(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Gartengerät: Unkrautstecher | Wohnlexikon | Wand & Beet
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20150315211030/http://wand-und-beet.de/wohnlexikon/unkrautstecher
Wohnlexikon
  1. A
    1. Abdeckband
    2. Abdeckfolie
    3. Abisolierzange
    4. Abstäuber
    5. Acryl
    6. Aerifizierer
    7. Akku-Gartensäge
    8. Akku-Gartenschere
    9. Akku-Strauchscheren
    10. Akkuschrauber
    11. Akkutacker
    12. Allrad Rasentraktor
    13. Allzwecksauger
    14. Alu-Reibebrett
    15. Aluminium
    16. Ambosschere
    17. Anhänger für Rasentraktoren
    18. Astkettensäge
    19. Astsäge
    20. Astschere
    21. Aufsitzmäher
    22. Außeneckenkelle
    23. Ausgleichsmasse
    24. Autolock
    25. Axt
  2. B
    1. Balkenmäher
    2. Bandschleifer
    3. Baumsäge
    4. Baumwurzelfräse
    5. Beitel
    6. Benzinrasenmäher
    7. Beton
    8. Bindemittel
    9. Bit
    10. Blechschere
    11. Blumenkelle
    12. Blumenschere
    13. Blumenzwiebelpflanzer
    14. Bodenhacke
    15. Bohrmaschine
    16. Bohrraspel
    17. Bolzenschneider
    18. Bonsaischere
    19. Brunnenpumpe
  3. C
    1. Carrara-Marmor
    2. Cuttermesser
  4. D
    1. Dampfreiniger
    2. Deckenbürste
    3. Dichtungsring
    4. Dispersionsfarbe
    5. Dispersionsklebstoffe
    6. Dispersionslack
    7. Distelstecher
    8. Doppelnaht Tapetenschneider
    9. Doppelschleifer
    10. Drahtbürste
    11. Drechselmaschine
    12. Drehmaschine
    13. Drehmomentschlüssel
    14. Dreieckschleifer
    15. Dreieckskelle
    16. Drillbohrer
    17. Drip-off-Lack
    18. Dunggabel
    19. Dünnbettmörtel
  5. E
    1. Edelstahl
    2. Eimer
    3. Einhandsschere
    4. Elektrischer Bohrhammer
    5. Elektro-Rasenmäher
    6. Elektro-Tacker
    7. Elektronikzange
    8. Elektrosäge
    9. Elektrosense
    10. Emaille
    11. Engländer
    12. Entaster
    13. Entfernungsmesser
    14. Entrinder
    15. Ersatzklingen
    16. Erstarrungsbeschleuniger
    17. Estrich
    18. Estrichmörtel
    19. Exzenterschleifer
  6. F
    1. Fächerbesen
    2. Farbrührstab
    3. Fasenfräse
    4. Fassadenfarbe
    5. Fäustel
    6. Feile
    7. Feinkeramik
    8. Feinstaubmaske
    9. Feinsteinzeug
    10. Fensterkitt
    11. Flächenstreicher
    12. Flachfräsbohrer
    13. Flachmeißel
    14. Flachpinsel
    15. Flachzange
    16. Flex
    17. Flex-Spachtel
    18. Fliesenkreuz
    19. Fliesenschneider
    20. Forken
    21. Fortsnerbohrer
    22. Freischneider
    23. Freizeitbeil
    24. Frontmäher
    25. Frontmähwerk
    26. Fuchsschwanz
    27. Fugenkratzer
    28. Fugenweiß
  7. G
    1. Gartenhandschuhe
    2. Gartenharke
    3. Gartenkralle
    4. Gartensauger
    5. Gartenschere
    6. Gartenschredder
    7. Gärtnermesser
    8. Gärtnerspaten
    9. Gießkanne
    10. Gips
    11. Gipserspachtel
    12. Gipsfaserplatten
    13. Gipskarton Spachtelmasse
    14. Glasfaserverstärkter Kunststoff
    15. Glasschneider
    16. Glaswolle
    17. Glättkelle
    18. Glättkelle mit Zahnung
    19. Glitterlack
    20. Grabegabel
    21. Granit
    22. Grasfangkorb
    23. Grasschere
    24. Gripzange
    25. Gummihammer
  8. H
    1. Hacke
    2. Häcksler
    3. Hamburger Spitzkelle
    4. Handkreissäge
    5. Handrasenmäher
    6. Handsäge
    7. Hanf
    8. Hanffasern
    9. Harke
    10. Hartfaserplatten
    11. Hartschaumplatten
    12. Harze
    13. Heckenschere
    14. Heckentrimmer
    15. Heißluftgebläse
    16. Heißluftpistole
    17. Heizkörperpinsel
    18. Hobel
    19. Hochdruckreiniger
    20. Hochentaster
    21. Holz-Reibebrett
    22. Holzhäcksler
    23. Holzlasuren
    24. Holzrechen
    25. Holzspalter
    26. Holzwolle-Leichtbauplatten
    27. Hydroschwamm
  9. I
    1. Inbusschlüssel
  10. J
    1. Japansäge
    2. Japanspachtel
  11. K
    1. Kacheln
    2. Kalk
    3. Kantenschneider
    4. Kantenstecher
    5. Kantentrimmer
    6. Karbon
    7. Kartoffelroder
    8. Kartuschenpistole
    9. Katzenzungenkellen
    10. Keramik
    11. Kettensäge
    12. Kies
    13. Klebepistole
    14. Kleisterbürste
    15. Kleisterrolle
    16. Kleisterspritze
    17. Knarre / Ratsche
    18. Kneifzange
    19. Kombi-Nahtrolle
    20. Kombizange
    21. Kompostgabel
    22. Kompostiergerät
    23. Kompostsieb
    24. Kork
    25. Kreuzschraubendreher
    26. Kuhfuß
    27. Kultivator
    28. Kupfer
  12. L
    1. Lackierpinsel
    2. Lackrolle
    3. Lammfellrolle
    4. Latthammer
    5. Laubbesen
    6. Laubbläser
    7. Laubrechen
    8. Laubsäge
    9. Laubsauger
    10. Lehm
    11. Leiter
    12. Lenkmäher
    13. Lochsäge
    14. Lochzange
    15. Lötkolben
    16. Lötlampe
    17. Luftkissenmäher
  13. M
    1. Maler-Handschuhe
    2. Malerspachtel
    3. Malervlies
    4. Marmor
    5. Massivholz
    6. Maulschlüssel
    7. Maurerhammer
    8. Maurerkelle
    9. MDF
    10. Meißel
    11. Montageschaum
    12. Motorsäge
    13. Motorsense
    14. Mulchrasenmäher
  14. N
    1. Nut- und Federsysteme
  15. O
    1. Oberfräse
    2. Obstpflücker
    3. Öldrucklack
  16. P
    1. Pflanzer
    2. Pflanzholz
    3. Pflanzkelle
    4. Phasenprüfer
    5. Plexiglas
    6. Poliermaschine
    7. Porzellan
    8. Presslufthammer
    9. Pressspanplatte
    10. PU-Reibebrett
    11. PUR-Schaum
    12. PVC
  17. Q
    1. Quast
  18. R
    1. Rasenbelüfter
    2. Rasenkantenschere
    3. Rasenkantenschneider
    4. Rasenkantenstecher
    5. Rasenkehrmaschine
    6. Rasenlüfter
    7. Rasenmäher
    8. Rasensprenger
    9. Rasentrimmer
    10. Rasenwalze
    11. Raspel
    12. Ratschenschere
    13. Rauputz
    14. Rebschere
    15. Rechen
    16. Reet
    17. Reibebrett
    18. Reisigbesen
    19. Relieflack
    20. Reparaturmörtel
    21. Richtschnur
    22. Ringschlüssel
    23. Rohrzange
    24. Rollbandmaß
    25. Rosen- oder Astschere
    26. Rundschaftbohrer
    27. Rundschneider
  19. S
    1. Säbelsäge
    2. Sandpapier
    3. Sandstein
    4. Sauzahn
    5. Schablonenfräse
    6. Schaufel
    7. Schaumstoff
    8. Schlagschnur
    9. Schlauchklemme
    10. Schleifschwamm
    11. Schlitzschraubendreher
    12. Schlosserhammer
    13. Schnabelzange
    14. Schneefräse
    15. Schraubendreher
    16. Schraubenschlüssel
    17. Schraubstock
    18. Schraubzwinge
    19. Schreinerhammer
    20. Schubkarre
    21. Schuppen
    22. Schwammbrett
    23. Schwingschleifer
    24. Seitenschneider
    25. Sense
    26. Setzhammer
    27. Sichel
    28. Sichelmäher
    29. Sicherungsringzange
    30. Soft-Touch-Lack
    31. Spachtelmasse
    32. Spalthammer
    33. Spaten
    34. Speckstein
    35. Sperrholz
    36. Spindelmäher
    37. Spitzzange
    38. Stabheckenschere
    39. Stahlblech
    40. Stahlträger
    41. Staudensichel
    42. Stechbeitel
    43. Steckschlüssel
    44. Stichsäge
    45. Strauchschere
    46. Strukturlack
  20. T
    1. Tapeten-Andrückrolle
    2. Tapeten-Nahtroller
    3. Tapetenschaber
    4. Tapetenstreicher
    5. Tapezier-Senklot
    6. Tapezierbürste
    7. Tapeziermesser
    8. Tapezierschere
    9. Tapezierschiene
    10. Tapezierspachtel
    11. Teleskop-Baumschere
    12. Teppichklebeband
    13. Teppichsaumroller
    14. Terrakotta
    15. Terrazzo
    16. Tiefgrundbürste
    17. Tischkreissäge
    18. Ton
    19. Travertin
    20. Trittschall-Dämmstoff
  21. U
    1. Universalschneider
    2. Unkrautstecher
    3. UV-Lack
  22. V
    1. Varioschleifer
    2. Vertikutierer
    3. Vorschlaghammer
  23. W
    1. Wandspachtel
    2. Wasserpumpenzange
    3. Wasserschlauch
    4. Wasserwaage
    5. Winkelschleifer
  24. X
  25. Y
  26. Z
    1. Zahnspachtel/ Zahnkelle
    2. Zangensatz
    3. Zimmermannsbleistifte
    4. Zollstock
    5. Zweischneidige Bypassschere
    6. Zwiebelpflanzer
delicious

Unkrautstecher

Wonhlexikon, Gartengerät, Unkrautstecher

Beschreibung

Der Unkrautstecher ist ein hervorragender Helfer für den Garten. Er hilft bei der Befreiung von Unkraut und Löwenzahn inklusive der Wurzeln. Schluss mit mühsamem und ungeliebtem Unkraut jäten.       

Arten 

Es gibt zwei Arten von Unkrautstechern. Den Handstecher, eine kurze Version ohne Stiel sowie den Unkrautstecher mit Stiel. Der Stecher mit Stiel ist in Regel 100 cm lang. Die exklusivsten Geräte verfügen über einen Tritt, damit das Arbeiten noch entspannter abläuft. Durch die Kraftübertragung des Beins auf das Gartengerät dringt dieses einfacher in das Erdreich ein. Das System ist mit der Anwendung eines Spatens vergleichbar. 

Gesundheit   

Das Arbeiten mit dem Unkrautstecher mit Stiel schont den Rücken. Er ermöglicht das Arbeiten ohne Bücken in gesunder und aufrechter Körperhaltung.        

Arbeiten mit einem Unkrautstecher      

Der Unkrautstecher ist sehr gut geeignet für Rasen und Gartenbeete. Das Entfernen vom Unkraut schadet dem Rasen nicht.       

Kauf eines Unkrautstechers

Unkrautstecher kann man in Baumärkten, Heimwerkermärkten, Gartencentern und Onlineshops erwerben. Handunkrautstecher kosten ab 5 Euro. Unkrautstecher mit Stiel kosten ab 20 Euro. Die Hersteller bieten verschiedene Modelle an. In der Regel liegt der Unterschied im verwendeten Material. Diese Gartengeräte werden aus Aluminium oder rostfreiem Stahl gefertigt. Aluminium kann sich bei längerer starker Belastung verformen. Stahl ist stabiler und somit belastbarer. Ein hochwertigeres Material ermöglicht eine Nutzung über viele Jahre. Die Hersteller der hochpreisigeren Modelle (im Bereich ab 35 Euro) gewähren meist eine längere Garantiezeit von bis zu fünf Jahren.      

Umwelt         

Durch den Einsatz eines Unkrautstechers wird die Verwendung von Unkrautvernichtungsmittel vermieden. Dies ist von großem Vorteil für Umwelt und Natur.             

OBI- Mehr Baumarkt!