(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Juan Arango und Lukas Rupp verlassen Borussia Mönchengladbach | WAZ.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20140519175225/http://www.derwesten.de:80/sport/fussball/gladbach/juan-arango-und-lukas-rupp-verlassen-borussia-moenchengladbach-id9347924.html
Das aktuelle Wetter NRW 20°C
Abgänge

Juan Arango und Lukas Rupp verlassen Borussia Mönchengladbach

14.05.2014 | 15:36 Uhr
Juan Arango und Lukas Rupp verlassen Borussia Mönchengladbach
Juan Arango (l.) trug in 175 Pflichtspielen das Trikot von Borussia Mönchengladbach. Nun verlässt er den Verein. Foto: imago

Mönchengladbach.  Juan Arango und Lukas Rupp werden Borussia Mönchengladbach verlassen. Das teilte der Fußball-Bundesligist am Mittwoch mit. Während bei Arango die Vorstellungen von Spieler und Verein "leider nicht übereingestimmt" haben, war Rupp mit seinen Einsatzzeiten unzufrieden.

Borussia Mönchengladbach und Juan Arango gehen getrennte Wege. Wie der Fußball-Bundesligist am Mittwoch mitteilte, wird der Mittelfeldspieler aus Venezuela seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängern. "Wir haben mit Juan Arango intensiv über eine Vertragsverlängerung gesprochen und ihm ein Angebot gemacht. Seine Vorstellungen und unsere Vorstellungen haben aber leider nicht übereingestimmt", kommentierte Sportdirektor Max Eberl.

Dem Vernehmen nach hatte die Borussia dem Edeltechniker einen Einjahresvertrag zu reduzierten Bezügen angeboten. Arango wollte dagegen einen Kontrakt mit zweijähriger Laufzeit. Er war im Sommer 2009 von RCD Mallorca zur Borussia gewechselt. Seither absolvierte Arango 175 Pflichtspiele für Mönchengladbach. In 155 Bundesligapartien erzielte er 25 Tore. Jeweils drei Treffer gelangen ihm in zehn DFB-Pokalspielen und acht Europapokal-Begegnungen.

Neben Arango verlässt auch Lukas Rupp den Verein. "Lukas hat uns mitgeteilt, dass er auf mehr Einsatzzeit kommen möchte und Angebote von anderen Vereinen hat", sagte Eberl. Mittelfeldspieler Rupp war im Sommer 2011 vom Karlsruher SC an den Niederrhein gewechselt. Er bestritt in den drei vergangenen Jahren 38 Pflichtspiele für die Fohlenelf. (dpa)


Kommentare
Aus dem Ressort
Gladbach verlängert mit Roel Brouwers um ein Jahr
Brouwers
Borussia Mönchengladbach und Abwehrspieler Roel Brouwers gehen weiter gemeinsame Wege. Wie der Fußball-Bundesligist am Montag mitteilte, wurde der Vertrag mit dem Niederländer um ein Jahr bis Juni 2015 verlängert.
Gladbachs Kramer darf nach DFB-Debüt von der WM träumen
Nationalelf
Überraschung bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft: Im letzten Moment rückt Christoph Kramer von Bundesligist Borussia Mönchengladbach noch in den erweiterten Kader des DFB für die Weltmeisterschaft in Brasilien - und darf sich auch Hoffnungen auf eine Turnier-Teilnahme machen.
Gladbach-Manager Eberl will Europa League aufgewertet wissen
Interview
Die Fans von Borussia Mönchengladbach feiern trotz der Niederlage in Wolfsburg den Einzug in den Europapokal. Gladbach-Sportdirektor Max Eberl weiß aber, dass der Klub erst die Playoffs überstehen muss, sonst heißt es: "Lange Nase!". Ein Interview.
Christoph Kramer reift bei Gladbach zum Nationalspieler
Länderspieldebüt
Christoph Kramer erzielte in Wolfsburg den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich für Borussia Mönchengladbach. Am Ende reichte es für seine Mannschaft aber nicht. Trotzdem krönte der Mittelfeldmann seine eigenen Saison.
Auch Sportstudio kann ter Stegen kein „Barca“ entlocken
Wechselspielchen
Er sagt es einfach nicht. Borussia Mönchengladbachs Marc-André ter Stegen schweigt auch im ZDF Sportstudio über seine Zukunft beim FC Barcelona und weicht Fragen sympathisch aus.
Umfrage
Gladbach verpflichtet Sommer, Hahn, Traoré und Johnson - Gibt's noch weitere Baustellen?

Gladbach verpflichtet Sommer, Hahn, Traoré und Johnson - Gibt's noch weitere Baustellen?

 
Fotos und Videos