(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Petri+Lehr | Rollstuhlverladesysteme
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160208194942/http://petri-lehr.de:80/de/umruestung/selbstfahrer/rollstuhlverladesysteme.html

Rollstuhlverladesysteme

Petri+Lehr ist Autoadapt 'Gold Dealer' und Partner von EDAG und Rausch Technik

Rohlstuhl-Ladehilfe, individuelle Fahrzeugumrüstung

EDAG-Rollstuhl-Ladehilfe

Ein anwenderfreundliches System, mit dem Sie Ihren Faltrollstuhl vollautomatisch, sicher und platzsparend im Fahrzeug hinter dem Fahrersitz verladen können. Zuverlässig und kompakt wird die Optik Ihres Fahrzeuges nicht verändert. Vom Einsteigen bis zum Beginn der Fahrt in ca. 35 Sekunden!

Die EDAG-Rollstuhl-Ladehilfe ist seit 1989 als anerkanntes Hilfsmittel auf dem Markt und wird seitdem für die gängigsten 4-türigen Autotypen angeboten.

Die Qualitätssicherung steht bei EDAG an erster Stelle. So können wir Ihnen ein System anbieten, dass Sie im Alltag zuverlässig und robust begleitet.

Dies wurde durch Tests seitens des TÜV / DEKRA bestätigt. Die EDAG Ladehilfe ist zudem von VW, Opel, Skoda und Renault technisch überprüft und zum Verbau empfohlen.

 
Rollstuhlverladehilfe Ladeboy S2, Fahrzeugumrüstung

Ladeboy S2

Schnell und bequem, ein einfach zu bedienendes Rollstuhlverladesystem für Selbstfahrer.

Ein Tastendruck genügt und die automatische Schwenk- oder Schiebetür öffnet sich. Nach dem Transfer auf den Fahrersitz und dem zusammenfalten des Rollstuhls, wird dieser per Fernbedienung im Ladeboy S2 verriegelt und ins Fahrzeug gezogen. Die Tür schließt sich wieder und sie sind bereit für die Fahrt.

Für Rollstühle mit Elektroantrieb, wie e-fix und e-motion, gibt es die verstärkte Version, den Ladeboy S2 Maximum (bis 38 kg). Eine Sonderausführung nimmt bis zu 50 kg auf.

Der Einbau des Rausch Ladeboy S2 eignet sich für fast alle Fahrzeuge mit mindestens 4 Türen.

 
Rollstuhlladehilfe, Ladeboy, Fahrzeugumrüstung

Ladeboy

Bei dieser Variante wird der Rollstuhl in den Kofferraum gezogen. Ein- und Ausladen ohne Bücken, Heben oder sonstigen Kraftaufwand. Einfach und schnell, universell für faltbare Rollstühle (bis 20 kg) und faltbare Elektro-Rollstühle bis zu einem Gewicht von 50 kg (z.B. e-fix, e-motion) und bei vielen Fahrzeugtypen einsetzbar. Sollte der Kofferraum für andere Zwecke benötigt werden, ist die Verladehilfe von Rausch Technik durch Schnellverschlüsse in wenigen Minuten ausbaubar.
Eine TÜV-Eintragung ist nicht notwendig.
Ideal für Begleiter und Rollstuhlfahrer mit einer Restgehfähigkeit.

Rollstuhlverladesystem Carolift 40, behindertengerechte Fahrzeugumrüstung

Carolift 40 / carolift 90 / carolift 140

Rollstuhlverladung per Kran im Kofferraum für Selbst- oder Mitfahrer.

Das integrierte Gelenk im Kranarm ermöglicht es, den Rollstuhl in kleinere Kofferraumöffnungen, an Radkästen vorbei oder seitlich vom Bordstein aus zu verladen. Heben und Senken wird elektrisch, das Drehen des Krans manuell ausgeführt. Der Carolift 40 von Autoadapt trägt max. 40 kg.

Die starren, aber zusammenklappbaren Rollstuhlkräne Carolift 90 und Carolift 140 tragen Gewichte von bis zu 90 kg bzw. 140 kg. Hier ist das Heben und Senken, sowie das Drehen elektrisch gesteuert.

 
Rollstuhlverladesystem Carolift 6000/6900, behindertengerechte Fahrzeugumrüstung

Carolift 6000 / 6900

Das Verladen von schweren Elektrorollstühlen oder Scootern ist oft nicht einfach. Dieser Rollstuhllifter der Firma Autoadapt ist für Gewichte von 150 kg bis 200 kg einsetzbar. Am Rollstuhl werden spezielle Aufnahmen für den Carolift angebracht. Per Fernbedienung wird der Rollstuhl oder Scooter angehoben, der Tragarm mechanisch ins Fahrzeug geschwenkt und der Rollstuhl abgesetzt.

 
Rollstuhlverladesystem Joey Lift, behindertengerechte Fahrzeugumrüstung

Joey Lift

Den Elektrorollstuhl oder Scooter auf die Plattform fahren, festspannen, Taste drücken und fertig. Leichter kann eine Rollstuhlverladung nicht sein. Der Joey Lift hat eine Ladekapatzität von 159 kg und ist Crashgeprüft, hat eine manuelle Notbedienung und einen Hindernis-Sensor, der vor Beschädigung oder Verletzung schützt.