(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft - Wald ist unser Thema
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20141007115000/http://www.lwf.bayern.de/

Sprungmarken:

Seite als Favorit speichern

Fügen Sie diese Seite zu Ihren Favoriten hinzu:

* Pflichtfelder


RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren

So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.

Aufruf des RSS-Feeds

LWF-Gebäude (Foto: T. Bosch)

Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Wald ist unser Thema

Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel

Die LWF ist die bayerische Fachstelle für Wald und Forstwirtschaft. Sie forscht national und international vernetzt für eine nachhaltige Forstwirtschaft und naturnahe Waldbewirtschaftung. Sie trägt mit praxisbezogener Forschung und Beratung zu einer betrieblich erfolgreichen, sozial ausgewogenen und umweltverträglichen Entwicklung der Forstwirtschaft und des Waldes bei.

Mit waldbaulichen Behandlungsstrategien, mit Empfehlungen zu Schutz und Pflege des Waldes und zum bodenschonenden und rationellen Maschineneinsatz unterstützt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Waldbesitzer und Forstpraktiker bei der Bewirtschaftung von Wald und Forst.

Aktuelles aus Wald und Forstwirtschaft

Neues aus der Waldpädagogik
Das Waldpädagogik-Zertifikat

Schema zur Erlangung des Bayerischen Waldpädagogik-Zertifikats

In Bayern werden schon seit fünf Jahren Förster, Waldbesitzer und forstnahe Zielgruppen zu »staatlich zertifizierten Waldpädagoginnen und Waldpädagogen« weitergebildet.   Mehr

Newsletter
Veröffentlichungen der LWF - Ausgabe 6/2014

Junger Eschenbestand

Die aktuellsten Veröffentlichungen zum Eschentriebsterben, zu einem seltenen Nachtfalter, dem aktuellen Holzmarktbericht und vieles mehr erfahren Sie im Newsletter.  Mehr

50 Jahre ASP
Genetische Variation wichtiger Waldbaumarten in Bayern

Fichtenaltbestand mit Naturverjüngung

Das Vorkommen von Baumarten in unterschiedlichen geografischen Regionen hat langfristig zur Herausbildung spezifischer genetischer Merkmale geführt. Diese können mittels Genmarkern exakt bestimmt werden.   Mehr

Eine Auswahl unserer Projekte

Themenportale und externe Angebote

Logo Treffpunkt-Wald Button Online-Spiel Wald in 100 Jahren Button forestpedagogics.eu Logo waldwissen.net Logo Bayerische Staatsforsten Logo Cluster Forst und Holz in Bayern