(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Startseite
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160131010002/http://www.breitbandbuero.de/
Startseite
30.01.2016

Kontakt

Breitbandbüro des Bundes
T 030 60 40 40 6-0
F 030 60 40 40 6-40
E kontakt(at)breitbandbuero.de

Postanschrift
Postfach 64 01 13
10047 Berlin

Kontaktformular

Service-Zeiten

Mo. - Fr. 09:00 - 17:00

Weitere Informationen

Katalog - Seminarangebot des Breitbandbüros

Breitbandbedarf melden

Initiative Netzqualität

Der Breitband-Test

Aktuelles aus dem BBB und zum Breitbandausbau


Jährliches Monitoring gemäß NGA-Rahmenregelung/Bundesrahmenregelung Leerrohre

Am 28. Februar endet die Frist für das diesjährige Monitoring gemäß der NGA-Rahmenregelung und der Bundesrahmenregelung Leerrohre. Alle Stellen der öffentlichen Hand, die Projekte nach der Rahmenregelung der Bundesrepublik...[mehr]


45 Kommunen erhalten Förderbescheide für Mittel aus dem Bundesförderprogramm

Unterversorgte Kommunen und Landkreise erhalten damit bis zu 50.000 € für den Breitbandausbau Am Montag, den 25. Januar übergab Bundesminister Alexander Dobrindt in Berlin die Förderzusa-gen an die kommunalen Vertreter....[mehr]


Breitbandförderkonferenz im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Am 14.12. übergab Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, auf der Breitbandförderkonferenz im BMVI in Berlin die ersten Zuwendungsbescheide für die Förde-rung von Beratungsleistung aus dem...[mehr]


BMVI-Förderprogramm zum Breitbandausbau

Das am 21.10.2015 vom Bundeskabinett beschlossen Bundesförderprogramm ist gestartet. Förderanträge werden ab 18.11.2015 angenommen (Meldung BMVI). Ziel des ersten Bundesförderprogramms für den Netzausbau ist es, in den...[mehr]


Infoblatt Zentrale Ausschreibungsplattform veröffentlicht

Mit dem Infoblatt zur Nutzung der zentralen Ausschreibungsplattform - www.breitbandausschreibungen.de - hat das Breitbandbüro des Bundes das Publikationsangebot ergänzt. Das Infoblatt beschreibt anschaulich die einzelnen...[mehr]


Qualifizierungsoffensive des Breitbandbüros des Bundes – Neuer Schulungskatalog mit verbessertem Seminarangebot

Das Breitbandbüro des Bundes bietet ab sofort ein erweitertes Angebot an vielfältigen Qualifizierungsmaßnahmen zum erfolgreichen Breitbandausbau an. Mit dem neuen und breiter gefächerten Veranstaltungsangebot steht nun ein noch...[mehr]


Kompetenzzentrum Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Zum 01. Oktober 2015 hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz das Kompetenzzentrum Breitbandausbau beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung eingerichtet. Dadurch steht den Kommunen und...[mehr]


1&1 Telecom GmbH stellt bei der Bundesnetzagentur Antrag auf Zugang zum Hybridprodukt der Telekom Deutschland GmbH

Unter dem Aktenzeichen BK2b-15/005 führt die Bundesnetzagentur (BNetzA) einen Antrag der 1&1 Telecom GmbH auf Erlass einer Entscheidung im Streitbeilegungsverfahren gemäß § 133 TKG sowie im Missbrauchsverfahren gemäß § 42 TKG...[mehr]


Das BBB auf dem Breitband- und Zukunftskongress des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) in Leipzig

Am 5. und 6. Oktober fand der jährliche Kongress des FRK im Leipziger Congress Center statt. Zum 25. Jubiläum hat sich der ehemalige Kabelkongress in „Breitband und Zukunftskongress“ umbenannt. Zusätzlich zum historischen Bezug...[mehr]


Rat der Gemeinden und Regionen Europas: Deutsche Sektion tagt in Ettlingen bei Karlsruhe

Unter dem Titel „Kommunen im digitalen Zeitalter – Herausforderung, Chancen, Möglichkeiten“ trafen sich 160 Delegierte am 5. und 6. Oktober. Neben höchstkarätigen Sprechern wie dem EU-Kommissar Günther Oettinger und dem früheren...[mehr]


Breitbandmessung der Bundesnetzagentur startet in die dritte Runde

Mit der am 25.09.2015 gestarteten Breitbandmessung setzt die Bundesnetzagentur (BNetzA) eine verbraucherrechtliche Vorgabe des Telekommunikationsgesetzes (§§ 43a, 45n TKG) um, welche die Erhebung der tatsächlichen Geschwindigkeit...[mehr]


Symposium „Vernetzung 4.X“ in Leipzig: Die Vorteile der Glasfaser im Blickpunkt

Über 120 Besucher nahmen an der Veranstaltung im Porsche Zentrum Leipzig teil, um sich über den Breitbandausbau auszutauschen und ihr Wissen auf einen aktuellen Stand zu bringen. Im Fokus des Symposiums standen die Zielsetzung...[mehr]


Informationsveranstaltung des Breitbandbüros in Magdeburg am 17.09.15

Am 17.09.2015 hat das Breitbandbüro des Bundes auf Einladung von Tino Sorge, MdB, eine Informationsveranstaltung zum Thema Breitbandausbau in Magdeburg durchgeführt. Im Rahmen dieser Veranstaltung hatten die Vertreter des BBB die...[mehr]


BBB-Qualifizierungsoffensive erfolgreich gestartet – Ausweitung der kostenlosen Seminarangebote auf weitere Bundesländer

Mit Anwenderschulungen zur Nutzung der Ausschreibungsdatenbank und Workshops für Mitarbeiter der Bauämter ist die umfangreiche Qualifizierungsoffensive des Breitbandbüros des Bundes in das zweite Halbjahr 2015 erfolgreich...[mehr]


Nachgelegt: Tele Columbus kauft nun auch Pepcom

Nach Übernahme der Leipziger Primacom hat Tele Columbus Mitte September jetzt eine Vereinbarung zum Kauf des viertgrößten deutschen Kabelnetzbetreibers Pepcom unterzeichnet. Der vereinbarte Kaufpreis soll bei rund 608 Millionen...[mehr]