(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Datenschutzrichtlinien - CeBIT
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20150905101125/http://www.cebit.de/de/datenschutz/datenschutz.xhtml
Anzeige

CeBIT 2016, 14. - 18. März

CeBIT 2016, 14. - 18. März
Anzeige
Startseite>Rechtliche Hinweise

Datenschutz

Im Allgemeinen können Sie alle Internetseiten der Deutschen Messe AG aufrufen, ohne Angaben über Ihre Person liefern zu müssen. Gelegentlich benötigen wir jedoch persönliche Daten wie z. B. Ihren Namen und Ihre Anschrift, um unseren Service optimal für Sie nutzbar zu machen. In diesen Fällen weisen wir Sie zuvor darauf hin und holen - soweit erforderlich - Ihre Einwilligung hierfür ein.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz und Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten der Deutschen Messe AG: datenschutz@messe.de

Einsatz von Cookies

In Cookies werden während einer Onlinesitzung Textinformationen gesammelt und in einer speziellen Datei im ASCII-Format (cookie.txt) auf der Festplatte des Benutzers abgelegt. Wohin der Cookie beim Anwender gespeichert wird, kontrolliert der www-Browser des Anwenders. Cookies sind Informationen, die bei dem nächsten Onlinebesuch an den Server zurückgesandt werden. Sie können jeweils nur von dem Server, der sie vorher auch abgelegt hat, gelesen werden.

Die Deutsche Messe AG und von ihr beauftragte Dienstleister setzen Cookies nur für zwingend erforderliche Benutzerfunktionen, zur Erleichterung der Navigation der Websites sowie zu statistischen Marketingerhebungen ein.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Diese Funktion kann jedoch jederzeit im Browser deaktiviert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Social Media PlugIns

Auf dieser Website finden Sie sog. Social Media PlugIns. Diese ermöglichen es Ihnen ausgewählte Artikel in Ihren Netzwerken zu teilen.

Da diese PlugIns, sofern sie aktiviert sind, bei jedem Seitenaufruf Informationen (IP-Adresse, keine SSL geschützten Daten) über den Zugriff an die Netzwerke betreibenden Unternehmen in die USA übertragen, setzen wir die sog. 2-Klick-Variante ein. So werden erst dann Daten übertragen, wenn Sie die Buttons per Mausklick aktivieren. Erst nach der Aktivierung können Sie die Buttons in gewohnter Weise nutzen und ihrem Netzwerk Inhalte unserer Website empfehlen.

Registrierung zur Nutzung exklusiver Online-Services

Die Deutsche Messe AG bietet verschiedene Online-Services für registrierte Nutzer ihrer Websites sowie die Registrierung von Fachbesuchertickets an. Im Rahmen der Registrierungsprozesse wird ein Nutzerkonto angelegt. Die Deutsche Messe Interactive GmbH, ein Tochterunternehmen der Deutschen Messe AG, übernimmt ergänzend die Vermittlung von Kontakten zwischen Unternehmen und Fachbesuchern. Beide Unternehmen erheben gemeinsam als sog. gemeinsame verantwortliche Stelle die Besucherdaten gemäß nachfolgender Einwilligungserklärung.

Für die Registrierung benötigen wir Ihre Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Registrierung und Akkreditierung von Journalisten

Die Deutsche Messe AG ermöglicht eine Akkreditierung von Journalisten inkl. der Vergabe eines Presseausweises sowie eine einfache Presse-Online-Registrierung, die Zugriff auf spezielle Informationen für Journalisten im Internet-Angebot der Deutschen Messe gewährt. Im Rahmen der Registrierungsprozesse wird ein Nutzerkonto angelegt.

Für die Registrierung benötigen wir Ihre Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Logfiles & Web Analyse

Durch die Aufrufe der Internetseiten erhält die Deutsche Messe AG Nutzungsdaten, die zur Optimierung des Online-Angebotes und zu Zwecken der Werbung und Marktforschung unter einem Pseudonym verwendet werden. Dieser Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit durch eine E-Mail an datenschutz@messe.de widersprechen.

Die Deutsche Messe AG benutzt Google Analytics, einen Web-Analysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da die Deutsche Messe AG die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert hat, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen, wenn es z.B. zu technischen Ausfällen in Europa kommt, kann es notwendig werden, dass die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Im Auftrag von der Deutschen Messe AG wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Deutschen Messe AG zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen von der Deutschen Messe AG vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung von dieser Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .

Zudem werden auf dieser Webseite Informationen über die Nutzung auch mit einem Verfahren von Comscore in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Diese Daten werden mithilfe von Cookies auf Ihrem Computer gespeichert und erlauben es, in anonymisierter Form die Nutzung der Website zu analysieren. In keinem Fall können dabei die gewonnenen Daten dazu verwendet werden, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebotes benutzt. Deshalb werden alle IP-Adressen nur in anonymisierter Form gespeichert. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können der vollkommen anonymen Analyse Ihres Surfverhaltens hier widersprechen. Um das Setzen von Cookies des Sitestat Analysetag Verfahrens von comScore zu verhindern, folgen Sie bitte diesem Link: http://www.sitestat.com/?lang=de_DE

Sicherheit

Die Deutsche Messe AG speichert Ihre persönlichen Daten auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen, von der Deutschen Messe AG befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung dieser Server befasst sind.

Recht auf Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit widerrufen.

Ihr bei der Online-Registrierung angelegtes und aktiviertes Nutzerprofil können Sie jederzeit selbst löschen, indem Sie auf der Internetseite in Ihrem Profil die Funktion "Profil löschen" anklicken.

Daten, die für eine Auftragsabwicklung bzw. zu kaufmännischen Zwecken zwingend erforderlich sind, werden von einer Löschung nicht berührt. Diese Daten müssen nach den Vorgaben der Abgabenordnung (AO) bzw. Handelsgesetzbuch (HGB) aufbewahrt werden. An die Stelle der Löschung tritt eine Sperrung der Daten.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Falle des Widerrufs der personalisierte Service nicht mehr erbracht werden kann, da er auf der Verwendung der Kundendaten aufbaut.