(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Wintersport - Frankfurter Rundschau
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160217190710/http://www.fr-online.de:80/wintersport/28237776,28237776.html
Aktuell: Berlinale 2016 | Kommunalwahl 2016 | Flüchtlinge in Deutschland und Europa | Zuwanderung Rhein-Main | Wintersport
Möchten Sie zur mobilen Ansicht wechseln?
Ja Nein

Skispringen, Ski alpin und nordisch, Biathlon, Rodeln, Wintermix
Alle Wintersportarten aktuell auf einen Blick.

Im August will Anna Fenninger wieder auf Skiern stehen. Foto: Robert Jaeger

Die derzeit verletzte Skirennfahrerin Anna Fenninger will im Idealfall im August wieder auf die Skier zurückkehren. Mehr...

Die wegen der Witterungsbedingungen im schweizerischen Crans Montana abgesagte Weltcup-Abfahrt der Damen wird am Freitag, dem 19. Februar im italienischen La Thuile nachgeholt. Mehr...

Die Slalom-Königin ist zurück - und wie! Mit einem beeindruckenden Sieg in Crans Montana hat Mikaela Shiffrin ihr Comeback im alpinen Ski-Weltcup gekrönt. Mehr...

Mit Dosenbier stieß Felix Neureuther breit lachend im Teambus auf seinen ersten Saisonsieg an. «Big in Japan», schrieb er zum Selfie, das die Stimmung nach seinem Slalom-Erfolg auf dem Mount Naeba dokumentierte bei Facebook. Mehr...

Sergej Ustjugow siegte in Falun. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Der Russe Sergej Ustjugow hat seinen zweiten Saisonsieg im Langlauf-Weltcup gefeiert. Er gewann überraschend das 15-Kilometer-Massenstartrennen im freien Stil im schwedischen Falun. Mehr...

Therese Johaug ist in dieser Saison das Maß aller Dinge. Foto: Vegard Wivestad Grott

Die Norwegerin Therese Johaug hat beim Langlauf-Weltcup im schwedischen Falun einen Rekord aufgestellt. Die Siegerin der Tour de Ski gewann auch über 10 Kilometer Freistil mit Massenstart und schraubte ihre Saisonerfolgsmarke auf den Bestwert von 14 Siegen. Mehr...

Ski-Langläufer Martin Johnsrud Sundby ist im Weltcup doch nicht unschlagbar. Im schwedischen Falun musste sich der bislang überragende Norweger über 10 Kilometer im klassischen Stil mit Platz fünf begnügen. Mehr...

Die Norwegerin Therese Johaug ist auf dem Weg zum Gewinn des Gesamtweltcups nicht zu stoppen. Die Tour-de-Ski-Siegerin gewann auch das 5-Kilometer-Klassik-Rennen beim Weltcup im schwedischen Falun. Mehr...

Severin Freund belegte in Vikersund Rang vier. Foto: Terje Bendiksby

Bei der Flug-Gala von Doppelsieger Peter Prevc kam auch Severin Freund auf dem Monsterbakken von Vikersund trotz des knapp verpassten Podestplatzes auf seine Kosten. Mehr...

Daniela Iraschko-Stolz in Aktion. Foto: Daniel Karmann

Daniela Iraschko-Stolz hat beim Skisprung-Weltcup in Ljubno ihren zweiten Saisonsieg gefeiert. Die Österreicherin verwies mit Sprüngen auf 91 und 95 Meter Vortagessiegerin Maja Vtic aus Slowenien und ihre Landsfrau Chiara Hölzl auf die Plätze. Mehr...

Severin Freund hatte trotz des erneut verpassten Podestplatzes beim Skiflug-Weltcup in Vikersund ein zufriedenes Lächeln im Gesicht. Mehr...

Die Slowenin Maja Vtic hat den Siegeszug von Sara Takanashi im Skisprung-Weltcup der Damen gestoppt. Mehr...

Benedikt Doll war der Schlussläufer der deutschen Staffel. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Arnd Peiffer drückte mit einem dicken Brummschädel im Hotel die Daumen, Simon Schempp fieberte von Deutschland aus mit: Auch ohne ihre beiden Weltmeister sind die deutschen Biathleten bei der WM-Generalprobe mit der Staffel als Dritte auf das Podest gelaufen. Mehr...

Arnd Peiffer muss nach seinem Sturz keine Langzeitschäden befürchten. Foto: Mike Sturk

Nach seinem schweren Sturz im Weltcup hat Biathlet Arnd Peiffer Entwarnung gegeben. «Man könnte sagen, ich hatte noch Glück im Unglück», schrieb der Staffel-Weltmeister auf Facebook. Mehr...

Große Sorge um Biathlon-Ass Arnd Peiffer: Nach einem schweren Sturz bei der WM-Generalprobe in Presque Isle muss der Staffel-Weltmeister vielleicht um seinen WM-Start bangen. Mehr...

Staffel-Weltmeisterin Franziska Preuß ist beim Biathlon-Weltcup in Presque Isle in der Verfolgung als beste Deutsche auf Rang 14 gelaufen. Mehr...

Tatjana Hüfner siegte in Altenberg. Foto: Arno Burgi

Rodlerin Tatjana Hüfner hat zum ersten Mal in ihrer Karriere den EM-Titel gewonnen. Beim vorletzten Weltcup der Saison in Altenberg fuhr Hüfner vor der Lettin Eliza Cauce auf den ersten Rang. Mehr...

Felix Loch hat erneut den Gesamtweltcup im Rennrodeln gewonnen. Foto: Arno Burgi

Als die große Kristallkugel vergeben wurde, blieb der unterlegen Konkurrenz mal wieder nur das Staunen: Zum fünften Mal in Serie hat sich Olympiasieger Felix Loch den Gesamtweltcup im Rennrodeln gesichert. Mehr...

Die Rodel-Doppelsitzer Tobias Wendl/Tobias Arlt haben den vorzeitigen Sieg im Gesamtweltcup verpasst und den EM-Titel an Toni Eggert und Sascha Benecken verloren. Mehr...

Die deutschen Rennrodler können ihre erneut erfolgreiche Saison schon in Altenberg krönen. Beim vorletzten Weltcup des Winters winken den Olympiasiegern Natalie Geisenberger, Felix Loch und Tobias Wendl/Tobias Arlt im Doppelsitzer bereits die vorzeitigen Siege im Gesamtweltcup. Mehr...

Robert Bartko ist Sportdirektor der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG). Foto: Rainer Jensen

Die Fehler der Vergangenheit begleiten Robert Bartko auf Schritt und Tritt. So auch in Kolomna: Erstmals haben die deutschen Eisschnellläufer keine Medaille von Einzel-Weltmeisterschaften mitgebracht. Mehr...

Biathletin Juliane Frühwirt gewann Gold im Sprint. Foto: Bob Martin/Yis/Ioc

Die Biathletin Juliane Frühwirt (SV Motor Tambach-Dietharz) hat bei den Olympischen Winter-Jugendspielen in Lillehammer die erste Goldmedaille für das deutsche Team gewonnen. Mehr...

Claudia Pechstein hat zum Abschluss der Eisschnelllauf-Weltmeisterschaften in Kolomna nicht in die Entscheidung im Massenstartrennen eingreifen können. Mehr...

Patrick Beckert und das Damen-Trio haben bei den Weltmeisterschaften im russischen Kolomna die bittere Serie der vierten Plätze für das deutsche Eisschnelllauf-Team fortgesetzt. Mehr...

Skeletoni Axel Jungk gilt als deutsche Olymipia-Hoffnung. Foto: Cj Gunther

Die erste Skeletonfahrt für Ex-Skispringer Axel Jungk ging im wahrsten Sinne des Wortes in die Hose. Mehr...

Viererbob-Weltmeister Maximilian Arndt will das Triple. Foto: Urs Flueeler

Das Viererbob-Rennen bei der Weltmeisterschaft in Innsbruck/Igls wird ein Wimpernschlagfinale. Mehr...

Er ist Schleifer, Stratege und Sieggarant in einem: Gerd Leopold, Bundes- und Heimtrainer von WM-Champ Francesco Friedrich, hat schon viele Bob-Größen geformt. Mehr...

Mit erst 25 Jahren zählt Francesco Friedrich nach seinem WM-Hattrick zu den ganz Großen im Bobsport. Mehr...