(Translated by https://www.hiragana.jp/)
BMVI - Satellitennavigation
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160123102251/http://www.bmvi.de:80/DE/DigitalesUndRaumentwicklung/DigitalUndMobil/Satellitennavigation/satellitennavigation_node.html
 

Navigation und Service

Wortbildmarke: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Link zur Startseite

Grafik: abstrakte Technologie

Digitale Infrastruktur

Eine moderne Infrastruktur ist ein wichtiger Standortfaktor für unsere Wirtschaft.


Satellit im Weltall über der Erde

Satellitennavigation - Galileo

Mit Galileo entsteht ein eigenständiges europäisches ziviles Satellitennavigationssystem zur weltweiten Nutzung. Ein zuverlässiges Navigations- und Ortungssystem wird immer mehr zum Schlüsselelement für die Vernetzung von Verkehrsträgern und die Schaffung eines integrierten Gesamtverkehrssystems auf nationaler und internationaler Ebene.

Mehrwert durch Tech-Symbiose: Innovative Satellitennavigation für Deutschland

Moderne Industrie- und Informationsgesellschaften sind in zunehmendem Maße auf intelligente Ortung und präzise Orientierung angewiesen. Denn nicht nur das Internet der Dinge und die Industrie 4.0 benötigen die ständige, zuverlässige Positionsbestimmung von Objekten für die Kommunikation der „Dinge“. Auch bei der Vermeidung von Staus und der individuellen Optimierung von Routen, der Orientierung auf Reisen mit personalisierten Informationen, der schnellen medizinischen Rettung in Notfällen oder der Netzsynchronisation im Telekommunikations- und Finanzsektor senden kluge Navigationslösungen Innovationsimpulse in unser alltägliches Leben.

Logo SAT NAV-Forum für Satellitennavigation

Forum für Satellitennavigation

Als bundesweite Plattform bietet das SatNav-Forum eine zentrale Anlaufstelle für externe Anfragen auf der Suche nach dem richtigen Kooperationspartner für Anwendungen rund um Ortung, Navigation und Zeitsynchronisation.

Grafik GATE

Galileo Test- und Entwicklungsumgebungen - GATEs

Mit dem fortschreitenden Aufbau von Galileo wird die Entwicklung von Empfängern und Anwendungen immer wichtiger. Hierfür nehmen die Galileo Test- und Entwicklungsumgebungen - GATEs - eine Schlüsselrolle ein. Finanziert mit Mitteln aus dem "Nationalen Programm für Weltraum und Innovation" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bieten diese Testgebiete Forschern und Anwendungsentwicklern europaweit einzigartige Möglichkeiten zur Erprobung ihrer Anwendungen, Empfänger und Dienste, die auf Galileo basieren, oder die Galileo nutzen. Damit werden Forschung und Entwicklung von Galileo-Produkten und -Anwendungen bereits heute unterstützt.

Logo EGNOS

European Geostationary Navigation Overlay Service - EGNOS

Die Europäische Union (EU) hat mit dem sogenannten "European Geostationary Navigation Overlay Service" - EGNOS - ein Ergänzungssystem für das US-amerikanische Global Positioning System (GPS) entwickelt, das derzeit insbesondere im Luftverkehr Anwendung findet.


© 2016 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Impressum | Datenschutz | Übersicht | Benutzerhinweise