(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Top News - Lebensmittel Zeitung
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20150207102016/http://www.lebensmittelzeitung.net:80/news/top/
Samstag, 07. Februar 2015

Vertikale Preisabsprachen Erste Kartellstrafen publik

Freitag, 06.02.2015

Foto: Heimrath Im seit Jahren andauernden Ermittlungsverfahren um verbotene Preisabsprachen zwischen Handel und Industrie sind erste Kartellstrafen publik geworden. Einem Medienbericht zufolge soll Branchenprimus Edeka etwa 50 Millionen Euro zahlen, Konkurrent Rewe knapp 21 Mio. Euro. Auch Aldi drohe ein Strafgeld in zweistelliger Millionenhöhe. Mehr >

Franken-Entfesselung Coop dreht weiter an der Preisschraube

Freitag, 06.02.2015

Der Schweizer Händler Coop reagiert mit weiteren Preissenkungen auf die Aufhebung des Franken-Mindestkurses. Noch einmal 1100 Artikel, darunter viele Markenprodukte, werden bis zu 17 Prozent günstiger. Insgesamt hat Coop die Preise von 2300 Artikeln gesenkt. Mehr >

Gesetzgebung Ungarn bremst deutsche Händler aus

Freitag, 06.02.2015

Foto: Christian Lattmann Für deutsche Händler in Ungarn beginnt das Jahr 2015 mit Belastungen. Die neue Lebensmittelaufsichtssteuer kostet bis zu 6 Prozent vom Umsatz. Sonntags- und Spätöffnung wird verboten. Die Regeln sind so gestaltet, dass heimische Händler kaum getroffen werden. Lidl könnte es hart treffen. Mehr >

Start-up Rocket Internet investiert halbe Milliarde in Delivery Hero

Freitag, 06.02.2015

Die Berliner Start-up-Schmiede Rocket Internet greift ordentlich ins Portemonnaie und investiert rund eine halbe Milliarde Euro in das Geschäft mit Essenszustellung. Für 496 Millionen Euro erwerben die Berliner 30 Prozent an der Plattform Delivery Hero. Mehr >

Schlachtrekord Tönnies verfolgt Rinder-Pläne weiter

Freitag, 06.02.2015

Foto: Maik Zeidler Der Fleischriese Tönnies will sein Rindfleischgeschäft trotz der geplatzten Übernahme von Gausepohl ausbauen. Bei einem Besuch von Vizekanzler Sigmar Gabriel standen Verbesserungen für Werkvertragsarbeiter im Mittelpunkt. Mehr >



Lebensmittelkennzeichnung Verbraucher wollen mehr als nur Information

Freitag, 06.02.2015

Verbraucher wünschen sich einen transparenteren Umgang mit Lebensmitteln. Verpackungsinformationen informieren derzeit nur ungenügend über die Lebensmittelqualität, so eine Studie der DLG. Der Verein macht konkrete Vorschläge, um dies zu ändern. Mehr >

Am Ende Radioshack meldet Insolvenz an

Freitag, 06.02.2015

Foto: RadioShack Der US-Elektronikhändler Radioshack mit seinen 4000 Läden gibt auf. Das seit längerem kriselnde Unternehmen hat Insolvenz angemeldet. Der Verkauf der Filialen hat bereits begonnen. Mehr >

Gerichtsentscheid NRW darf Tötung männlicher Küken nicht verbieten

Freitag, 06.02.2015

Foto: Mehringer Das Verwaltungsgericht Minden untersagt dem Land Nordrhein-Westfalen, per Erlass das massenweise Töten männlicher Küken zu verbieten. Das Gericht begründet dies mit einer fehlenden Rechtsgrundlage. Mehr >

Neuer Vorstand Kordmann wird Einkaufschef bei Edeka

Donnerstag, 05.02.2015

Foto: Edeka Nordbayern Edeka-Chef Markus Mosa holt rund drei Jahre nach dem Weggang von Gert Schambach einen neuen Warenvorstand an Bord: Heiko Kordmann, bislang Chef der Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen, soll künftig in Verhandlungen mit Lieferanten die besten Konditionen für Deutschlands größten Lebensmittelhändler herausholen. Mehr >

Strategie Lidl und Rewe bringen Frische nach vorn

Donnerstag, 05.02.2015

Foto: Rewe Mehr Frische im Obst- und Gemüseangebot wollen Rewe und Lidl erreichen und bauen deshalb derzeit an ausgefeilten Logistikkonzepten unter einer zentralen Steuerung. Jetzt stehen beide vor entscheidenden Phasen der Neuausrichtung. Mehr >

Tierwohl Aldi Süd legt Einkaufsleitfaden vor

Donnerstag, 05.02.2015

Foto: Ludwig Heimrath Aldi Süd will seine Einkaufspolitik transparenter machen und legt dazu einen Leitfaden zur Verbesserung der Tierwohl-Standards vor. Der neue Leitfaden soll den Mitarbeitern ebenso wie den Geschäftspartnern als verbindlicher Handlungsrahmen dienen und gilt sowohl für Lebensmittel als auch für diverse Nonfood-Waren. Mehr >

Wertstoffgesetz Berlin soll umgehend liefern

Donnerstag, 05.02.2015

Foto: Alba Group Die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) fordert die Bundesregierung auf, "kurzfristig" den Gesetzentwurf für eine bundesweite Sammlung von Verpackungen und stoffgleiche Nichtverpackungen vorzulegen. Mehr >

Geschäftsausweitung Aldi verunsichert US-Kommunen

Donnerstag, 05.02.2015

Foto: Christian Lattmann Mit dem Kauf von 66 Bottom-Dollar-Standorten von Delhaize in den USA ließ Aldi im vergangenen Jahr aufhorchen. Bislang bleibt Aldi allerdings eine Antwort schuldig, was mit den übernommenen Standorten künftig passiert. Mehr >

Handelsmarkenproduzent Nudelhersteller Erfurter Teigwaren wechselt den Besitzer

Mittwoch, 04.02.2015

Die Erfurter Teigwaren GmbH wird von der Hamburger Beteiligungsgesellschaft Lampe Privatinvest Management übernommen. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben der größte und älteste Nudelhersteller für Handelsmarken in Deutschland. Mehr >

Gestrafftes Markenportfolio DMK verabschiedet Ravensberger

Mittwoch, 04.02.2015

Foto: DMK Das Deutsche Milchkontor (DMK) trennt sich schrittweise von der ehemaligen Humana-Marke Ravensberger. Künftig wird das Sortiment unter der Dachmarke Milram gebündelt. Mehr >

Aktualisiert GfK-Prognose Konsum legt 2015 in Deutschland um 1,5 Prozent zu

Mittwoch, 04.02.2015

Foto: Schindel Die Ausgaben der privaten Verbraucher werden nach Einschätzung des Marktforschungsunternehmens GfK 2015 real um 1,5 Prozent zulegen. Der Einzelhandel wird von dieser Steigerung allerdings kaum profitieren. Mehr >

Aktualisiert Büroartikelhändler Staples übernimmt Konkurrenten Office Depot

Mittwoch, 04.02.2015

Foto: Staples Der US-Büroartikelhändler Staples schluckt seinen Konkurrenten Office Depot. Gemeinsam werden die Unternehmen einen Jahresumsatz von rund 39 Milliarden Dollar erreichen. Mehr >

Weinhändler Tocos erreicht Dreiviertel-Mehrheit bei Hawesko

Mittwoch, 04.02.2015

Die Tocos-Holding hält inzwischen mehr als 75 Prozent am Weinhändler Hawesko. Investor Detlev Meyer hat damit eine wichtige aktienrechtliche Schwelle überschritten, da es nun keinen Minderheitsaktionär mit Sperrminorität mehr gibt. Mehr >

Pressevertrieb Rechtsstreit um Presse-Grosso geht in neue Runde

Mittwoch, 04.02.2015

Foto: Bostelmann Der Pressevertrieb in Deutschland beschäftigt die Justiz weiter. Der Bundesgerichtshof hat die Revision des Verbandes Presse-Grosso gegen ein Urteil des OLG Düsseldorf zugelassen. In dem Streit greift der Bauer-Verlag das zentrale Verhandlungsmandat des Verbandes an und hat in zwei Instanzen auch bereits gewonnen. Mehr >

Niedrige Preise für Schweinefleisch Jahresumsatz von Tönnies stagniert

Mittwoch, 04.02.2015

Foto: Tönnies Deutschlands größter Fleischkonzern Tönnies hat 2014 mehr Schweine geschlachtet als je zuvor. Aufgrund des niedrigeren Preises für Schweinefleisch stagniert der Jahresumsatz jedoch bei rund 5,6 Milliarden Euro. Mehr >

Eigene Läden Amazon hegt möglicherweise Filial-Pläne

Dienstag, 03.02.2015

Foto: Robert Scoble Dem Onlinehändler Amazon werden wieder einmal Filial-Pläne nachgesagt. Möglicherweise plane das Unternehmen, eine Reihe von Standorten des angeschlagenen US-Elektronikhändlers Radioshack zu übernehmen. Sie sollen nach einem Medienbericht zu Abholstationen und Showrooms für Amazon-Hardware werden. Mehr >

Insolvenz Stauffenberg wird abgewickelt

Dienstag, 03.02.2015

Foto: Stauffenberg Für den insolventen Großbäcker Stauffenberg ist endgültig Schluss: Für die verbliebenen Standorte wurde kein Käufer gefunden. Die Werke in Gelsenkirchen und Daun werden dichtgemacht. Über 200 Mitarbeiter sind davon betroffen. Mehr >

Konzentration Henkel verkauft Chemie-Geschäfte in den USA

Dienstag, 03.02.2015

Der Düsseldorfer Waschmittel- und Klebstoffhersteller Henkel trennt sich in den USA von seinen Spezialchemieprodukten. Das Geschäft geht für 33 Mio. USD an das US-Unternehmen Chase. Mehr >

Grillwurst Wiesenhof schützt Marke vor Verwechslung

Dienstag, 03.02.2015

Wiesenhof hat seine Grillwurst-Marke "Bruzzzler" gegen Verwechslung verteidigt. Vor Beginn einer mündlichen Verhandlung hat die Howe Wurstwaren KG von Uli Hoeneß erklärt, auf ihre ähnlich klingenden Marken zu verzichten. Mehr >

Ausbau Tetra Pak übernimmt polnisches Unternehmen

Dienstag, 03.02.2015

Der Verpackungsspezialist Tetra Pak hat das polnische Unternehmen Obram übernommen. Obram ist spezialisiert auf die Herstellung von Käseverpackungen und ist in Polen, Russland, Weißrussland und anderen Ländern Osteuropas aktiv. Mehr >

Fusion Staples und Office Depot wollen zusammengehen

Dienstag, 03.02.2015

In den USA bahnt sich eine weitere Fusion im umkämpften Büroartikel-Markt an. Staples und Office Depot befinden sich laut einem Medienbericht in fortgeschrittenen Gesprächen. Gemeinsam bringen sie einen Jahresumsatz von mehr als 35 Milliarden US-Dollar zusammen. Mehr >

Rindfleischsparte Westfleisch übernimmt Gausepohl

Montag, 02.02.2015

Foto: Westfleisch Die Münsteraner Westfleisch eG übernimmt das Rindfleischgeschäft der insolventen Gausepohl-Gruppe. Westfleisch erwirbt zu einem nicht genannten Preis sämtliche Vermögensgegenstände und will alle 100 Mitarbeiter weiterbeschäftigen. Mehr >

Eigenmarke Penny bündelt Ernährungstrends unter "Naturgut"

Montag, 02.02.2015

Foto: Rewe Group Penny macht Naturgut zur Dachmarke und versammelt darunter aktuelle Ernährungstrends: von Bio-Produkten über Regionales bis hin zu vegetarischen und veganen Produkten. Insgesamt werden darunter 100 Artikel angeboten. Mehr >

Modernisierung Lidl powert in Österreich

Montag, 02.02.2015

Foto: Lidl Österreich Lidl legt derzeit in Österreich sein größtes Investitionsprogramm seit dem Markteintritt auf. In die bis Ende 2016 laufenden Modernisierungen fließen allein in diesem Jahr 100 Mio. Euro. Derzeit betreibt Lidl in Österreich über 200 Märkte und es sollen noch mehr werden. Mehr >

Bußgelder Kartellamt prüft Umbau der Zur-Mühlen-Gruppe

Montag, 02.02.2015

Foto: Seelbach Kartellamtspräsident Andreas Mundt bemängelt Gesetzeslücken, durch die Unternehmen nach Wettbewerbsverstößen hohe Geldbußen umgehen können. Aktuell prüfe seine Behörde deshalb den Umbau der Zur-Mühlen-Gruppe von Fleischunternehmer Clemens Tönnies. Mehr >

Erschwerte Bedingungen Otto erwartet empfindliche Gewinneinbußen

Montag, 02.02.2015

Foto: Otto Otto-Chef Hans-Otto Schrader bereitet in einem Interview auf sinkende Gewinne der Handelsgruppe vor. Sowohl der Umbau in Frankreich als auch die Russlandkrise sowie der schwache Euro werden die Zahlen des Ende Februar auslaufenden Geschäftsjahres belasten. Mehr >

Russland-Krise Niedriger Rubel belastet Metros Gewinn

Montag, 02.02.2015

Foto: Metro Der niedrige Kurs der russischen Währung belastet das operative Ergebnis des Handelskonzerns Metro möglicherweise um rund 200 Mio. Euro, sagt Konzernchef Olaf Koch im Interview. Im operativen Geschäft gebe es dagegen keine Rückgänge. Besonders gut steht Media Markt da. Mehr >

Sanierung Karstadt konkretisiert erstmals Stellenabbau

Montag, 02.02.2015

Der Warenhauskonzern Karstadt gibt erstmals Details über seine Pläne zum Abbau von rund 2000 Stellen bekannt. In einem geheimen Zukunftskonzept steht laut Medienberichten, dass die Personalkosten bis 2016 um 64 Millionen Euro auf 308 Millionen Euro gesenkt werden sollen. Mehr >

Zahlungsunfähig Stuttgarter Großbäcker Max Lang ist insolvent

Montag, 02.02.2015

Die Großbäckerei Max Lang mit Sitz in Stuttgart hat einen Insolvenzantrag gestellt. Das Unternehmen betreibt unter den Marken "Lang", "Stefansbäck" und "Sparback" rund 150 Filialen in der Region. Mehr >

Viertes Quartal Amazon schlägt sich besser als erwartet

Freitag, 30.01.2015

Foto: Sionkowski Der weltweit größte Online-Einzelhändler Amazon hat im vergangenen Weihnachtsgeschäft zwar weniger verdient. Dennoch übertrifft das Ergebnis deutlich die Erwartungen der Analysten. In Deutschland wuchsen die Erlöse um gut 13 Prozent. Mehr >

Familienzwist Vergleichsversuche im Tönnies-Streit gescheitert

Freitag, 30.01.2015

Foto: Bender Im Konflikt zwischen Clemens und Robert Tönnies um die Macht im Fleischkonzern sind zwei Vergleichsversuche vor dem Bielefelder Landgericht gescheitert. Robert Tönnies will die Mandate eines Steuerberaters und eines Wirtschaftsberatungsunternehmens beenden, die auch für seinen Onkel privat tätig sind. Mehr >

GfK-Jahresbilanz 2014 LEH tritt auf der Stelle

Freitag, 30.01.2015

Foto: Agnes Scharl / DBV Der Lebensmitteleinzelhandel hat am vergangenen Geschäftsjahr zu knabbern: Insgesamt kann das Mengenminus auch durch höhere Preise nicht ausgeglichen werden. Laut GfK zeigt der Blick auf die einzelnen Vertriebsschienen aber, dass es dennoch Gewinner und Verlierer gibt. Mehr >

Umsatzflaute Discounter müssen kämpfen

Freitag, 30.01.2015

Foto: Rode Nach hohen Zuwachsraten in den Vorjahren mussten sich die Discounter 2014 zum Teil mit stagnierenden Umsätzen zufrieden geben. Sinkende Preise verhagelten das Geschäft. Bei Aldi Süd kam noch ein schwaches Aktionsgeschäft im zweiten Halbjahr dazu. Mehr >

Umsatzprognose 2015 HDE sagt Händlern erneut leichtes Plus voraus

Freitag, 30.01.2015

Foto: ECE Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatzwachstum der Branche von 1,5 Prozent. Das wäre das sechste Jahr in Folge mit leicht steigenden Erlösen. Wachstumstreiber bleibt der Online-Handel. Mehr >

Bio-Markt Alnatura wirbt um Rewe und Edeka

Freitag, 30.01.2015

Foto: Bert Bostelmann Knatsch mit Drogist dm veranlasst Alnatura, auf die Suche nach weiteren Partnern im LEH zu gehen. Der Bio-Großhändler stößt gleich bei zwei Schwergewichten auf Interesse: Sowohl Edeka als auch Rewe sind im Rennen um die Top-Marke Alnatura. Mehr >

Schwacher Biermarkt Carlsberg schließt Werke in Russland

Freitag, 30.01.2015

Foto: Carlsberg Wegen des schwachen russischen Biermarktes schließt der dänische Brauereiriese Carlsberg zwei seiner zehn Brauereien in dem Land. In den Brauereien in Tscheljabinsk und Krasnojarsk wird seit dem vergangenen September kein Bier mehr gebraut. Von den Schließungen sind 500 bis 600 Mitarbeiter betroffen. Mehr >

Milchindustrie Friesland Campina schiebt Landliebe an

Freitag, 30.01.2015

Foto: FrieslandCampina Der Molkereikonzern Friesland Campina investiert nach den umfangreichen Restrukturierungen in Deutschland wieder in das Markenflaggschiff Landliebe. Neben einer Dachmarkenkampagne soll ein laktosefreies Sortiment für einen Umsatzschub sorgen. Mehr >

Arbeitsrecht Mindestlohn führt zu Stellenabbau

Freitag, 30.01.2015

Foto: Felix Zahn/dpa Das Mindestlohngesetz sorgt weiterhin für Diskussionsstoff. Union und Wirtschaftsverbände fordern schnelle Nachbesserung. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) wehrt jedoch ab. Mehr >

Hygienepapier Ende einer langen Zusammenarbeit

Freitag, 30.01.2015

Die Pantos Produktions- und Vertriebsgesellschaft und der italienische Hygienepapierhersteller Industrie Cartari Tronchetti (ICT) beenden ihre lange Zusammenarbeit als Handelsmarkenlieferanten. Drei Jahrzehnte lang gehörten die beiden Partner zu den wichtigen Anbietern in dieser Warengruppe. Mehr >

Übernahme-Krimi Rewe bleibt an Tengelmann dran

Donnerstag, 29.01.2015

Foto: Heimifoto/L.Heimrath Alles wartet auf das Kartellamt: Edeka stellt sich auf einen langen Kampf mit der Behörde um die Übernahme von Kaiser's Tengelmann ein, sollte der Deal schon mit Abschluss der Prüfung am 6. März untersagt werden. Rewe-Chef Alain Caparros dagegen rüstet sich für einen Wiedereinstieg ins Rennen um Filialen. Mehr >

Neuer Bieter Coppenrath & Wiese lässt US-Riesen zappeln

Donnerstag, 29.01.2015

Mit General Mills zeigt nun auch eines der größten Lebensmittelunternehmen der Welt starkes Interesse am Kauf von Coppenrath & Wiese. Der US-Konzern verspricht einen Kaufpreis in Rekordhöhe – und findet trotzdem keinen Verhandlungspartner. Mehr >

Dialogplattform angekündigt Minister Gabriel entdeckt den Handel

Donnerstag, 29.01.2015

Foto: NamiraMcleod.de Im Kampf gegen die Verödung der Innenstädte müht sich der Handel schon lange vergeblich um mehr Unterstützung aus der Politik. Eine aktuelle Studie unterstreicht den Handlungsbedarf. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWI) wird nun aktiv. Mehr >

Zigaretten Reemtsma startet mit Preiserhöhungen

Donnerstag, 29.01.2015

Die Imperial-Tobacco-Tochter Reemtsma eröffnet eine neue Preisrunde auf dem Zigarettenmarkt. Ab März gibt der Anbieter die jüngste Stufe der Tabaksteuererhöhung weiter und erhöht die Preise für eine Reihe von Marken um 10 Cent je 19er Standardpackung. Mehr >

Schweiz Preisrunden im Wochentakt

Donnerstag, 29.01.2015

Foto: imago/Geisser Schlag auf Schlag senkt der gesamte Schweizer LEH die Regalpreise. Coop prescht vor, auch die Discounter agieren aggressiv. Der starke Franken setzt die gesamte Branche unter Druck. Mehr >

Fleischwaren Herta setzt auf Finesse

Donnerstag, 29.01.2015

Foto: Nestlé Herta hat die Anlaufschwierigkeiten mit dem neuen Werk überwunden. Nun will die Nestlé-Tochter mit der Finesse-Range wachsen. Nach dem Kraftakt eines Werksneubaus konzentriert sich der Wursthersteller mit neuen Produkten und großer Kommunikationskampagne wieder auf den Markt. Mehr >

Wetten gegen Franken Müller hat Sicherheiten

Donnerstag, 29.01.2015

Drogerieunternehmer Erwin Müller ist Währungswetten gegen den Schweizer Franken eingegangen – und hat sich verspekuliert. Doch das Unternehmen hat schon vor Jahren Vorsorge für diesen Fall getroffen. Mehr >

Abgeblasen Edeka kippt Pläne für eigenen Mineralbrunnen

Donnerstag, 29.01.2015

Edeka wird nun doch keinen eigenen Mineralbrunnenbetrieb in Teublitz bauen. Nach LZ-Informationen haben insbesondere neue Kapazitäten bei bestehenden und neuen Lieferanten Edeka-Chef Markus Mosa von der Investition abgebracht. Mehr >

Online-Handel Media-Saturn will online kräftig wachsen

Donnerstag, 29.01.2015

Foto: Heimrath Der Elektromarktbetreiber Media-Saturn will sein Wachstum im Online-Bereich beschleunigen. In 18 bis 24 Monaten soll das Etappenziel erreicht sein, zehn Prozent des Umsatzes mit dem Online-Geschäft zu machen. Mehr >

Recycling Wirtschaft fordert Wertstoffgesetz

Donnerstag, 29.01.2015

Die Konsumgüterwirtschaft, der Handel und die Hersteller von Kunststoffverpackungen drängen die Politik, den aufgeschobenen Entwurf für ein Wertstoffgesetz umgehend vorzulegen und anspruchsvollere Recyclingquoten zu formulieren. Mehr >

Die neue iPad-App der LZ

Jetzt gleich im App-Store updaten!

Die neue, für iOS 8 optimierte Version der LZ iPad-App ist da. Mit zahlreichen neuen und verbesserten Funktionalitäten, einem modernen Outfit und noch mehr Lesekomfort.



NEU: Englischer LZ-Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Mit dem Newsletter "RetailUpdate" erhalten Sie aktuelle Handels- und FMCG-Nachrichten aus aller Welt in englischer Sprache.

Jetzt kostenlos bestellen!


Der LZnet-Newsletter

Ihr tägliches Branchen-Update im neuen Layout:

  • übersichtlicher

  • fokussierter

  • mobil optimiert


Jetzt Newsletter bestellen!



LZ direkt Drogeriewelten

LZ direkt Drogeriewelten Jetzt die aktuelle Ausgabe als E-Paper lesen!


LZ Mobilitäts trends


Virtueller Supermarkt


Warenkunde in neuen Dimensionen:
Die Online-Lernplattform für den LEH


VKF-Aktionen

Selbsteintrag: Für Ihre VKF-Aktion


LZ-Archiv

Rechercheshop: Ihr Zugang zu allen Artikeln der gedruckten LZ


Nur in Print

"Dunkle Episode"
LZ-Gespräch mit Frank Verhage, dem Chef von Mekkafood - dem Sepzialisten für Halal-Produkte
LZ 6

Wecksignal
Aldi Süd wagt sich mit Hilfe der Krüger-Gruppe ans Geschäft mit Tee-Kapseln
LZ 6

Ein langer Weg
Der Fleischkonzern BRF ist in Europa kaum bekannt, in Südamerika aber eine große Nummer
LZ 6


Zum Probe-Abo