Tatjana Jury vor dem Logo von Brandenburg Aktuell (Quelle: rbb)

Brandenburg aktuell 12.01.2016 19:30+++ Anschlag in Istanbul +++ Abschiebung von kriminellen Ausländern +++ Straßenkrawalle in Potsdam +++ Razzia nach Anschlag in Neuhardenberg +++ SPD-Fraktion wählt Nachfolger von Klaus Ness +++ Naturschutz als Geschäftsidee +++ Das Brandenburgwetter +++
Moderation: Tatjana Jury
Video starten

Breslau (Polen), Kulturhauptstadt 2016 (Bild: colourbox.com)
Moderation:
Tatjana Jury

Die Sendung im Detail

Thema

Aktuelles aus Brandenburg

49 Beiträge

Wirtschaftsbilanz

Wochenserie

  • rbb Dorfprojekt

  • Faktencheck

  • ARD-Themenwoche Heimat

Brandenburg aktuell unterwegs mit dem Robur

Das Wetter in Brandenburg

  • Heutestark bewölkt, Schneeregenschauer5 °C
  • DOwolkig3 °C
  • FRbedeckt, leichter Schneefall1 °C
  • SAstark bewölkt-1 °C
  • SOleicht bewölkt-2 °C
  • MOwolkig0 °C
  • DIwolkig-2 °C
Wetterkarte und Aussichten

Im Parlament

Symbolbild für Soziale Sicherheit für alle, Grafik: Mehrere Figuren unter einem Regenschirm; Quelle: colourbox mit KindFamilie

17. Dezember 2015 - 21. Sitzung des Brandenburger Landtags

Mit einem heftigen Streit zur Entlassung von zwei Sexualstraftätern aus der Untersuchungshaft begann die letzte Plenarsitzung in diesem Jahr. Das Thema beschäftigte auch den Rechtsausschuss. In der Aktuellen Stunde wurde auf Antrag der Linksfraktion über "Soziale Sicherheit für alle" debattiert.  

Unterschriebener Gründungsaufruf des "Bündnisses für Brandenburg", fotografiert am 26.11.2015 in Potsdam, Foto: Ralf Hirschberger/dpa

16. Dezember 2015 - 20. Sitzung des Brandenburger Landtags

Die Unterstützung und Integration der Flüchtlinge mithilfe des "Bündnis für Brandenburg" bestimmte die Debatte in der Aktuellen Stunde. Ein aktueller Antrag zur Rettung des Bahnwerks Eberswalde hatte im Anschluss oberste Priorität.

Service

Serien in Brandenburg aktuell

  • Landschleicher

  • Vorgestellt

  • Ausflugstipps

  • Brandenburg von oben

Brandenburg Aktuell-Archiv

  • Tatjana Jury vor dem Logo von Brandenburg Aktuell (Quelle: rbb)

    Brandenburg aktuell 12.01.2016 19:30

    +++ Anschlag in Istanbul +++ Abschiebung von kriminellen Ausländern +++ Straßenkrawalle in Potsdam +++ Razzia nach Anschlag in Neuhardenberg +++ SPD-Fraktion wählt Nachfolger von Klaus Ness +++ Naturschutz als Geschäftsidee +++ Das Brandenburgwetter +++
    Moderation: Tatjana Jury

    Anschlag in Istanbul

    Es war eine Explosion, die kilometerweit zu hören war: in Istanbul hat sich ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt – inmitten von Urlaubern. Zehn Menschen starben, acht von ihnen seien deutsche Touristen, so Außenminister Steinmeier. 

    Abschiebung von kriminellen Ausländern

    Die Vorfälle in der Kölner Silvesternacht haben weitere Konsequenzen. Die Bundesregierung will jetzt die Abschiebung krimineller Ausländer erleichtern. Die müssen in Zukunft mit ihrer Ausweisung rechnen, wenn sie zu mindestens einem Jahr Gefängnis verurteilt werden. 

    Straßenkrawalle in Potsdam

    Es waren die schwersten Ausschreitungen in Potsdam seit zehn Jahren. Zum ersten Mal war die Pegida-Bewegung hier unterwegs. Aus einer Gegendemonstration heraus flogen nach einem zunächst friedlichen Auftakt Steine, Flaschen und Böller auf die Pegida-Teilnehmer. 

    Grafik: Nachrichtenbild Brandenburg Aktuell (Quelle: rbb)

    Nachrichten I

    +++ Auch in Brandenburg hat es in der Silvesternacht einen Fall von sexueller Belästigung gegeben +++ Bürgerversammlung zur Aufnahme von Flüchtlingen in Prenzlau +++ Zwei Verletzte bei Explosion in einer Firma für Kampfmittelbeseitigung in Stahnsdorf +++ Mögliche Wende im Prozess um eine getötete Rentnerin am Landgericht Cottbus +++  

    Razzia nach Anschlag in Neuhardenberg

    Dieser Fall reicht zurück bis in den September des vergangenen Jahres. Da geht der Bus eines Ehepaares in Neuhardenberg in Flammen auf, das Paar gehört zur Willkommensinitiative im Ort, vermutet wird ein politisches Motiv. Jetzt gab es im Zuge der Ermittlungen mehrere Hausdurchsuchungen. 

    SPD-Fraktion wählt Nachfolger von Klaus Ness

    Er sitzt seit mehr als 15 Jahren im Potsdamer Landtag, abgeordnet für die Uckermark. Jetzt übernimmt Mike Bischoff das Amt des Vorsitzenden der SPD-Fraktion. 27 Ja-Stimmen erhielt der 50-Jährige bei seiner Wahl und nur eine Gegenstimme. 

    Grafik: Nachrichtenbild Brandenburg Aktuell (Quelle: rbb)

    Nachrichten II

    +++ Brandenburg unterstützt Initiative zur Rückkehr gleicher Krankenkassenbeiträge +++ Beim Bau des Flughafens in Schönefeld nimmt der Aufsichtsrat die Baufirmen direkt in die Pflicht +++ Der Supermarkt-Konzern Edeka kann jetzt offenbar doch den Konkurrenten Kaisers-Tengelmann übernehmen +++ "Gutmensch" ist das Unwort des Jahres 2015 +++ Im Brandenburger Landtag erinnert Ausstellung "Der dunkle Ort" an Frauenschicksale im DDR-Gefängnis Hoheneck +++  

    Naturschutz als Geschäftsidee

    "Nagola Re" ist ein noch junges Unternehmen, das sich mit Braunkohle-Renaturierung beschäftigt. Und es ist erfolgreich, erst hat die Firma beim Landeswettbewerb den Zukunftspreis gewonnen und dann wurde es auch Sieger beim Bundeswettbewerb "Gründerchampion".

    Das Brandenburgwetter

    Ein Kontrollfahrer im Winterdienst – so heißt im Fachjargon der Fahrer eines Streufahrzeugs. Das hat unsere Wetterreporterin Ulrike gelernt, die früh aufgestanden war, um mal mitzukommen bei der Kontrollfahrt. Richtig glatt war es ja zum Glück nicht. 

  • Tatjana Jury vor dem Logo von Brandenburg Aktuell (Quelle: rbb)

    Brandenburg aktuell 11.01.2016 19:30

    +++ Viele Unfälle durch Blitzeis +++ Prozessauftakt gegen Sexualstraftäter +++ Brandenburger CDU gegen Kreisreform +++ Hoppegarten bereitet Brandenburgtag vor +++ Erinnerungen an David Bowie +++ Vorgestellt: Streetworker André Neidt +++ Das Brandenburgwetter mit den alten Weihnachtsbäumen +++

    Viele Unfälle durch Blitzeis

    Eine Rutschpartie war für viele der morgendliche Weg zur Arbeit. Blitzeis machte viele Straßen spiegelglatt. Die Folge: Mehr als hundert Unfälle vor allem in der Nordhälfte des Landes. Die Leitstelle der Potsdamer Feuerwehr konnte sich ab 7:30 Uhr vor Notrufen kaum retten. Erschwerend kommt hinzu: Auch Berlin bat um Hilfe aus Brandenburg, für die Randgebiete und die Rettungshubschrauber mussten wegen Nebels am Boden bleiben.

    Prozessauftakt gegen Sexualstraftäter

    Weil das Landgericht Cottbus zu lange brauchte, um zwei mutmaßlichen Sexualstraftätern den Prozess zu machen, mussten sie aus der Untersuchungshaft entlassen werden. Bei den Männern geht es um Missbrauch von Kindern, sie sind vorbestraft. Der Fall schlug hohe Wellen, es gab sogar Rücktrittsforderungen der Opposition gegen Justizminister Helmuth Markov (Linke). Jetzt begann der Prozess gegen einen der Angeklagten. Er erschien als freier Mann.

    Grafik: Nachrichtenbild Brandenburg Aktuell (Quelle: rbb)

    Nachrichten I

    +++  Kompletter Kohleausstieg bis 2040? +++ Einwände gegen Tagebau-Pläne in Polen +++ Wohnhausbrand in Elsterwerda +++ Mordprozess vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) +++

    Brandenburger CDU gegen Kreisreform

    Das neue Jahr beginnt und die Brandenburger CDU schaltet auf Angriff. Zum Beispiel auf die geplante Kreisreform der Landesregierung. Mit einem eigenen Konzept will die CDU das Großprojekt verhindern. Für die CDU sind die Brandenburger zu sehr "Lokalpatrioten", die sich mit den geplanten Großkreisen nicht identifizieren werden. Statt Zusammenlegung soll es laut CDU bessere Zusammenarbeit geben.

    Hoppegarten bereitet Brandenburgtag vor

    Hoppegarten im Kreis Märkisch-Oderland gilt vielen als Schlafstadt für tausende Zugezogene am Rande von Berlin. Tatsächlich strahlt die große Gemeinde mit ihren schicken Villen, dem riesigen Gewerbegebiet und der Galopprennbahn im Grünen jetzt eher winterliche Ruhe aus. Das soll sich im September für ein Wochenende ändern. Dann findet in Hoppegarten der Brandenburgtag statt. Eine Leistungsschau des Landes soll es wieder werden. Leona Heine, 21-jährige Studentin der Musik und Physik, hat dafür einen offiziellen Song gedichtet.

    Sänger David Bowie (GBR) ganz entspannt während seines Konzertes im Kölner E-Werk (Quelle. imago/Ryan Moore)

    Erinnerungen an David Bowie

    Die Musik-Welt trauert um einen ihrer großen Stars: Der Sänger David Bowie ist im Alter von 69 Jahren im Kreise seiner Familie gestorben. Zuvor hatte er anderthalb Jahre gegen eine Krebserkrankung gekämpft. Bowie gehörte zu den größten und einflussreichsten Musikern der vergangenen Jahrzehnte. Im Laufe seiner Karriere hatte er sich immer wieder komplett neu erfunden. Auch in Brandenburg erinnern sich viele Menschen an David Bowie. Der Musikchef von Antenne Brandenburg, Wolfgang Martin, kannte ihn noch aus der Zeit, als die Mauer noch stand.

    Grafik: Nachrichtenbild Brandenburg Aktuell (Quelle: rbb)

    Nachrichten II

    +++ Schmuckräuber von Potsdam weiter auf der Flucht +++ Zwölfjähriger durch Böllerattacke in Baruth schwer verletzt +++ Plädoyer für gesundes Kita-Essen +++ Preiswerte Tickets für Zugfahrten nach Breslau +++ Deutsches Kinderhilfswerk spendet für Potsdamer Kinderstadtplan +++ Paralympisches Zentrum Cottbus eröffnet im September +++

    Vorgestellt - Streetworker André Neidt

    Die Rathenower Havellandhalle steht immer mittwochs offen für Jugendliche. Dafür hat André Neidt gesorgt. Der 22-Jährige arbeitet für den Kreissportbund Havelland in der Nachwuchsarbeit als eine Art Streetworker. Schon als Jugendlicher war er ehrenamtlich im Einsatz, die Stelle als Streetworker trat er direkt nach seiner Ausbildung zum Erzieher an. Er selbst kommt aus der Skater- und BMX-Szene, das verschafft ihm die notwendige Glaubwürdigkeit.

    Das Brandenburgwetter mit den alten Weihnachtsbäumen

    Bei ausgedienten Weihnachtsbäumen kommen im Wildpark Schorfheide einige tierische Bewohner auf den Geschmack. Die Ziegen und auch die Wisente sind jetzt ordentlich am Tannennadeln knabbern, in der Rinde der Bäume stecken sogar wichtige Nährstoffe, wie Wildpark-Leiterin Imke Heyter Wetterreporterin Ulrike Finck erklärt. Die bringt für die nächsten Tage weiter rutschige und auch wieder kältere Aussichten mit.

  • Tatjana Jury vor dem Logo von Brandenburg Aktuell (Quelle: rbb)

    Brandenburg aktuell 10.01.2016 19:30

    +++ Abwahlbegehren in Märkisch-Buchholz +++ Einbruch-Serie in Tschneritz +++ Haltestelle Woodstock gefährdet? +++ Vom Koch zum Online-Unternehmer +++ Müllerin zwischen Natur und Technik +++ Der Landschleicher in Dollgen +++ Das Brandenburgwetter +++  

    Bürgermeisterin in der Kritik - Abwahlbegehren in Märkisch-Buchholz

    In Märkisch-Buchholz, der kleinsten Stadt Brandenburgs, fordern Bürger die Abwahl von Bürgermeisterin Bianca Urban. Sie hatte bei den letzten Wahlen erfolgreich gegen einen NPD-Kandidaten gekämpft und gewonnen. Jetzt könnte sie womöglich wegen eines anderen Themas abgewählt werden: Der geplanten Gasförderung in ihrer Gemeinde.

    Symbolbild: Eine Hand mit einem schwarzen Handschuh steckt zwischen einem Fensterspalt (Quelle: imago)

    Mutmaßliche Täter nun ermittelt - Einbruchserie in Tschernitz

    Die Tschernitzer sind verängstigt. Seit Monaten gibt es immer wieder Einbrüche in dem Ort. Die mutmaßlichen Täter wurden nun ermittelt. Das Erstaunliche: Die drei Tatverdächtigen kommen selbst aus Tschernitz. Ihre Wohnung dort wurde ihnen nun gekündigt, aber sie sind bisher nicht festgenommen worden.

    Grafik: Nachrichtenbild Brandenburg Aktuell (Quelle: rbb)

    Nachrichten I

    +++ CDU-Klausurtagung: Gegen Kreisgebietsreform +++ Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin +++ Erika Schweizer neue Äbtissin des evangelischen Klosters Stift zum Heiligengrabe+++

    Das Publikum beim Konzert von Skid Row (Quelle: Haltestelle Woodstock)

    Neue polnische Regierung übt Druck aus - Haltestelle Woodstock gefährdet?

    Seit 1995 sammelt das polnische Weihnachtshilfeorchester jedes Jahr Spenden für Kinderabteilungen in polnischen Krankenhäusern, wie auch am Sonntag wieder. Die Spendenbereitschaft ist stets hoch, rund 10.000 kommt allein in Kostrzyn zusammen. Als Dankeschön dafür findet im Sommer das große Festival "Haltestelle Woodstock" in Kostrzyn statt, umsonst und draußen.

    „dachbleche24“ mit Zukunftspreis ausgezeichnet - Vom Koch zum Online-Unternehmer

    Das Geschäft bei dem Unternehmer Michael Wagner aus Wriezen läuft hervorragend. Mit seiner Firma „dachbleche24“ scheint er eine Marktlücke entdeckt zu haben: Per Online-Bestellung werden Dachbleche schnell und unkompliziert an Privatpersonen und Dachdeckerbetriebe geliefert. Das kommt so gut an, dass die junge Firma von anfangs fünf auf mittlerweile 23 Mitarbeiter angewachsen ist. Spannend dabei: Geschäftsführer Wagner ist kein Betriebswirt, sondern gelernter Koch.

    Grafik: Nachrichtenbild Brandenburg Aktuell (Quelle: rbb)

    Nachrichten II

    +++ Heiße Spur nach Juweliers-Überfall in Potsdam +++ Traditionelle Neujahrswanderung im Frankfurter Stadtwald +++ „Klassik macht Ah!“ im Haus des Rundfunks +++ St. Pölten im Turbine-Hallencup siegreich, Gastgeberinnen belegen Platz 3 +++

    Der Landschleicher - Dollgen

    Man kümmert sich gut um sein Damwild in Dollgen, Landkreis Dahme-Spreewald: Sogar Eicheln stehen auf dem Essensplan von Wanda, Bruno und Co. Auf dem Essensplan der Familie Häußler stehen sie dann aber wiederum auch – trotz Namensgebung. Die Olsenbande zum Beispiel ist schon komplett aufgegessen. So weiß man wenigstens genau, wer oder was auf dem eigenen Teller landet. Und die Teller scheinen stets gut gefüllt zu sein hier. Im „Dollgener Eck“ wird das rbb-Team schon mit frisch gebackenen Pfannkuchen erwartet.

    Das Brandenburgwetter

    Anfang des Jahres sind die guten Vorsätze noch frisch, da hat sich Wetterreporter Alexander Dieck direkt die Laufschuhe angezogen und zum Caputher Seelauf aufgemacht. Damit ist er in guter Gesellschaft: Rund 600 weitere Lauffreudige haben sich versammelt, von traditioneller Verbundenheit bis zum Weihnachtsessen-Abtrainieren aus verschiedensten Motiven.

  • Tatjana Jury vor dem Logo von Brandenburg Aktuell (Quelle: rbb)

    Brandenburg aktuell 09.01.2016 19:30

    +++ Auftakt zum Volksbegehren gegen Windräder +++ Proteste gegen NPD-Demo +++ Amtsschimmel vs. Tourismusförderung +++ Bangen um das Eigenheim +++ Vorzeige-Integration in Welzow +++ Das Brandenburgwetter +++

    80.000 Stimmen benötigt - Auftakt zum Volksbegehren gegen Windräder

    Sie heißen "Hände weg vom Liepnitzwald" oder "Waldkleeblatt - Natürlich Zauche e.V." Vereint in der Volksinitiative "Rette Brandenburg" kämpfen die rund einhundert kleinen Bürgerinitiativen gegen die Errichtung von Windkraftanlagen im Wald und für größere Abstände von Windrädern zu Wohngebieten. Auf dem Wege der direkten Demokratie wollen sie ihre Ziele mit einem Volksbegehren durchsetzen und benötigen dafür 80.000 Stimmen.

    Proteste gegen NPD-Demo

    In Heinersdorf bei Fürstenwalde protestieren rund 60 NPD-Mitglieder und –Sympathisanten gegen die aktuelle Asylpolitik. Gerade nach den Vorfällen in Köln ist das ein brisantes Thema. Gemeindeverwaltung und engagierte Bürger haben allerdings Gegenaktionen ins Leben gerufen, um eine friedliche und weltoffene Gemeinde zu demonstrieren.

    Grafik: Nachrichtenbild Brandenburg Aktuell (Quelle: rbb)

    Nachrichten I

    +++ Kinder zünden Böller an und verletzen sich schwer +++ 47.000 Flüchtlinge kamen 2015 in Brandenburg an +++ Weniger Selbstanzeigen von Steuersündern +++ Demonstration für Pressefreiheit und Medienvielfalt in Polen +++

    Fördermittelvergabe läuft schleppend - Amtsschimmel vs. Tourismusförderung

    In der Uckermark herrscht Frustration: Unternehmer der Tourismus-Branche sind hier, ebenso wie im Rest des Landes, das Warten leid. Es geht um die sogenannte „leader“-Förderung. Die unterstützt mit Geldern der EU den Tourismus in ländlichen Gebieten. Die Regularien und Formulierungen machen es aber zu einem Bürokratiemonster. Die Verwaltung scheint komplett überfordert zu sein.

    Zwangsversteigerung für ungültig erklärt - Bangen um das Eigenheim

    Familie Walters Vertrauen in die Behörden ist vorerst dahin. Denn durch deren Fehler ist ihr Zuhause gefährdet: Die Walters haben vor sechs Jahren ihr Grundstück bei einer Zwangsversteigerung erworben und ein Haus darauf gebaut. Doch 2014 wurde der Zuschlag wieder aufgehoben – der Alteigentümer hatte überhaupt nichts von der Versteigerung gewusst.

    Ein Pate für jede Flüchtlingsfamilie - Vorzeige-Integration in Welzow

    Die Integration der Geflüchteten ist eine der meistdiskutierten Aspekte in der Asyldebatte. Der organisatorische Aufwand, bis sich die Neuankömmlinge alleine zurecht finden, ist enorm. In Welzow aber klappt das erstaunlich gut: Jede Familie dort bekommt einen Paten, der ihr dabei hilft, sich im Alltag zurechtzufinden.

    Grafik: Nachrichtenbild Brandenburg Aktuell (Quelle: rbb)

    Nachrichten II

    +++ Neujahrsfest für Flüchtlinge in Lübbenau +++ Juwelier in Potsdam überfallen +++ Wildtierjagd auf Südwestfriedhof in Stahnsdorf +++

    Zampern in Brieskow - Das Brandenburgwetter

    Mit bunten Kostümen und Musik tobt die Zampergesellschaft durch Brieskow. Wie in den Jahren zuvor zieht sie von Haus zu Haus, um mit lautem Getöse den Winter zu vertreiben. Und das geschieht am besten mit einem Schnaps oder einem Tänzchen. Auch Wetterreporterin Joanna Jambor schließt sich dem traditionellen Treiben an und darf direkt das Tanzbein schwingen – trotz Glatteis.

  • Dirk Platt vor dem Logo von Brandenburg Aktuell (Quelle: rbb)

    Brandenburg aktuell 08.01.2016 19:30

    +++ Wieder viele Glätteunfälle +++ Gewalt und Flüchtlinge +++ Mein Kampf: Kommentierte Edition erschienen +++ Inklusion: Wo funktioniert es, wo nicht? +++ Ausflugstipp: Neuzelle +++ Das Brandenburgwetter +++

    Wieder viele Glätteunfälle

    Schnee und Glätte behindern auch am Freitag den Verkehr. Überall in der Region gab es Unfälle. Den schwersten am Morgen in Schwarzheide.

    Kölner Hauptbahnhof © imago/Future Image

    Nach Übergriffen in Köln - Gewalt und Flüchtlinge

    Die Silvesternacht von Köln. Rund 200 Anzeigen gibt es inzwischen. Die meisten wegen sexueller Belästigung. Wirkliche Ermittlungsergebnisse  kann die Polizei allerdings bisher nicht liefern. Klar ist, dass alles so schnell wie möglich und ohne falsche Rücksicht aufgeklärt werden muss.  Waren unter den Tätern Flüchtlinge?

    Grafik: Nachrichtenbild Brandenburg Aktuell (Quelle: rbb)

    Nachrichten I

    +++ Keine Schusswaffen für Gefängniswärter +++ Flüchtlinge: Auch Linke weist Berliner Forderungen zurück +++ Spreewaldbauer gibt Flüchtlingen Asyl +++ Gauck lobt Offenheit der Deutschen +++

    Grafik: Nachrichtenbild Brandenburg Aktuell (Quelle: rbb)

    Nachrichten II

    +++ Silberschatz in Lebus gefunden +++ Stadtzentren werden mit Leben gefüllt +++ Totes Baby in Berlin-Neukölln: Spur führt nach Brandenburg +++ Ausbildungsmesse in Cottbus +++

    Ausflugstipp - Neuzelle

    Zwischen Schlaubetal und Oder-Neiße-Mündung liegt der Erholungsort Neuzelle. Dort wo einst Zisterziensermönche wandelten, lässt sich wunderbar spazieren – und einkehren. Die Stiftskirche St. Marien zum Beispiel ist eine der bedeutendsten Barockkirchen Mitteleuropas und komplett erhalten.

    Das Brandenburgwetter

    Die Stunde der Wintervögel: Bundesweit nehmen sich Menschen Zeit eine Stunde an einem Ort die Zeit, um die Vögel zu zählen, die ihnen über den Weg fliegen. Auch Wetterreporter Attila Weidemann hat am Heiligen See in Potsdam mitgemacht. Was er nicht alles gesehen hat.

  • Marc Langebeck vor dem Brandenburg Aktuell Logo (Quelle: rbb)

    Brandenburg aktuell 07.01.2016 19:30

    +++ Zug bei Wuhletal ausgebrannt +++ Winterwetter sorgt für Glätteunfälle +++ Flüchtlineg: Stockende Integration auf dem Arbeitsmarkt +++ Volksbegehren gegen Windräder +++ Das Brandenburgwetter +++

    Zug bei Wuhletal ausgebrannt

    Nachdem ein Regionalzug nahe dem Bahnhof Wuhletal ausbrannte, ist der Bahnbetrieb nach Polen weiterhin eingeschränkt. Am späten Abend hatte der Zug der Niederbarnimer Eisenbahn Feuer gefangen. Die 180 Reisenden konnten den Zug rechtzeitig und unverletzt verlassen.

    Winterwetter sorgt für Glätteunfälle

    Über 600 Glätteunfälle hat die Polizei seit gestern in Berlin und Brandenburg gezählt. Am frühen Morgen waren zwei Lkw auf dem südlichen Berliner Ring betroffen. Vollsperrung und ein kilometerlanger Stau waren die Folge.

    Grafik: Nachrichtenbild Brandenburg Aktuell (Quelle: rbb)

    Nachrichten I

    +++ Gerichtsgebäude sollen besser gesichert werden +++ Mordprozess im Fall Elias und Mohamed könnte bald beginnen +++ Mehrere Interessenten für das Bahnwerk in Eberswald +++ Noch kein Investor für Biosphäre Potsdam +++

    Bund, Berlin und Brandenburg - Ein Polizeiabkommen und eine Eiszeit

    Dass Bundespolizisten auf Bahnhöfen aufpassen, dafür braucht es keinen Vertrag. Das ist ihr Auftrag. Aber es gibt immer häufiger Situationen, bei denen Landes- und Bundespolizei zusammen arbeiten müssen. Dafür gibt es jetzt eine neue Vereinbarung. Aber nicht nur dazu spricht Innenminister Karl-Heinz Schröter im Studio.

    Flüchtlinge - Stockende Integration auf dem Arbeitsmarkt

    Neben der Unterbringung von Flüchtlingen wird die Integration im Jahr 2016 die große Herausforderung in der Flüchtlingskrise. Auch auf dem Arbeitsmarkt. Doch viele der Neuankömmlinge sind nicht ausreichend qualifiziert oder es gibt Probleme bei der Anerkennung von Qualifikationen.

    Grafik: Nachrichtenbild Brandenburg Aktuell (Quelle: rbb)

    Nachrichten II

    +++ Güterwaggons entgleist +++ Bildungsausschuss berät nach der Schließung der Haasenburgheime über Schlussfolgerungen +++ Bombenverdacht in Oranienburg +++ Musikfestspiele 2016 geben sich französisch +++

    Volksbegehren gegen Windräder

    In Brandenburg hat ein neues Volksbegehren begonnen. Es hat das Ziel, den Bau von Windkraftanlagen einzuschränken. Bürger ab dem 16. Lebensjahr können bis Anfang Juli in den Bürgerämtern unterschreiben.

    Sonnenschein und Schnee im Spreewald (Quelle: rbb)

    Das Brandenburgwetter

    Kahnfahren ging nicht, dafür fand Wetterreporterin Ulrike Finck im Spreewald Ruhe und Idylle. Zwischen vereisten Kanälen und schneebedeckte Landschaft, präsentiert sie die Wetteraussichten für die nächsten Tage. Und das Eis wird dünner, denn am Wochenende steigen die Temperaturen deutlich über null.