(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Drogeriemärkte im Marktüberblick - Handelsformate - Lebensmittel Zeitung
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20150505003621/http://www.lebensmittelzeitung.net/business/standorte/handelsformate/Drogeriemaerkte_631_0.html
Dienstag, 05. Mai 2015
Die Top 4 Drogeriemarktbetreiber in Deutschland Foto: LZ-Archiv/ Composing: LZnet
Foto: LZ-Archiv/ Composing: LZnet
Nach der Schlecker-Insolvenz hat sich der Drogeriewarenmarkt in Deutschland neu formiert. Vor allem Rossmann und dm konnten dadurch zweistellig zulegen. Jetzt verlangsamt sich ihr Wachstum, über eine intensive Flächenexpansion wird der Konzentrationsprozess verschärft. Rossmann und dm liefern sich mit zig Neueröffnungen ein Kopf-an-Kopf-Rennen, um ihre bundesweite Präsenz zu vervollständigen. Dabei rücken teure City- und Stadtteillagen verstärkt in den Fokus. Neben dem stationären Wettbewerb loten alle Händler ihre Chancen im Internet aus. Demnächst wird dm seinen deutschen Onlineshop eröffnen. (Stand: April 2015)
Format im Fokus

Marktüberblick Drogeriemärkte in Deutschland

Mittwoch, 15.04.2015

Die Marktführer dm und Rossmann liefern sich ein Wettrennen um die besten bundesweiten Standorte und geben in der Branche den Takt vor. Darüber hinaus schärfen die vier Drogeriefilialisten ihr Profil über neue Eigenmarken und investieren in ihre Webshops. Mehr >

Expansion Drogisten kämpfen um Standorte

Freitag, 27.03.2015

Mit hohem Tempo bauen die Drogeriemärkte ihre Vertriebsnetze im Inland aus. Zunehmend ringen dm und Rossmann um strategische Standorte und investieren auch in teurere 1A-Lagen. Mehr >

Drogeriemärkte Marktanteile nach der Schlecker-Pleite stabil neu verteilt

Freitag, 26.09.2014

Der Einkauf in einem der hiesigen Drogeriemärkte wird immer mehr zum Erlebnis im positiven Sinne. Anders lassen sich die hervorragenden Kundenzufriedenheitswerte in diesem Jahr nicht interpretieren. Mehr >
Die Player in Deutschland

E-Commerce Alnatura setzt Hoffnungen auf Online

Freitag, 17.04.2015

Alnatura wagt sich auf neues Terrain und zieht mit Gourmondo als Partner einen Online-Shop auf. Für den Bio-Großhändler ist der Vorstoß in den E-Commerce ein Baustein, um sich nach dem Krach mit dm stärker aufzustellen. Mehr >

Geschäftszahlen dm wächst schneller als Rossmann

Mittwoch, 15.04.2015

dm und Rossmann geben unter Deutschlands Drogeriemarktbetreibern nach wie vor den Takt vor, aber dm bleibt der Dynamischere: Während dm im ersten Halbjahr das Tempo nochmals deutlich beschleunigen konnte, setzt Rossmann im aktuellen Jahr auf ein moderates Wachstum. Mehr >

Beteiligung Dirk Roßmann reduziert Anteil an DBAG

Mittwoch, 08.04.2015

Dirk Roßmann trennt sich sukzessive von seinem Anteil am börsennotierten Beteiligungsunternehmen DBAG. Von zuletzt 25,0 Prozent hält die Rossmann Beteiligungs GmbH seit gestern nur noch 19,93 Prozent an der Gesellschaft. Mehr >



Neuordnung Umbruch im dm-Einkauf

Donnerstag, 26.03.2015

Die langjährige dm-Geschäftsführerin für Marketing und Beschaffung, Petra Schäfer, räumt zum 1. April ihren Stuhl in der Karlsruher Zentrale. Das Ressort verantwortet zunächst Christoph Werner alleine. Mehr >

Online-Shop Bei dm läuft der Countdown fürs Netz

Donnerstag, 05.03.2015

Eine Bietergemeinschaft der beiden Dienstleister ACL Advanced Commerce Labs und Transoflex übernimmt die Lagerlogistik für den kommenden Online-Shop von dm. Das nationale E-Fulfillment-Center des Drogeriemarktbetreibers befindet sich in Alzenau. Die Software des Web-Shops entwickelt dm dagegen lieber selbst. Mehr >

Alleingang Budni erschließt sich neue Wege

Donnerstag, 05.02.2015

Nach der Trennung von dm baut Budni mit Hochdruck seine Eigenmarken aus. Das versetzt den Drogisten in die Lage, sich auch als Großhändler aufzustellen. Mehr >

Kommentar dm tastet sich im Web vor

Donnerstag, 29.01.2015

Immer wieder hat die Geschäftsführung von dm betont: Einen Online-Shop in Deutschland startet der Händler erst, wenn er ein Konzept gefunden hat, das auch wirtschaftlich Sinn ergibt. Offenbar scheint nun der Zeitpunkt gekommen: Für den Frühsommer kündigt der Drogeriemarktführer die Eröffnung einer Internetfiliale an. Und setzt sogleich ein Signal, mit dem er deutlich zeigt, dass er das Geschäft nicht an sich vorbeiziehen lassen will. Mehr >

E-Commerce dm startet deutschen Online-Shop

Dienstag, 27.01.2015

dm Drogeriemarkt steht in Deutschland vor dem Einstieg in den E-Commerce. Nach Testläufen in Kooperation mit Amazon und einem eigenen Online-Shop in Österreich will dm im Frühsommer 2015 einen deutschen Webshop starten. Mehr >

Jahreszahlen Rossmann nimmt die 7-Milliarden-Hürde

Dienstag, 06.01.2015

Der Drogeriemarktbetreiber Rossmann überspringt im vergangenen Jahr erstmals die Umsatzhürde von 7 Milliarden Euro. Nach jahrelangem Wachstum im zweistelligen Bereich liegt das Plus diesmal bei 8,7 Prozent. Mehr >

Neue Eigenmarke dm bekniet Bio-Lieferanten von Alnatura

Donnerstag, 11.12.2014

Im Frühjahr will dm mit einer neuen Bio-Eigenmarke durchstarten und sich stärker mit gesunder Ernährung aufstellen. Intensiv umwirbt der Drogist derzeit Lieferanten von Alnatura, was diese wiederum in die Bredouille bringt. Mehr >

Testmarkt Rossmann verstärkt sich auf der Fläche

Donnerstag, 27.11.2014

Rossmann klotzt in Berlin mit einem neuen Testmarkt ran und präsentiert auf mehr als 1.300 qm Verkaufsfläche den größten Drogeriemarkt Deutschlands - mit mehr Übersichtlichkeit und einer gestylten Theke für dekorative Kosmetik. LZnet zeigt erste Bilder. Mehr >

Rabattaktion Müller Drogerie darf Gutscheine von Mitbewerbern einlösen

Donnerstag, 20.11.2014

Der Drogeriemarktbetreiber Müller bekommt vor dem Landgericht Ulm Recht. Das Gericht hat eine Werbeaktion von Müller für zulässig angesehen, bei der Gutscheine anderer Drogeriemärkte und Parfümerien beim Ulmer Unternehmen eingelöst werden können. Mehr >

Führungswechsel Raoul Roßmann wird Geschäftsführer

Montag, 13.10.2014

Der Drogeriemarktbetreiber Rossmann macht seinen für den Jahreswechsel angekündigten Wechsel an der Spitze konkret. Dirk Roßmanns Sohn Raoul wird Geschäftsführer für den Bereich Einkauf und Marketing. Mit Peter Dreher und Michael Rybak ziehen außerdem zwei weitere Manager in die Geschäftsführung ein. Mehr >

Gerichtsstand Ulmer Richter wollen Müller gegen Sarasin verhandeln

Donnerstag, 31.07.2014

Drogeriemarkt-Betreiber Erwin Müller kann voraussichtlich in Deutschland gegen die Schweizer Bank Sarasin prozessieren. Das Landgericht Ulm hat sich in dem Schadenersatzverfahren für zuständig erklärt. Sarasin will den Prozess in der Schweiz austragen. Mehr >

Drogeriemarkt Budnikowsky baut Eigenmarken-Sortiment aus

Dienstag, 01.07.2014

Der Hamburger Drogeriemarktbetreiber Budnikowsky baut sein noch junges Eigenmarken-Sortiment aus: Bis zum Jahresende sollen zu den bisher 600 Produkten in den Regalen des Lokalmatadors 200 weitere hinzukommen. Mehr >

Aderlass Weiterer Manager verlässt Müller Drogerie

Freitag, 06.06.2014

Bei Müller Drogerie geben sich die Manager die Klinke in die Hand. Nun verlässt Marketingleiter Alexander Kornegger den Konzern. Für den Aufbau des Internet-Shops kommt der Abgang zur Unzeit. Mehr >

Wettlauf mit der Industrie Müller fordert Marke heraus

Freitag, 09.05.2014

Zeitgleich mit dem Launch der von Unilever markentechnisch groß inszenierten neuen Kompress-Deos stellen die Müller-Drogeriemärkte eigene Kompaktdeos ins Regal. Mehr >

Eigenmarkenpolitik Budni baut sein Sortiment um

Donnerstag, 17.04.2014

Drogeriemarktbetreiber Budnikowsky krempelt seine Märkte um: Die Hamburger ersetzen nach der geplatzten Kooperation mit dm dessen Balea-Marke nun durch neue Budni-Labels. Mehr >

Näher am Kerngeschäft Rossmann baut online um

Freitag, 21.03.2014

Drogeriemarktbetreiber Rossmann rüstet im Online-Wettbewerb nach und richtet seinen Internetshop stärker an dem Sortiment des Filialgeschäfts aus. Im vergangenen Jahr mussten die Burgwedeler Umsatzeinbußen im Netz einstecken. Mehr >

Scharfer Wettbewerb Müller justiert Einkauf nach

Freitag, 07.03.2014

Im scharfen Wettbewerb setzt Müller Drogerie alles daran, die Umsätze zu pushen. Doch der preisaggressive Auftritt kostet den Konzern Spanne. Vor diesem Hintergrund justiert Müller den Einkauf neu. Mehr >

Trennung von dm Budnikowsky verteidigt sein Revier

Donnerstag, 06.02.2014

Nach dem Ende der Zusammenarbeit mit dm will Budnikowsky das ausgelistete Balea-Sortiment bis Ostern durch seine eigenen Dachmarken-Produkte ersetzen. Ein enormer Kraftakt für den mittelständischen Drogerieplatzhirschen aus Hamburg. Mehr >
Reaktionen der Wettbewerber

Ausstieg Discount verliert Lust auf OTC

Mittwoch, 01.04.2015

Aldi Nord verabschiedet sich aus dem Regalgeschäft mit Gesundheitsprodukten. Die Drogeriefilialisten lassen der Konkurrenz mit cleverer Sortimentspolitik, starker Expansion und Kampfpreisen zu wenig Raum. Mehr >

Neue Eigenmarke Real macht Kosmetik

Donnerstag, 09.10.2014

Das Eigenmarkenportfolio von Real ist um eine Marke reicher. Für das Segment Kosmetik und Körperpflege hat die Metro-Tochter jetzt in ihren Märkten die Marke Sôi vorgestellt. Sie ersetzt zum Teil Real Quality-Artikel. Mehr >

Online-Shop Lidl bringt Drogeriewaren ins Netz

Freitag, 05.09.2014

Als erster deutscher Discounter geht Lidl mit einem breiten Drogerie-Angebot im eigenen Online-Shop voran. Die Neckarsulmer schaffen für Trockensortimente die Kategorie Lebensmittel und Drogerie. Mehr >

Wachstumsmarkt Baby-Produkte sind im Netz gefragt

Freitag, 29.08.2014

Immer mehr Händler bauen den Online-Verkauf von Baby-Pflegeprodukten und -Nahrung aus. Noch steckt die Kategorie im Netz in den Kinderschuhen, hat jedoch hohes Wachstumspotenzial. Bei Windeln soll der Online-Anteil bereits jetzt bei über 10 Prozent liegen. Mehr >

Aktion Real lässt die Preise bei Drogeriewaren purzeln

Freitag, 27.06.2014

Real greift die Konkurrenz bei Drogerieartikeln an: Bei rund 13.000 Artikeln senkt die Metro-Tochter eine Woche lang die Preise um bis zu 20 Prozent. Zudem wird die Aktion werblich im Fernsehen und Radio begleitet. Mehr >

Discounter Netto punktet mit Drogeriesortimenten

Donnerstag, 12.06.2014

Seit Jahren versuchen die Lebensmittler vergeblich, ihr Geschäft mit Drogeriewaren auszubauen. Netto ist es als einziger Lebensmittelhändler gelungen, Marktanteile zu gewinnen. Lidl startet jetzt einen neuen Anlauf. Mehr >

Einlistung Procter-Marke erstmals bei Aldi Süd

Freitag, 02.05.2014

Procter & Gamble ist erstmals mit einem Markenartikel bei Aldi vertreten. Die Mülheimer verkaufen jetzt die Zahncreme Blend-a-med. Die Kollegen im Norden verzichten zunächst. Mehr >

Sortimentserweiterung Rewe listet starke Kosmetikmarken

Donnerstag, 05.12.2013

Rewe und Edeka verkaufen im Vollsortiment zunehmend Kosmetika, die lange nur den Fachmärkten und der Großfläche vorbehalten waren. Der Grund: Die Hersteller machen es dem LEH leichter. Mehr >
Definition
Drogeriemärkte
Ursprung: Filialisierter SB-Fachmarkt mit Kernsortiment Drogeriewaren, der neben Handelslabels schnell drehende Markenartikel nach dem Discountprinzip vertreibt
Sortiment: Kosmetik und Körperpflege, Babyprodukte, Tiernahrung, OTC, WPR, Haushalts- und Hygienepapiere, Teilsortiment Food
Ergänzungen: Bio-Food, Wein, Tee, Spielwaren, Schreibwaren, Haushaltswaren, Kurzwaren, Musik, Parfümerie
Services: Foto, Versandapotheke, Baby-Bonus
Bevorzugte Lagen: City, Fachmarktzentrum, EKZ
Zielgruppe: Frauen, Familien
Extras Drogeriemärkte im Marktüberblick

Die iPad-App der LZ

Jetzt gleich im App-Store updaten!

Die aktuelle, für iOS 8 optimierte Version der LZ iPad-App ist da. Mit zahlreichen verbesserten Funktionalitäten, einem modernen Outfit und noch mehr Lesekomfort.


LZnet-Apps jetzt updaten

Für iPhone und Android: Unsere LZnet-Apps machen Branchen-News und Store Checks mobil.


Virtueller Supermarkt


Warenkunde in neuen Dimensionen:
Die Online-Lernplattform für den LEH


Nur in Print

HDE will Politik mitgestalten
In seiner dritten Amtszeit verspricht HDE-Präsident Josef Sanktjohanser Akzente zu setzen
LZ 18

Rewe ist überall
In Frankfurt kommt die Konkurrenz einfach nicht zum Zug
LZ 18

Keine Immobilienblase in Sicht
Trotz hoher Marktdynamik beim Verkauf von Handelsimmobilien rechnen Experten nicht mit einer Immobilienblase
LZ 18


Zum Probe-Abo