• Schlaf Traum Träumen Bett Kind Teddy

    TräumeWarum träumen wir oft unmögliche Dinge?

    Wenn wir schlafen, tobt sich das Gehirn aus. Dann können wir alles: Sogar fliegen und mit Toten sprechen. Mir nichts, dir nichts hebeln wir Naturgesetze aus. von Tobias Hürter  43 Kommentare

    • Berührung: Der Sinn der Haut

      BerührungHaut kann atmen, sehen, rechnen

      Prasselnde Regentropfen, ein Streicheln, ein Piksen: Die Haut unterscheidet mühelos verschiedenste Eindrücke. Unser größtes Sinnesorgan wird häufig unterschätzt. von Birgit Herden  13 Kommentare

      • Eine junge Frau mit Smartphone in der Natur – was macht die ständige Anwesenheit des Smartphones mit uns?

        EvolutionNächste Stufe: Phono sapiens

        Wegweiser, Lexikon, allwissendes Orakel: Smartphones erweitern unsere menschlichen Fähigkeiten. Überholen wir durch die Weiterentwicklung des Telefons die Evolution? von Niels Boeing, Jens Lubbadeh und Max Rauner

        • Eine Taube am Hauptbahnhof in Frankfurt am Main

          Hirnforschung"Wie ist es möglich, dass so eine blöde Taube das kann?!"

          Tauben haben ein Imageproblem, mancher bezeichnet sie gar als Ratten der Lüfte. Hirnforscher Onur Güntürkün hingegen erkundet mit den enorm lernfähigen Tieren das Denken. Interview: Andreas Lebert und Claudia Wüstenhagen

          • Intensivstation

            IntensivstationWährend du schliefst

            Liegt ein Mensch bewusstlos auf der Intensivstation, verliert er einen Teil seiner Zeit und mitunter Vertrauen in die Welt. Tagebücher helfen, beides zurückzugewinnen. von Claudia Wüstenhagen  16 Kommentare

            • Gerüchte: Tratschen Tiere auch?

              GerüchteTratschen Tiere auch?

              Stecken zwei die Köpfe zusammen, ist das nächste Gerücht nah. So zu tratschen sei eine Errungenschaft des Menschen, heißt es. Doch wer weiß schon, was Affen alles sagen.  von Haluka Maier-Borst

              • Grenzen: Öffnet die Grenzen – oder lieber nicht?

                GrenzenÖffnet die Grenzen – oder lieber nicht?

                Die Flüchtlinge im Mittelmeer und im Indischen Ozean sind nur das jüngste Zeichen, dass das Staatensystem wankt. Was wäre, wenn es verschwände? von Klaus F. Zimmermann und Thomas Jäger

                • Jeder Mensch hat heute viele Rollen, bewegt sich in verschiedenen Lebenswelten.

                  PersönlichkeitIch bin viele, na und!

                  Ein Teil will die Beziehung, ein anderer nicht. Ein Teil will Sicherheit, ein anderer Freiheit. "Entdecke dein wahres Ich!", heißt es immer. Aber welches von den vielen? von Susanne Schäfer

                  • Stimmung: Ist schlechte Laune ansteckend?

                    StimmungKann schlechte Laune anstecken?

                    Aber so was von! Wie hoch das Infektionsrisiko ist, hängt allerdings unter anderem davon ab, wie sehr wir den anderen mögen. Und wie das Gegenüber riecht. von Myriam Salome Apke

                    • Charisma: Warum haben manche Menschen Charisma und andere nicht?

                      Charisma"Wir können nicht alle klingen wie Martin Luther King"

                      Keine Formel erklärt, warum manche Menschen einfach alle in ihren Bann ziehen. Auch die Wissenschaft ist ratlos. Über ein kaum fassbares Phänomen mit großer Wirkung von Nina Horcher

                      • Am Pool: Die Wissenschaft vom Schwimmbad

                        SommerEintauchen in die Schwimmbad-Wissenschaft

                        Warum Bauchklatscher schmerzhafter sind als Köpfer und dicke Menschen gut auf dem Wasser treiben – mit diesem Wissen macht Ihnen im Freibad niemand etwas vor. von Nina Horcher und Hella Kemper

                        • Urlaub: "Immer denkst du nur an dich. Typisch!"

                          Urlaub"Immer denkst du nur an dich. Typisch!"

                          Im Alltag bleibt oft gar keine Zeit, seine Beziehung zu ruinieren. Leichter geht’s auf Reisen. Empfohlen sind Entspannungsurlaube – die bieten hohes Konfliktpotenzial. Interview: Nina Horcher

                          • Pause beim Wanderausflug

                            MinimalismusFürs einfache Leben erst mal shoppen

                            Ausmisten, mal wieder ganz pur leben, zurück zur Natur finden: Damit das gelingt, kaufen wir Ratgeber, Funktionskleidung und Rohkostbücher. Eigentlich lächerlich von Susanne Schäfer

                            • Abonnieren: RSS-Feed