(Translated by https://www.hiragana.jp/)
BMVI - Verkehrssicherheit
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160118114305/http://www.bmvi.de:80/DE/VerkehrUndMobilitaet/Verkehrspolitik/Verkehrssicherheit/verkehrssicherheit_node.html
 

Navigation und Service

Wortbildmarke: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Link zur Startseite

Bauen und Wohnen

Verkehr und Mobilität

Mobilität ist zentrale Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum, Beschäftigung und Teilhabe des Einzelnen am gesellschaftlichen Leben.

Verkehr und Mobilität

Verkehr und Mobilität

Mobilität ist zentrale Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum, Beschäftigung und Teilhabe des Einzelnen am gesellschaftlichen Leben.


Kampagne Verkehrssicherheit

Verkehrssicherheit

Die Bundesregierung betreibt seit vielen Jahren gemeinsam mit zahlreichen, in der Verkehrssicherheitsarbeit tätigen Gruppen und Institutionen eine intensive und erfolgreiche Straßenverkehrssicherheitsarbeit.

Cover des Berichtes Halbzeitbilanz des Verkehrssicherheitsprogramms 2011-2010

Halbzeitbilanz des Verkehrssicherheitsprogramms 2011-2020

Mit der vorliegenden Halbzeitbilanz wird ein Resümee zum Verkehrssicherheitsprogramm über die vergangenen Jahre gezogen und ein Ausblick auf die nächsten 5 Jahre gegeben.

Minister Dobrindt und PSts'in Bär und die Darth Vader Helmkampagne

Darth Vader unterstützt „Runter vom Gas“ und wirbt für den Fahrradhelm

Für „Runter vom Gas“ steht die weltbekannte Star-Wars-Figur jetzt im Zentrum einer Fahrradhelmkampagne.

Tempo 30 Schild

Vor Grundschulen und Kindergärten: Mehr Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen

Das BMVI will Kinder im Straßenverkehr noch besser schützen. Aus diesem Grund will Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt mehr Tempo-30-Strecken auch auf Hauptverkehrsstraßen ermöglichen. Die bisherige Rechtlage sieht das generell nur in Wohngebieten vor und auf Hauptverkehrsstraßen nur dann, wenn dort in der Regel besonders viele Unfälle passieren.

Polizei stoppt Kraftfahrer

Mehr Verkehrssicherheit - grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Verfolgung von Verkehrsverstößen

Mit dem 4. Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer Gesetze vom 28. August 2013 wurde die EU-Richtlinie zur Erleichterung des grenzüberschreitenden Austauschs von Informationen über die Straßenverkehrssicherheit gefährdende Verkehrsdelikte in deutsches Recht umgesetzt und damit ein weiterer Baustein für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Verfolgung von Verkehrsverstößen geschaffen.

Wegfahrsperre im Einsatz

Informationen zu atemalkoholgesteuerten Wegfahrsperren

Die Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Bundesrepublik Deutschland und Europa ist ein zentrales Ziel der Verkehrspolitik der Bundesregierung. Alle Maßnahmen, die geeignet erscheinen, hierzu einen Beitrag zu leisten, sind grundsätzlich zu begrüßen und werden wohlwollend geprüft. Dies gilt insbesondere auch für Maßnahmen zur Bekämpfung von Alkoholmissbrauch im Straßenverkehr.

Motorradfahrer in einer Kurve

Motorradfahren - aber sicher

Informationen für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr.

Photo: Rescue helicopter in use

eCall für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Bei der Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr wurden in den letzten Jahrzehnten deutliche Erfolge erzielt: Immer weniger Menschen werden bei Verkehrsunfällen getötet. Mit der Hilfe von eCall kann diese Zahl weiter gesenkt werden.

Foto eines Überschlagsimulators

Videos zur Verkehrssicherheit

Was passiert, wenn Sie bei einer Geschwindigkeit von nur 7 km/h auf ein Hindernis aufprallen, zeigt der Versuch im so genannten Gurtschlitten.


© 2016 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Impressum | Datenschutz | Übersicht | Benutzerhinweise