Keine Aufhebung der lebenslangen Sperre:
Gericht lehnt Einsprüche der Langläufer ab

CAS bestätigte Sperren von Eder, Pinter und Tauber Sperre von Roland Diethart wurde hingegen verkürzt

Keine Aufhebung der lebenslangen Sperre:
Gericht lehnt Einsprüche der Langläufer ab © Bild: Reuters/Garofalo

Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne hat die Einsprüche der österreichischen Langläufer Johannes Eder, Jürgen Pinter und Martin Tauber gegen die im April vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ausgesprochenen lebenslangen Olympia-Sperren abgelehnt. Die ebenfalls lebenslange Olympia-Sperre ihres Teamkollegen Roland Diethart wurde hingegen verkürzt.

Die lebenslangen Sperren waren eine Folge der Doping-Affäre bei den Winterspielen 2006 in Turin gewesen. Dabei wurden neben den genannten vier Aktiven auch die zum Zeitpunkt der Sanktionssetzung bereits zurückgetretenen Biathleten Wolfgang Rottmann und Wolfgang Perner lebenslang von Olympia ausgeschlossen worden. Die Anhörungen in den Fällen Eder, Pinter, Tauber und Diethart vor dem CAS fand Anfang November statt.

Die oberste sportliche Berufungsbehörde befand die vier Skilangläufer des Besitzes unerlaubter Methoden durch die Verwendung von Bluttransfusionsgeräten und die Komplizenschaft bei der Verletzung des Antidoping-Reglements für schuldig. Eder wurde zudem angelastet, eine verbotene Methode verwendet zu haben. Da sich daraus bei Eder, Pinter und Tauber keine Strafmilderung ergeben hat, wurden die Urteile bestätigt.

Diethart hingegen - vor gut zwei Monaten von einem anders zusammengesetzten Tribunal als die anderen Drei angehört - hat davon profitiert, dass er bei den Spielen 2006 später am Ort des Geschehens eingetroffen war. Seine Sperre endet nun mit den Winterspielen 2010 in Vancouver.

Etwas anders fiel die im November vom Internationalen Skiverband (FIS) ausgesprochene Sperre aus. Hier erwischte es ebenfalls Tauber und Eder, allerdings auch Diethart. Pinter hingegen wurde freigesprochen, da die Beweise gegen ihn nicht ausreichend gewesen seien.
(apa/red)