FC Bayern mittlerweile die anerkannte Nr.1 auf dem Weltmarkt ist, ist hauptsächlich sein Verdienst! Er hat viele Wadenbeißer und selbsternannte Fachmänner wie z.B. Lemke oder Bruchhagen, die ihm das kleine Einmaleins des Fußballgeschäfts beibringen wollten, kommen und gehen sehen. All diesen Golden Boys in Madrid, Milan, Manchester oder Chelsea hat er gezeigt, was eine Harke ist - und wenn Klopp als "Gott" gefeiert darf, darf es ein Hoeneß allemale ...

Blockierter Kommentar.
Name von Moderation entfernt | #13-5

Dieser Kommentar wurde von einem Moderator blockiert.

Dominante Dortmunder straucheln in Mönchengladbach
von Wohlbekomms | #13-6

@R&A; : Auch das hab ich nicht gesagt, daß er nichts vom Fußballgeschäft versteht. Vom Geschäft eben und hier kommen ihm seine Fußballkenntnisse zugute. Ob er das übrigens so alleine war, wie es gehandelt und er hochgeschaukelt wird, sei mal dahingestellt. Nur, es gibt solche und solche Kaufleute, und ich bin mal gespannt, was sich in der Folgezeit auch hins. des FCB und des Zustandekommens seiner Finanzen vielleicht noch so ergibt ( gibt ja findige Leute wie z. B. die Plagiats-Leute ...). Doch selbst als Geschäftsmann treibt er ein fragwürdiges Geschäft, weil er sich - nicht gerade EQ-begabt - als Totengräber der BL und kleinerer Vereine erweisen könnte, schon jetzt gibt´s da so Einiges, mal abwarten.... .
Der Schuß war übrigens ´n Elfer. Grenzte schon an Kunst, kann nicht Jeder..
Kann sein, daß ich es als Nicht-Fan überlesen habe, aber Klopp als Gott hab ich jetzt nicht im Kopf. Klar, bei Euch darf " Uli " Alles allemale, Bewährungs-/Geldstrafe inbegriffen. Wahrhaft ein Großer !!

Aus dem Ressort
Angeblicher Döner-Wurf von Großkreutz - Akte geschlossen
Kevin Großkreutz
Kevin Großkreutz vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund muss nicht mehr mit einer Anklage wegen vorsätzlicher Körperverletzung rechnen. "Wir haben kein besonderes öffentliches Interesse festgestellt und den Kläger auf den Privatklageweg verwiesen", sagte der Kölner Staatsanwalt Daniel...
Klopp bittet zum BVB-Training - Sonderurlaub für WM-Fahrer
BVB-Trainingsauftakt
Die Profis von Borussia Dortmund sind am Samstag in die Saisonvorbereitung gestartet. Noch ist die Gruppe nicht komplett, beim ersten Training fehlten 15 Spieler, die entweder noch im Urlaub, bei der WM oder verletzt sind. Einigen Nationalspielern versprach das BVB-Coach Sonderurlaub.
Dortmunds Geduld mit Julian Schieber war am Ende
BVB-Abgang
Julian Schieber verlässt Vizemeister Borussia Dortmund nach 57 Spielen und 6 Toren in Richtung Hertha BSC. Dem Ex-Stuttgarter fehlte die Qualität, um sich beim BVB als erster Ersatzstürmer durchzusetzen. Geduldiger wird es in Berlin jedoch nicht zugehen. Ein Kommentar.
Die Qualitäten von Benzema-Experte Hummels sind gefordert
DFB-Team
Mats Hummels steht der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im WM-Viertelfinale wieder zur Verfügung. Die Qualität des BVB-Verteidigers ist gegen Frankreich gefordert. Im schwarz-gelben Trikot traf er in den letzten Jahren regelmäßig auf Starstürmer Karim Benzema - und setzte sich durch.
WM-Einsatz wäre für BVB-Verteidiger Durm "das i-Tüpfelchen"
Erik Durm
19 Bundesligaspiele hat Erik Durm erst absolviert - und durfte doch mitfahren zur Weltmeisterschaft in Brasilien. Zwischenzeitlich galt der BVB-Linksverteidiger gar als Startelf-Kandidat, doch Bundestrainer Joachim Löw entschied anders. Dennoch betont Durm: "Für mich ist es traumhaft, hier zu sein."
Umfrage
Evonik steigt bei Borussia Dortmund ein und übernimmt neun Prozent der Anteile. Ein guter Schachzug des BVB?