(Translated by https://www.hiragana.jp/)
BMVI - Anfahrt und Adressen
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160210015105/http://www.bmvi.de:80/DE/Service/AnfahrtUndAdressen/anfahrt-und-adressen_node.html
 

Navigation und Service

Wortbildmarke: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Link zur Startseite

Service

Informationen des BMVI

Auf der Internetseite des Ministeriums können Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im Bereich Verkehr und digitale Infrastruktur informieren.

Service

Informationen des BMVI

Auf der Internetseite des Ministeriums können Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Ereignisse im Bereich Verkehr und digitale Infrastruktur informieren.


Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Adressen und Anfahrtswege in Berlin und Bonn

Das Ministerium in Berlin
  • Dienstgebäude Invalidenstraße 44
    (Hauptsitz)

    10115 Berlin
    Telefon: 030 18 - 300 - 0
    Telefax: 030 18 - 300 - 1920

  • Dienstgebäude Robert-Schuman-Platz 1
    53175 Bonn
    Telefon: 0228 99 - 300 - 0
    Telefax: 0228 99 - 300 - 3428 oder 3429

  • Bürgerservice:
    Telefon: 030 18 - 300 - 3060
    Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr
    E-Mail: buergerinfo@bmvi.bund.de

Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln
zum BMVI in Berlin und Bonn

QR-Code für Dienstsitz Berlin, Invalidenstraße
Verkehrsanbindung zum BMVI
Dienstgebäude Invalidenstraße 44
10115 Berlin



Anfahrtsskizze Berlin Invalidenstraße



So erreichen Sie uns:
Bus: 120, 142, 245, 123, 147 (Invalidenpark)
U-Bahn: U6 (Naturkundemuseum oder Oranienburger Tor), U55 (Hauptbahnhof)
S-Bahn: S3, S5, S7, S75 (Berlin Hauptbahnhof)
Tram: M5, M8, M10 (Invalidenpark oder Naturkundemuseum)
Fernbahn: über Hauptbahnhof oder Ostbahnhof

Verkehrsverbindung vom Flughafen Tegel:
JetExpressBus TXL (Hauptbahnhof)

QR-Code für Dienstsitz Bonn, Robert-Schuman-Platz
Verkehrsanbindung zum BMVI
Dienstgebäude Robert-Schuman-Platz 1
53175 Bonn



Anfahrt Bonn




So erreichen Sie uns:
U-Bahn: 66 (Robert-Schuman-Platz), 16 oder 63 (Deutsche Telekom/Olof-Palme-Allee)
Bus: 610 und 611 (Ludwig-Erhard-Allee), 637 oder 638 (Robert-Schuman-Platz)
aus Richtung Flughafen Köln/Bonn:
Bus: SB 60 (Hauptbahnhof)

Quick Response - Schnelle Antwort (Hintergrund zu QR-Codes)

QR-Code für www.bmvi.de

QR-Codes dienen zur optischen, computer-lesbaren Übermittlung von einfachen Zeichenfolgen. Mit Hilfe dieser Zeichenfolge können verschiedene Information an einen Computer weitergegeben werden. Bekannt sind solche Art 2D-Barcodes beispielsweise aus der Logistik - Sendungsnummern auf Paketaufklebern - oder auch von Online-Tickets der Deutschen Bahn. Doch muss man nicht Paketbote oder Zugbegleiter sein, um solche Codes auch selbst zu nutzen. Man benötigt lediglich ein Smartphone und eine sogenannte QR-Reader-Software (Lese-Programm). In den meisten Fällen werden über die QR-Codes Webadressen beziehungsweise URLs übermittelt, wie beispielsweise "www.bmvi.de". Dieses Prinzip kann man sich zu Nutze machen und den Benutzer nach dem "Scannen" an nahezu jeden Punkt im Internet verweisen. Startseiten von Webangeboten, Profile in Sozialen Netzwerken, Seiten mit Echtzeitdaten (beispielsweise Abfahrtszeiten von Bus und Bahn – zu finden an vielen Haltestellen beziehungsweise Fahrplänen) oder eben auch zu Onlineanwendungen, wie etwa Google-Maps.

Zusatzinformationen

KONTAKT

Kontaktbild

Kontaktadresse

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
D-10115 Berlin

Telefon: +49 30 18 300-0

Fax: +49 30 18 300 1920

Bürgerservice und Besucherdienst

Bürgertelefon: +49 30 18 300-3060
(Montag-Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr)

Fax: +49 30 18 300-1942

Anfragen per E-Mail an
buergerinfo@bmvi.bund.de
oder über das Kontaktformular

Anfragen in Deutscher Gebärdensprache
Logo für Deutsche Gebärdensprache DGS-Service


© 2016 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Impressum | Datenschutz | Übersicht | Benutzerhinweise