(Translated by https://www.hiragana.jp/)
News, Tipps, Infos, Veranstaltungen und Service aus Duisburg | WAZ.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20140626143124/http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/stadtinfo/
Das aktuelle Wetter Duisburg 21°C
Stadtinfo Duisburg
Was Sie über Duisburg wissen müssen
Was Sie über Duisburg wissen müssen

Duisburg ist eine Stadt der Gegensätze. Früher als "Stadt Montan" ein Dreh- und Angelpunkte der Ruhrindustrie, stellt der Strukturwandel die Stadt vor besondere Herausforderungen: Die Bevölkerung schrumpft seit Jahren, die hohe Arbeitslosigkeit trägt das ihre zur Bildung sozialer Brennpunkte bei. Der klammen Kommune fehlt oft das Geld, gegenzusteuern. Andererseits bietet Duisburg vor allem im Süden viel Lebens- und Freizeitqualität. Das Innenstadteinkaufszentrum Forum gilt als Vorzeige-Projekt, gewann mehrfach Auszeichnungen, sogar europaweite.  Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen Duisburg von all seinen Seiten, bieten Freizeitservice, Hintergrundinformationen und gebündelte Berichterstattung zu Aspekten des Lebens in dieser Stadt der Kontraste.

Zu den Nachrichten aus Duisburg
Brücke im Duisburger Innenhafen buckelt für die Schifffahrt
Unser Duisburg (53)
Duisburg. Wegen des damals noch häufigeren Schiffsverkehrs erforderte der Brückenschlag im runderneuerten Innenhafen eine aufwendige Konstruktion. Heute wird die Brücke nur noch zu Revidions- und Wartungszwecken hochgezogen. Trotzdem, sehenswert ist das Spektakel auf jeden Fall.
Was Sie über Duisburg wissen müssen
Stadtinfo Duisburg

Auf unserer Stadtinfo-Seite zeigen wir Ihnen Duisburg von allen Seiten, bieten Service, Hintergründe und thematisch gebündelte Berichterstattung zu Aspekten des Lebens in dieser Stadt der Kontraste.

Duisburg im Bild
100 Jahre KöPi aus Duisburg
Bildgalerie
König-Brauerei
1911 brachte die Brauerei das erste "KöPi" auf den Markt. Heute trinkt man es auch in Shanghai
Duisburgs besondere Orte auf einer interaktiven Stadtkarte
Entdeckungsreise
Einen Überblick über alle besonderen Orte, die wir im Rahmen unserer Serie vorgestellt haben, bietet Ihnen nicht nur unser Serienspezial, sondern auch unsere interaktive Stadtkarte. Fahren Sie mit dem Cursor über die markierten Punkte und klicken Sie sich so direkt zum jeweiligen Artikel der Serie.
Die U 79 ist eine Rekord-Stadtbahn mit Geisterbahnhof
Stadtbahn
48 Haltestellen auf 41,3 Kilometern: Die U 79 ist die langsamste Bahnverbindung zwischen Duisburg und Düsseldorf. In ihrer 113-jährigen Geschichte gibt’s so viel zu entdecken wie am Streckenrand. Von Derby-Randale, einem Speisewagen und einem Geisterbahnhof.
100 Dinge, die Sie über Duisburg wissen sollten
NRW
Wer die Ferien daheim verbringt, der kann die Zeit nutzen, mehr über seine Heimatregion rauszufinden. Dazu muss man noch nicht mal vom Stuhl aufstehen: DerWesten stellt Städte in NRW vor - heute: Duisburg.
Zugefrorener Rhein
Bildgalerie
Historische Fotos
Im Winter 1962/63 fror der Rhein zwischen Düsseldorf, Duisburg und Emmerich das letzte Mal zu.
114 Jahre in Duisburg als Bilder-Zeitreise
Bildgalerie
Fotos
Duisburg hat eine bewegte Geschichte. Nicht erst, aber insbesondere in den Jahren seit 1900. Seit diesen Tagen hat sich in der Stadt vieles verändert. Gehen Sie mit uns auf eine fotografische Zeitreise durch das Duisburg der vergangenen 114 Jahre.
Alle Stationen der 901
Bildgalerie
Duisburg-Mülheim
46 Haltestelle gibt es auf der 22 Kilometer langen Strecke der Linie 901. Wir stellen sie Ihnen vor.
Kriegszerstörtes Duisburg
Bildgalerie
Geschichte
Bisher unveröffentliche Privataufnahmen zeigen das kriegszerstörte Duisburg am 10.Mai.1945
Autobahn A59 in Duisburg für Monate dicht
A59-Sperrung in Duisburg

Von Anfang Mai bis Ende September saniert StraßenNRW die Berliner Brücken auf der A 59 in Duisburg. Die Großbaustelle auf der für die Stadt wichtigen Nord-Süd-Achse wird große Auswirkungen auf den innerstädtischen Individual- und öffentlichen Nahverkehr haben. Ein Verkehrschaos wird befürchtet.

Duisburg nach den Angriffen der Royal Air Force
Historische Fotos
Diese Fotos der Ruinenstadt Duisburg zeugen von der apokalyptischen Zerstörungskraft, die 1944 binnen zwei Tagen 3500 Menschen und weite Teile Duisburgs vernichtete. DerWesten zeigt Bilder der Zeitzeugenbörse, die ein Flakhelfer nach den Luftangriffen der „Operation Hurricane“ aufnahm.
25 Jahre Krupp-Arbeitskampf
Bildgalerie
Stahlkrise
Im Herbst 1987 begann der Arbeitskampf der Kruppianer für den Erhalt des Stahlwerks in Rheinhausen.
Duisburgs Gläserner Hut
Bildgalerie
Historische Fotos
Der Gläserne Hut von Architekt Karlheinz Schauenburg war jahrelang Wahrzeichen und beliebter Treffpunkt Duisburgs.
Wer löst das Duisburg-Bilderrätsel am schnellsten?
Spiel
Viele User verstehen Bilderrätsel als unterhaltsame Gelegenheit zu einer Gedächtnis-Kurzübung. Bei anderen weckt das Spiel sportlichen Ehrgeiz. Allen zusammen liefert DerWesten einen weiteren Grund, Bilderpaare aufzudecken: das Duisburg-Bilderrätsel.
Alte Schätzchen auf Duisburgs Straßen unterwegs
Serie
In unserer Serie stellen wir in loser Folge Menschen und ihre alten Schätzchen mit zwei, drei vier oder mehr Rädern vor, die noch auf Duisburgs Straßen unterwegs sind. Hier gibt es alle Folgen im Überblick.
Kennen Sie Duisburg wirklich bis ins Detail?
Quiz
Sie leben seit Jahrzehnten in Duisburg und denken, Sie kennen Ihre Stadt bis ins Detail? Oder wohnen Sie noch nicht lange hier und würden gerne mehr über Ihre neue Heimat erfahren? Testen Sie Ihr Wissen mit unserem Duisburg-Quiz.
20 Jahre Landschaftspark Nord in Duisburg
Serie
Duisburg. Der Landschaftspark Nord in Duisburg-Meiderich feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Diesen nehmen wir zum Anlass, Ihnen in einer Serie die spannende Geschichte und Gegenwart der imposanten Kathedralen der Industriekultur näher zu bringen.
Ihr lokales Branchenbuch

Hier finden Sie alle Unternehmen, Organisationen und Vereine aus Duisburg und Umgebung.

» Zum Duisburger Branchenbuch

Wieder schließt ein Fachgeschäft
Stadtmitte.
Stadtmitte. Im Geschäft „Kindermoden Daniel“ hängt schon die neue Kollektion fürs Frühjahr 2014. Jeans im „Used“-Look sind bei den Kleinen angesagt, Stoffschuhe, so wie die Großen sie tragen, ebenso. 33 Jahre lang hat Marlies Pips Jungen und Mädchen eingekleidet.
Das Wetter
Das aktuelle Wetter
Aussichten:
sonnig
aktuelle Temperatur:
21°C
Regenwahrscheinlichkeit:
5%
Dr. Söke Dinkla bleibt Chefin im Duisburger Lehmbruck-Museum
Kunst
Duisburg. Das Kuratorium der Stiftung Wilhelm-Lehmbruck-Museum hat Dr. Söke Dinkla für fünf Jahre zur Direktorin des Duisburger Museums berufen. Die Kunsthistorikerin leitete das Lehmbruck-Museum bislang kommissarisch. In den nächsten Jahren will Dinkla das Haus „auf die internationale Bühne“ zurück führen.
Gerd Eiermann aus Duisburg ist eine Segel-Legende
Segeln
Duisburg. Gerd Eiermann ist einer der erfolgreichsten Sportler in Deutschland. Aber kaum jemand kennt die Segel-Legende aus Duisburg.
Verkehrskontrollen
Wo Polizei und Ordnungsamt in Duisburg blitzen
Radarkontrollen
Achtung Autofahrer - auf diesen Duisburger Straßen werden Polizei und Ordnungsamt die Geschwindigkeit kontrollieren.
Helfen Sie bei "WAZ pflanzt Bäume"
Sturmfolgen im Ruhrgebiet

Sturm Ela hat zu Pfingsten 2014 Zigtausend Bäume im Ruhrgebiet umgeknickt wie Streichhölzer. Angesichts der mitreißenden Hilfsbereitschaft der Bürger haben wir die Spendenaktion „WAZ pflanzt Bäume“ ins Leben gerufen. Nachrichten, Berichte und Hintergründe dazu finden Sie auf dieser Spezialseite.

Aktuelle Tweets
Grüne Umweltplakette wird nun auch in Duisburg Pflicht
Umweltplaketten
Duisburg. Autos mit gelber Umweltplakette dürfen nur noch bis 31. Juni auf Duisburgs Straße rollen. Damit setzt die Stadt als eine der letzten Kommunen die Vorgaben der Bezirksregierung um. Danach drohen Bußgeld und Punkte in Flensburg. Allerdings fällt die Überwachung vergleichsweise lasch aus.
Seehaus an der Wedau in Duisburg eröffnet als Mezzomar
Gastronomie
Duisburg. Nachdem Anfang Februar der bisherige Pächter des Seehauses, Ciro Colella, Insolvenz angemeldet hatte, verkündet nun die Hellmich-Gruppe als Mit-Besitzer, dass es ab dem 1. Mai einen neuen Pächter geben wird. Pünktlich zur Eröffnung der Biergarten-Saison werden Paolo Tornetta und Lillo Nicolosi ihr...
Duisburger Themen
Bandidos MC – Erzfeinde der Hells Angels
Bandidos

In  Deutschland ist der Bandidos Motorcycle Club seit 1999 vertreten. Die Behörden stufen seine Chapter wegen der Nähe vieler Rocker zur organisierten Kriminalität als Outlaw Motorcycle Gang (OMCG) ein. Im Rockerkrieg zwischen Bandidos und Hells Angels gab es mehrere Tote, auch in NRW.

Bahnhofsplatte Duisburg
Bahnhofsplatte

Die Duisburger Bahnhofsplatte ist der Betondeckel des Mercatortunnels, durch den die Autobahn 59 verläuft. Die Gestaltung des etwa 3000 Quadratmeter großen Bahnhofsplatzes hat sich seit Ende 2010 aus bürokratischen, politischen und finanziellen Gründen mehrfach verzögert.

Drei Jahre Loveparade-Tragödie
Katastrophe von Duisburg

Die Katastrophe mit 21 Toten beschäftigt Opfer und Ermittler, Behörden und Bürger. Aktuelle und ausgewählte Artikel, Videos und Fotos zur Aufarbeitung der Loveparade finden Sie auf unseren Spezialseiten.

Hells Angels Motorcycle Club (HAMC)
Hells Angels

In Deutschland wurde der aus den USA stammende Motorcycle Club Hells Angels 1999 zur größten Rockerbande, als die Mitglieder der Bones zu den Höllenengeln wechselten. Diese liefern sich im Rockerkrieg gewalttätige Auseinandersetzungen mit Bandidos und anderen Outlaw Motorcycle Gangs (OMCG).

Luftbilder und Serien über Duisburg
Das ist Duisburg

Hier finden Sie alle Serien der Lokalredaktionen in der Übersicht, zum Beispiel alle Stadtteilreports und alle Folgen von "Duisburgs Top Ten".

Entschärfung von Fliegerbomben aus dem zweiten Weltkrieg
Blindgänger

In NRW entschärften die Kampfmittelbeseitigungsdienste im Jahr 2011 insgesamt 862 Weltkriegsbomben. Zwischen fünf und 15 Prozent aller damals abgeworfenen Bomben sollen Blindgänger sein. Wenn die Sprengmeister die Fliegerbomben entschärfen, müssen oft Wohngebiete und Innenstädte evakuiert werden.

Zoo Zajac – Welpenhändler und Weltrekord-Tierfachgeschäft
Zajac

Zoo Zajac ist ein Zoofachgeschäft in Duisburg-Neumühl. Mit einer Verkaufsfläche von über 9000qm steht das Unternehmen seit seiner Eröffnung im Jahr 2004 als größter Tierhandel der Welt im Guinness-Buch der Rekorde.

Hochfeld – Problemstadtteil in Duisburg-Mitte
Hochfeld

Der innerstädtische Duisburger Stadtteil Hochfeld ist seit 2009 Anlaufpunkt für Flüchtlinge aus Rumänien und Bulgarien. Mit der Zahl der Zuwanderer wuchsen die Probleme: Prostitution, verwahrloste Kinder, Kriminalität, soziale Ausbeutung, Lärm und Müll bringen Nachbarn auf die Barrikaden.

Satudarah MC
Satudarah MC

Dort, wo die "Reviere" der Rockergangs Hells Angels (Rheinland) und Bandidos (Ruhrgebiet) sich überschneiden, hat ein niederländischer Motorradclub seit Juni 2012 seinen erstes deutsches Chapter: Der Satudarah MC fusionierte in Duisburg mit dem MC Brotherhood Clowntown.

Rhein-Ruhr-Marathon führt quer durch Duisburg
Rhein-Ruhr-Marathon

Der Rhein-Ruhr-Marathon ist einer der ältesten Stadtmarathons Deutschlands und führt einmal quer durch Duisburg. Die Konkurrenz ist meist International.

Mit der 901 von Obermarxloh nach Mülheim und durch die Zeit
Stadtbahn
Duisburg/Mülheim. 22 Kilometer, 46 Haltestellen und eine Geschichte, die bis 1882 reicht. Die Linie 901 verbindet den Duisburger Norden mit Mülheims Mitte. Mehr als 33.000 Fahrgäste befördert die Stadtbahn im Schnitt täglich. Die wenigsten kennen die ganze Strecke. Wir haben alle 46 Haltestellen fotografiert.
Duisburgs schönste Seiten
Bildgalerie
Endergebnis
Duisburg. Die Jury hat entschieden: Diese Leserfotos landen auf den Plätzen 1 bis 25 unseres Wettbewerbs "Duisburgs schönste Seiten".
Herzzentrum Duisburg führt innovatives OP-Verfahren ein
Medizin
Duisburg. Als fünfte Klinik weltweit wendet die Herzklinik in Meiderich ein neues Operationsverfahren an, bei dem die Herzklappe der Patienten besonders schonend repariert wird. Bisher steht noch bei jeder OP der Erfinder des Verfahrens aus den USA beobachtend zur Seite.
In Duisburg gehörten Überschwemmungen zum "normalen Leben"
Hochwasser
Duisburg. Überschwemmungen, die es zurzeit in weiten Teilen Deutschlands gibt, sind in Duisburg nicht mehr denkbar. Rheindeiche und das Glück, dass es am Rhein nur selten Hochwasser gibt, verhindern großflächige Überschwemmungen. Dabei gehörte bis zu den 1920er Jahren Hochwasser zum "normalen Leben".
Wildschweine sind die Stars im Duisburger Stadtwald
Natur
Duisburg. Die Mutter der beiden Frischlinge ist im vergangenen Jahr offenbar angefahren worden. Der Nachwuchs überlebte, tollte durch den Wald und folgte Spaziergängern sogar bis nach Neudorf. Stadtförster Jeschke handelte – bis Sommer soll im Stadtwald ein 10000 Quadratmeter großes Gehege entstehen.
Kontakt zur Redaktion
So erreichen Sie uns:
kontaktformular

NRZ-Redaktion Duisburg
Harry-Epstein-Platz 2
47051 Duisburg
Lokalredation: lok.duisburg@nrz.de

kontaktformular

WAZ-Redaktion Duisburg
Harry-Epstein-Platz 2
47051 Duisburg
WAZ-Redaktion Duisburg: redaktion.duisburg@waz.de

-