• Zwei Schülerinnen nehmen in einer Gemeinschaftsgrundschule in Nordrhein-Westfalen am Unterricht teil.

    ReligionJosef Schuster plädiert für Islamunterricht

    Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden fordert die Einführung islamischen Unterrichts in weiteren Bundesländern. Dies könne auch antisemitischen Tendenzen vorbeugen.  213 Kommentare

    • SchulwechselStress in der Grundschule

      Bald sind Sommerferien. Ein Glück, denn viele Kinder haben sich viel Druck gemacht, um den Wechsel aufs Gymnasium zu schaffen. von Tanja Dückers  37 Kommentare

      • Blog Stufenlos

        StufenlosGute Noten für inklusive Schulen

        Auch nicht behinderte Kinder profitieren von der Inklusion. In einer Umfrage bestätigen Eltern, dass sie es besser finden, wenn alle Kinder zusammen lernen. von Christiane Link

        • Wo geht's hier zur Inklusion? Schild, aufgenommen im Oktober 2008 in Frankfurt am Main
          Serie UN-Entwicklungsziele

          InklusionEine Schule für Amélie

          Die UN-Entwicklungsziele sind nicht nur für arme Länder. Auch wohlhabende Staaten wie Deutschland haben noch Nachholbedarf. Zum Beispiel in der Bildung.  von Parvin Sadigh

          • Die klagende Lehrerin vor dem Bundesverfassungsgericht (Archivbild)

            KopftuchverbotHabt keine Angst vor uns

            Muslimische Lehrerinnen dürfen jetzt an deutschen Schulen mit Kopftuch unterrichten. Was sind das für Frauen? von Arnfrid Schenk

            • Der Vorsitzende des Schulvereins der Odenwaldschule, Gerhard Herbert (Archivbild)

              FinanzierungOdenwaldschule meldet Insolvenz an

              Die Privatschule ist nach Angaben des Trägervereins insolvent. Im Mai wurden keine Löhne mehr gezahlt. Hintergrund ist auch ein Tiefstand bei den Schülerzahlen.

              • Schüler des Gröbenzeller Gymnasiums 2014 beim Mathe-Abitur in der Schulturnhalle.

                KultusministerkonferenzDas Abitur ist eine Baustelle

                Das Abi ist zu leicht und ungerecht? Ab heute kann jeder, der das denkt, ein paar Beispielaufgaben lösen. Das ist Teil eines Plans, der die Hochschulreife retten soll.  von Thomas Kerstan  61 Kommentare

                • Deutscher SchulpreisWuppertaler Gesamtschule ausgezeichnet für individuelle Förderung

                  Die Gesamtschule Barmen in Wuppertal erhält den Deutschen Schulpreis, weil sie Kinder mit ganz unterschiedlichen Startbedingungen besonders gut und individuell fördert.

                  • Junge Lehrer könnten von älteren viel lernen.
                    Serie Schulfrage

                    SchulfragePlädoyer für den Meisterlehrer

                    Junge, unerfahrene Lehrer fragen die alten selten um Rat. Ein Fehler, findet unser Autor, und rät dazu, erfahrene Lehrer als schulinterne Supervisoren einzusetzen. von Michael Felten

                    • BildungWas macht unsere Kinder schlau?

                      Mutter, Vater, Kindergarten, die Gene? Was hilft den Kindern, um in der Schule erfolgreich zu sein? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz. von Martin Spiewak

                      • Odenwaldschule

                        FinanzierungOdenwaldschule wendet Pleite vorerst ab

                        Drei Wochen nach ihrem Hilferuf hat die Reformschule die benötigten 2,5 Millionen Euro zusammen. Damit ist das Internat für die nächsten drei Jahre finanziert.

                        • Freie SchulenAm besten eine Privatschule

                          Individuelle Förderung, lernen in kleineren Gruppen: Viele Eltern glauben, dass Privatschulen bessere Bedingungen bieten als staatliche. Doch das stimmt nicht immer. von Tilmann Warnecke und Susanne Vieth-Entus

                          • Begabtenförderung: Die guten Schüler langweilen sich

                            BegabtenförderungDie guten Schüler langweilen sich

                            Das Kind kann schnell denken und rechnen. Aber dem Gymnasium fällt nichts ein, außer es zu Wettbewerben zu schicken. Eine Mutter erzählt, was sie erlebt. von Luise Krone

                            • Serie Schulfrage

                              SchulfrageDas ist ungerecht!

                              Was können Eltern tun, wenn sie den Eindruck haben, der Lehrer bewertet nur die Defizite? Der Lehrer Michael Felten antwortet auf Elternfragen. von Michael Felten

                              • HandschriftImmer weniger Schnörkel

                                Die Mehrheit deutscher Schüler kann nicht flüssig mit der Hand schreiben. Ist das ein Problem – oder wird die aussterbende Schreibschrift eh durch den PC ersetzt? von Parvin Sadigh

                                • BildungEinstürzende Schulbauten

                                  In einer Berliner Schule wachsen Pflanzen ins Gebäude, eine andere schimmelt vor sich hin. Wie kaputt sind Deutschlands Schulen? Helfen Sie uns, es herauszufinden. von Petra Pinzler

                                  • Migration Schulbuch

                                    MigrationSchulbücher stellen Zuwanderung zu negativ dar

                                    Migration wird in Schulbüchern immer noch weitgehend als Problem behandelt. Das zeigt eine Studie der Integrationsbeauftragten. Sie fordert ein Umdenken bei den Autoren.