(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Newsticker - Frankfurter Rundschau
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160305020526/http://www.fr-online.de/newsticker/11005786,11005786.html
Aktuell: US-Wahl | Kommunalwahl 2016 | Flüchtlinge in Deutschland und Europa | Zuwanderung Rhein-Main
Möchten Sie zur mobilen Ansicht wechseln?
Ja Nein

Newsticker

Der republikanische Präsidentschaftsbewerber Donald Trump korrigiert seine Positionen zu Folter und Anti-Terrormaßnahmen in zentralen Punkten um 180 Grad. Mehr...

Der brandenburgische Justizminister Helmuth Markov, Innenminister Karl-Heinz Schröter und Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke (l-r) auf der Pressekonferenz in der Räumen der Staatsanwaltschaft in Potsdam. Foto: Ralf Hirschberger

Der Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Nauen westlich von Berlin ist nach Erkenntnissen von Polizei und Staatsanwaltschaft das Werk einer rechten Gruppierung, deren Kopf ein NPD-Mann sein soll. Mehr...

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un, hier bei einer Parteiveranstaltung am 12. Januar, hat die Einsatzbereitschaft von Atomwaffen angeordnet. Foto: Rodong Sinmun

Neue Drohgebärden des Regimes in Pjöngjang: Im Streit um das Atomprogramm Nordkoreas hat Machthaber Kim Jong Un den staatlichen Medien zufolge die sofortige Einsatzbereitschaft von Nuklearwaffen angeordnet. Mehr...

Im Flüchtlingslager in Idomeni an der Grenze zwischen Griechenland und Mazedonien streiten Flüchtlinge in der Schlange vor dem Grenzzaun um den Einlass. Foto: Michael Kappeler

Vor dem neuen Krisengipfel der EU zum Flüchtlingsdrama rücken Deutschland und Frankreich enger zusammen und präsentieren sich im demonstrativen Schulterschluss. Mehr...

Horst Seehofer (l) wird vom ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban in Budapest begrüßt. Foto: Peter Kneffel

Kurz vor dem EU-Gipfel mit der Türkei hat Ungarns Regierungschef Viktor Orban erneut Widerstand gegen eine europaweite Verteilung der Flüchtlinge angekündigt. Orban lehnte Flüchtlingsquoten nach einem Treffen mit CSU-Chef Horst Seehofer in Budapest strikt ab. Mehr...

Ein Händler geht über das Parkett in der Börse in Frankfurt am Main und spiegelt sich dabei in einem Logo des Deutschen Aktienindexes (DAX). Foto: Fredrik von Erichsen

Der deutsche Aktienmarkt hat wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Mehr...

Noch vor Ostern wird ProSiebenSat.1 in den Dax aufrücken. Foto: Boris Roessler

Das Medienunternehmen ProSiebenSat.1 steigt noch vor Ostern in die erste Börsenliga auf. Es wird im Dax die Aktien des Salz- und Düngerherstellers K+S ersetzen, die ihrerseits in den MDax absteigen werden. Mehr...

Wegen Gewässerverunreinigung und unerlaubten Umgangs mit Abfällen angeklagt: Der K+S-Vorstandsvorsitzende Norbert Steiner. Foto: Martin Schutt/Archiv

Weil der Kali-Produzent K+S über Jahre Trinkwasser mit Salzabwasser verunreinigt haben soll, sind K+S-Chef Norbert Steiner und der Aufsichtsratsvorsitzende Ralf Bethke angeklagt worden. Mehr...

Mit ihr soll fränkischen Spielwarenhersteller Playmobil personell wieder Ruhe einkehren: Neu-Vorstandsmitglied Silke Heinrich. Foto: Playmobil

Mit der langjährigen Playmobil-Vertriebsexpertin Silke Heinrich als neuem Vorstandsmitglied soll bei dem fränkischen Spielwarenhersteller personell wieder Ruhe einkehren. Mehr...

Der Goldpreis hat höchsten Stand seit einem Jahr erreicht: Die Feinunze (etwa 31 Gramm) kostete an der Börse in London in der Spitze 1274,91 US-Dollar. Foto: Sven Hoppe/Archiv

Der Goldpreis hat seine Erholung der vergangenen Wochen fortgesetzt und heute den höchsten Stand seit einem Jahr erreicht. Im Vormittagshandel sprang der Preis für das Edelmetall erneut deutlich nach oben. Mehr...

Rupert Murdoch und Jerry Hall haben in London Ja gesagt. Foto: Yui Mok

Verliebt im Oktober, verlobt im Januar, verheiratet im März: Medienmogul Rupert Murdoch und Jerry Hall sind jetzt ein Ehepaar. «Ich fühle mich wie der größte Glückspilz UND der glücklichste Mann der Welt», schrieb Murdoch, der in ein paar Tagen 85 Jahre alt wird, auf Twitter. Mehr...

R2-D2 trauert um seinen Schöpfer. Foto: Lindsey Parnaby

Tony Dyson, einer der Erfinder des berühmten Roboters R2-D2 aus der «Star Wars»-Saga, ist im Inselstaat Malta tot aufgefunden worden. Mehr...

Nellie Thalbach als Tochter Laura Wingfield und Anna Thalbach als Mutter Amanda Wingfield bei den Proben. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Schauspielerin Katharina Thalbach (62) bringt in Berlin das Familiendrama «Die Glasmenagerie» auf die Bühne - und bekommt dabei Unterstützung aus den eigenen Reihen. Mehr...

«Grande bianco plastica» von Alberto Burri. Foto: Monika Skolimowska

Er war ein Militärarzt, der den Schrecken des Zweiten Weltkrieges in Bildern aus Sackleinen, Teer und Eisen verarbeitete: Der italienische Nachkriegskünstler Alberto Burri (1915-1995) wird in einer Ausstellung im Ständehaus der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen wiederentdeckt. Mehr...

Lady Gaga bei der Oscar-Gala. Foto: Mike Nelson

US-Sängerin Lady Gaga (29) hat sich ein Tattoo stechen lassen, das sie mit anderen Missbrauchsopfern verbinden soll. Sie präsentierte am Donnerstag (Ortszeit) mehrere Videos und Bilder auf Snapchat, die sie beim Tätowierer zeigen. Mehr...

Nürnbergs Matchwinner Zoltan Stieber jubelte ohne Trikot und musste mit Gelb-Rot vom Platz. Foto: Daniel Karmann

Der 1. FC Nürnberg hat dank eines Last-Minute-Sieges nach Punkten vorerst zu Rang zwei in der 2. Fußball-Bundesliga aufgeschlossen. Die Franken erkämpften sich vor heimischer Kulisse 2:1 (1:1) gegen den 1. FC Kaiserslautern. Mehr...

Philipp Kohlschreiber brachte Deutschland gegen Tschechien 1:0 in Führung. Foto: Julian Stratenschulte

Nach dem größten Match seiner noch jungen Karriere riss sich Alexander Zverev das Stirnband vom Kopf und saß völlig deprimiert auf seiner Bank. Den zweiten Davis-Cup-Punkt gegen Tschechien hatte der Hamburger nach mehr als vier Stunden begeisterndem Tennis nicht holen können. Mehr...

Domenic Weinstein setzte vor dem Finale eine Rekordmarke. Foto: Thomas Hodel

Domenic Weinstein trat mit letzter Kraft in die Pedale, dann schüttelte er enttäuscht den Kopf. Trotz furiosem Beginn fuhr der Schwarzwälder am Weltmeistertitel in der Einerverfolgung vorbei und musste sich mit der Silbermedaille begnügen. Mehr...

Reinhard Grindel und Reinhard Rauball auf dem Podium der Pk in Frankfurt. Foto: Arne Dedert

Die WM-Affäre wird immer mehr zum Fall Franz Beckenbauer. Der mehr als 300-seitige Untersuchungsbericht hat die entscheidende Frage zwar nicht klären können, ob das Sommermärchen 2006 nun gekauft war oder nicht. Mehr...

Sascha Lewandowski wird nicht auf die Trainerbank des 1. FC Union Berlin zurückkehren. Foto: Jan Woitas

Aus gesundheitlichen Gründen kann Sascha Lewandowski sein Amt als Trainer des 1. FC Union nicht wieder aufnehmen. Er leidet nach Mitteilung des Fußball-Zweitligisten aus Berlin an einem «akuten Erschöpfungssyndrom ('Burnout-Syndrom'), das funktionelle Herzbeschwerden verursacht». Mehr...

Schiller ist mit «Future» direkt auf Platz eins der deutschen Album-Charts eingestiegen. Es ist bereits das fünfte Nummer-eins-Album für den deutschen Elektromusiker, wie GfK Entertainment am Freitag berichtete. Mehr...

Die Foo Fighters haben Humor. Foto: Sebastiao Moreira

Die Foo Fighters haben sich mit einem satirischen Video über Trennungsgerüchte lustig gemacht. In dem YouTube-Stück unter dem Titel «Offizielle Bekanntgabe der Band» ist unter anderem zu sehen, wie Frontmann Dave Grohl eine Ballade mit den Textzeilen «Jetzt bin ich frei, um ich zu sein, nur ich, nicht die anderen drei oder vier» singt. Mehr...

Mark Forster pflegt seinen Rituale. Foto: Carmen Jaspersen

Mark Forster (32) lässt sich von den Bandkollegen auf seine Konzerte einstimmen. Mehr...

Bob Dylan ist seit Jahren auf einer immerwährenden Welttournee. Foto: Domenech Castello

Ein riesigen Privatarchiv der Folk- und Rock-Ikone Bob Dylan (74), mit mehr als 6000 Stücken, hat im US-Bundesstaat Oklahoma einen festen Platz gefunden. Mehr...

Jazz-Pianist Michael Wollny hat es sogar in die Pop-Charts geschafft. Foto: Jörg Carstensen

Der erfolgreichste, für viele auch beste deutsche Jazzmusiker Michael Wollny liefert einen «Nachschlag» - und startet damit eine Reihe von Live-Aufnahmen seines Labels ACT im Winter und Frühjahr. Mehr...

Facebook war in Großbritannien scharf kritisiert worden, nachdem sich herausstellte hatte, dass das Unternehmen dort 2014 nur 4327 Pfund Körperschaftssteuer gezahlt hatte. Foto: Kay Nietfeld/Illustration

Facebook rechnet seine Werbe-Deals im britischen Markt künftig nicht mehr über Irland ab und muss dadurch voraussichtlich deutlich mehr Steuern in Großbritannien zahlen. Mehr...

Facebook-Mitarbeiter mit Virtual-Reality-Brillen von Oculus in Berlin. Foto: Kay Nietfeld

Palmer Luckey, Gründer des Pioniers Oculus im Markt für virtuelle Realität, hat keine gute Meinung von Apples Computern. Mehr...

Apple wurde per Gerichtsbeschluss angewiesen, dem FBI beim Entsperren eines iPhones 5C zu helfen, das von dem Attentäter von San Bernardino genutzt worden war. Foto: Justin Lane

Apple bekommt die versprochene breite Unterstützung aus der Tech-Industrie im Streit mit der US-Regierung um die Entsperrung von iPhones. Mehr...

Firewall war einmal: Die Sicherheitsindustrie setzt auf völlig neue Konzepte, um Hacker abzuwehren - wie etwa auf künstliche Intelligenz. Foto: Felix Kästle/Illustration

 Wer will keinen James Bond in seinem Unternehmen? Sir Jonathan Evans verbrachte 33 Jahre beim britischen Geheimdienst MI5, dem britischen Inlandsgeheimdienst, den er zuletzt auch von 2007 bis 2013 leitete. Mehr...

Microsoft-Geschäftsführer Satya Nadella spricht in der Hauptstadtrepräsentanz von Microsoft Deutschland in Berlin. Foto: Gregor Fischer/Archiv

Microsoft arbeitet bei seinem Cloud-Angebot «Made in Germany» mit der Bundesdruckerei als weiterem Partner zusammen. Mehr...

Auch hilfsbereite Bürger, die ihren WLAN-Zugang für Flüchtlinge öffnen, sind von Abmahnungen betroffen. Foto: Armin Weigel

Flüchtlinge und deren Unterstützer geraten nach Informationen der Fachzeitschrift «c't» derzeit verstärkt ins Visier von Abmahnern. Hilfsbereite Bürger, die ihren WLAN-Zugang für Flüchtlinge öffneten, seien ebenfalls betroffen, schreibt das Magazin. Mehr...

Die Couch ist bequem, der Fernseher läuft - aber wie hoch sind eigentlich die jährlichen Stromkosten des LCD-TV? Über die Wattzahl und die Nutzungsdauer lassen sich zumindest die Maximalkosten ermitteln. Foto: Bodo Marks

Mit Technik-Geräten ist es wie mit Autos: Sie verursachen auch nach dem Kauf laufend Kosten - für den Strom. Doch während es beim Auto den Durchschnittsverbrauch als Richtwert gibt, ist der Stromverbrauch bei Elektronik nicht so leicht zu bestimmen. Mehr...

Facebook erhebt von seinen Nutzern in großem Umfang persönliche Daten. Foto: Oliver Berg/Archiv

Facebook darf von Nutzern in Deutschland vorerst weiterhin verlangen, sich mit ihren echten Namen anzumelden. Mehr...

Das Modell «Tap» ist eine kleinere Ausgabe des ersten Geräts, die für Bluetooth- statt WLAN-Anbindung gedacht ist. Foto: Amazon.com

Amazon will sich stärker im vernetzten Haushalt ausbreiten und baut dafür die Palette seiner «Echo»-Lautsprecher aus. Das Modell «Tap» ist eine kleinere Ausgabe des ersten Geräts, die für Bluetooth- statt WLAN-Anbindung gedacht ist. Mehr...

Die Schnäppchen-Website Groupon muss sich neben geschäftlichen Problemen jetzt auch mit einer Patentklage von IBM herumschlagen. Foto: Laurin Schmid/Archiv

Die Schnäppchen-Website Groupon muss sich neben geschäftlichen Problemen jetzt auch mit einer Patentklage von IBM herumschlagen. Der Computer-Pionier wirft Groupon die Verletzung von vier Schutzrechten vor, die zum Teil in die 80er Jahre zurückreichen. Mehr...

Vor allem Kanada steht bei US-Auswanderern hoch im Kurs. Foto: Chris Melzer/Archiv

Nach den Erfolgen der US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump und Hillary Clinton am «Super Tuesday» haben ungewöhnlich viele Amerikaner die Suchmaschine «Google» nach Auswanderungsmöglichkeiten befragt. Vor allem das benachbarte Kanada stand hoch im Kurs. Mehr...

Paul McCartney will in den nächsten Wochen seine Verlobte Nancy Shevell heiraten.

Ex-Beatle Paul McCartney hat zwar die Musik zu einem neuen Ballettstück geschrieben, doch klassischer Tanz sei nicht ... Mehr...

Justin Bieber und sein Mentor Usher.

Darauf warten die «Beliebers» schon sehnsüchtig - das neue Album von Justin Bieber, an dem der kanadische Teenie-Star ... Mehr...

R.E.M. gehen in Würde.

Ihr jüngstes Album «Collapse Into Now» weckte Hoffnung, dass R.E.M. mit einem neuen Kreativitätsschub noch einmal die ... Mehr...

Die Red Hot Chili Peppers vor wenigen Tagen bei einem Konzert in Santiago, Chile.

Tickets gibt es schon lange keine mehr. In drei Tagen waren die 600 000 Eintrittskarten für das Mega-Festival «Rock ... Mehr...

Schwer zu verorten: Knorkator.

«Knorke» sagt der Berliner, wenn er etwas richtig toll findet. Hält man sich an die Definition der Nachsilbe «-ator», ... Mehr...

Tony Bennett und Amy Winehouse bei den Aufnahmen. (Bild: RPB/Columbia)

Weil Tony Bennett seit 60 Jahren zu den populärsten Jazzsängern und Entertainern der USA gehört, kann ihm kaum jemand ... Mehr...

AnNa R. und Peter Plate sind wieder da.

Rosenstolz ist mit seiner Comeback-Single «Wir sind am Leben» auf Anhieb aufs Charts-Treppchen eingestiegen. Mehr...

Ne-Yo bei den Annual American Music Awards am 21.11.2010 in Los Angeles.

Der amerikanische R&B-Sänger Ne-Yo (31) und seine Freundin Monyetta Shaw erwarten ihr zweites Kind. Zudem habe sich ... Mehr...

Sänger Chris Martin (l) und Gitarrist Jonny Buckland in Alges (Portugal) (Archivfoto vom 06.07.2011).

Die britische Band Coldplay («Viva La Vida») geht kurz vor Weihnachten auf Deutschland-Tour. Auftakt ist am 15. Dezember ... Mehr...

Jedward liefern eine quirlige Show ab.

Wildes Gekreische erfüllt den Raum. Die Jedward-Jungs kommen, zunächst sind hinterm roten Vorhang nur ihre Schatten ... Mehr...

In Urbesetzung zurück: Jayhawks. (Bild: Rounder Records)

Country-Rock ist laut Klischee Musik für alternde Männer mit einem Hang zur Sentimentalität, aber auch zum Schönen, ... Mehr...

John Mayer hat gesundheitliche Probleme.

US-Musiker John Mayer (33) muss mehrere Konzerte absagen, weil ein Granulom - eine knötchenförmige Gewebeneubildung ... Mehr...

Sie singt, sie spielt: Jasmin Tabatabai.

Nach vierjähriger Albumpause meldet sich die Schauspielerin und Singer/Songwriterin Jasmin Tabatabai mit einem «modernen ... Mehr...

Cora Vaucaire ist tot.

Eine der berühmtesten Interpretinnen des Chanson-Welthits «Les Feuilles mortes» ist tot: Die französische Sängerin Cora ... Mehr...

Die Schallplatte feiert Geburtstag!

Ein Drittel der Deutschen - die unter 30 - können sich das wohl kaum vorstellen: Da hat man ein großes Ding, das schnell ... Mehr...

Aus dem Gröbsten raus: Der US-Rapper T.I.

Der US-Rapper T.I. (30) ist am Donnerstag aus dem Gefängnis entlassen und in ein Übergangshaus in Atlanta (US-Staat ... Mehr...

Kid Creole stand mal auf Ingrid Bergman.

Als der US-Musiker Kid Creole (61) noch ein Teenager war, träumte er von einem Leben mit der schwedischen Hollywood-Schauspielerin ... Mehr...

Calle 13: Visitante (l) und Residente bei Latin-Grammy-Nominierung.

Die aus Puerto Rico stammende Gruppe Calle 13 geht mit zehn Nominierungen als Favorit in das Rennen um die Latin-Grammy-Trophäen. ... Mehr...

Maite Kelly nimmt kein Blatt vor den Mund - auch was die Kelly Family angeht.

Maite Kelly (31), Gewinnerin der RTL-Show «Let's Dance», hat mit ihrer Vergangenheit abgeschlossen. Mehr...

Thomas Anders hat die Geschichte von Modern Talking aufgeschrieben.

So gegensätzlich wie Lackschuh und Turnschuh auf dem Modern-Talking-Plattencover sollten Thomas Anders und Dieter Bohlen ... Mehr...

Die britische Sängerin Amy Winehouse ist mit nur 27 Jahren gestorben.

Es wäre der 28. Geburtstag von Amy Winehouse gewesen: Rund zwei Monate nach dem Tod der Sängerin hat deren Familie am ... Mehr...

Der doppelte Udo.

Rocklegende Udo Lindenberg sieht in diesen Tagen des Öfteren doppelt: Nicht wegen «Lady Whisky» oder «Woddy Wodka», ... Mehr...

Saltatio Mortis punkten mit dem Sturm aufs Paradies.

Die deutsche Band Saltatio Mortis hat sich mit ihrem Mittelalterrock auf das Charts-Treppchen gespielt. Ihr Album «Sturm ... Mehr...

Bob Dylan wird einer der ersten Prominenten sein, die von der Verlängerung von Rechten an Songs profitiert.

Musiker in Europa können künftig länger an ihren Aufnahmen verdienen. Statt wie bisher 50 Jahre sollen die Schutzrechte ... Mehr...

Amy Winehouse hatte ein sehr enges Verhältnis zu ihrem Vater Mitch.

Der Vater der Soul-Diva Amy Winehouse hat eine neue Theorie zum Tod seiner Tochter aufgestellt. Sie habe einen Anfall ... Mehr...

Zurück in die Wildnis - für Orang-Utans aus Auffangstationen gilt dies als artgerechte Lösung. Das Überleben der Population aber hängt wohl merklich davon ab, ob die jeweilige Region die richtige ist, vermuten Forscher. Foto: Serge Wich/Science Advances/dpa

Gewusst wo: In Pflegestationen aufgepäppelte Orang-Utans sollten künftig nur in ihrer Herkunftsregion in die Freiheit entlassen werden. Mehr...

Die nun gesichtete Galaxie mit der Katalognummer GN-z11 ist noch 200 Millionen Lichtjahre weiter von uns entfernt als der bisherige Rekordhalter. Foto: NASA/ESA

Das Weltraumteleskop «Hubble» hat die bislang fernste Galaxie gesichtet. Das Licht der fernen Sterneninsel scheint aus einer Rekordentfernung von 13,4 Milliarden Lichtjahren zu uns. Mehr...

Ein sieben Wochen alten Fötus in einer Fruchtblase. Foto: Peter Endig

 Die Infektionskrankheit Toxoplasmose ist einer Studie zufolge möglicherweise für mehr Schädigungen bei Babys in Deutschland verantwortlich als bisher angenommen. Mehr...

Auf dem Screenshot eines Videos der Duke University Medical School ist zu sehen, wie ein Rhesus-Affe, der in einem Rollstuhl fährt, in einen Essensnapf greift. Foto: Duke University Medical School

Einen Rollstuhl allein mit Gedankenkraft steuern - im Affenversuch ist dies jetzt gelungen. Über den neuen Ansatz einer drahtlosen Gehirn-Computer-Schnittstelle (Brain-Machine-Interface, BMI) berichten US-Wissenschaftler in den «Scientific Reports». Mehr...

Ein Jugendlicher trinkt ein alkoholhaltiges Mixgetränk. Foto: Jens Büttner/Illustration

Die Gefahren von Alkoholkonsum selbst in geringeren Mengen werden nach Einschätzung von Medizinern und Suchtexperten deutlich unterschätzt. Mehr...

Die Karosserie soll an den Alfa Romeo C52 von 1952 erinnern: Der Disco Volante Spider von Touring Superleggera. Foto: Peter Löschinger

Der Mercedes-Tuner Brabus hat drei neue Fahrzeuge auf dem Genfer Autosalon (noch bis 13. März) präsentiert. Der Brabus 650 auf Basis des Mercedes-AMG C 63 Mehr...

Blaues PS-Wunder: Der Bugatti Chiron schafft es in 13,6 Sekunden von 0 auf 300 km/h. Davon konnte der Rennfahrer Louis Chiron in den 20er und 30er Jahren nur träumen. Foto: Peter Löschinger

Rennfahren wirkt sexy - US-Serienstar Patrick Dempsey ist das beste Beispiel dafür. Der Frauenschwarm tritt auf dem Genfer Autosalon (noch bis 13. März) als Werbepartner einer Luxusuhrenfirma auf. Mehr...

Der richtige Reifendruck kann einen großen Unterschied bei Fahrverhalten und Bremssicherheit bringen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Zu wenig Luft in den Autoreifen sorgt nicht nur für längere Bremswege und schlechteres Fahrverhalten, sondern geht auch ins Geld. Schon dauerhaft 0,2 bar Luftdruck zu wenig verringern die Lebensdauer der Pneus um zehn Prozent, berichtet die «ADAC Motorwelt» (Ausgabe 3/2016). Mehr...

Beim Räderwechsel bietet sich die Gelegenheit, auch die Bremsen einmal genau zu prüfen. Foto: Kai Remmers

Beim halbjährlichen Räderwechsel sollten Autofahrer auch einen Blick auf ihre Bremsen werfen. Sie können die Stärke der Bremsbeläge prüfen und schauen, ob die Bremsscheiben optische Mängel wie Risse oder Verfärbungen haben, erklärt Helmut Klein vom ADAC-Technikzentrum in Landsberg. Mehr...

Ein Auffahrunfall auf der Straße. Wer trägt die Schuld? Foto: Patrick Seeger

Wer mit dem Auto ohne zwingenden Anlass abrupt bremst, kann bei einem Auffahrunfall die Hauptschuld zugewiesen bekommen. Das resultiert aus einer Entscheidung des Landgerichts Saarbrücken (Az.: 13 S 67/15), auf die der ADAC hinweist. Mehr...

Vor 60 Jahren startete die Fluggesellschaft Condor ihren touristischen Flugbetrieb. Seitdem hat sich beim Ferienfliegerkonzept einiges geändert. Foto: Patrick Pleul

Angetrunkene Touris mit Socken in den Sandalen, schreiende Kinder und anschließend gemeinsamer Transfer zum All-Inclusive-Hotel: Klischees vom Ferienflieger gibt es einige. Eine der bekanntesten deutschen Ferienfluggesellschaften ist Condor. Mehr...

Im vergangenen Jahr sind die Hotelpreise hierzulande gestiegen. Foto: Oliver Berg

In Deutschland mussten Gäste im vergangenen Jahr für die Hotelübernachtung mehr zahlen als im Vorjahr. Die durchschnittlich gezahlten Übernachtungspreise von Besuchern aus dem In- und Ausland stiegen um vier Prozent auf durchschnittlich 111 Euro. Mehr...

Auf dem Nadelwald im Oberharz in der Nähe der Hanskühnenburg (Niedersachsen) liegt Pulverschnee. Foto: Stefan Rampfel

Die Tourismus-Branche im Harz legt weiter zu. 2015 wurden in den statistisch relevanten Betrieben der Ferienregion mit mehr als zehn Betten gut 6,52 Millionen Übernachtungen gezählt. Das ist ein Plus von 1,6 Prozent. Mehr...

Nepal ist ein beliebtes Reiseziel, vor allem für Wanderer. Foto: Bärbel Axtner

Nepal-Urlauber bekommen bei der Ankunft am Flughafen in Kathmandu ab sofort eine kostenlose SIM-Karte ausgehändigt. Mit der Prepaid-Karte können die Besucher 50 Minuten umsonst telefonieren, wie die Regierung mitteilte. Mehr...

Fliegen in der Schwangerschaft ist möglich - allerdings bis maximal vier Wochen vor dem errechneten Geburtstermin. Foto: Christin Klose

Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit - deshalb muss sie einer Flugreise auch nicht im Wege stehen. Dennoch gibt es einiges, was Schwangere beachten müssen. Die Fluggesellschaften haben unterschiedliche Regelungen, was das Fliegen von Schwangeren angeht. Mehr...

Anzeige

Kalenderblatt 2016: 5. März

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa

Das aktuelle Kalenderblatt für den 5. März 2016 Mehr...

Drogenpolitik

Volker Beck ist gescheitert - im doppelten Sinn

Volker Beck tritt wegen mutmaßlichen Drogenbesitzes zurück: Als Politiker steht er für eine Entkriminalisierung von Drogen.

Ein Drogendelikt hat nicht nur die Karriere des Grünen-Politikers Volker Becks beendet. Auch sein Kampf um eine liberalisierte Drogenpolitik ist erfolglos geblieben. Der Leitartikel.  Mehr...

Calais

Frankreichs Als-ob-Politik fliegt auf

Von  |
Der „Dschungel“ wird gerodet. Die Polizei räumt das gleichnamige Flüchtlingscamp in Calais, die Bewohner wehren sich.

Im Umgang mit den Flüchtlingen tun Frankreich und Großbritannien so als ob. Dabei geht es Hollande und Cameron darum, rechtspopulistischen Angstmachern nicht das Feld zu überlassen. Ein Kommentar. Mehr...

Twitter

Anzeige

iPhone

UN unterstützt Apple im Streit mit FBI

Apple bekommt im Streit mit dem FBI prominente Unterstützung.

Schwergewichte des Silicon Valley stärken Apple im Streit mit der US-Regierung gemeinsam den Rücken. Auch die UN stellen sich auf die Seite von Apple. Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte warnt die US-Regierung vor dem Öffnen der "Büchse der Pandora" Mehr...

Drogenvorwürfe Volker Beck

"Schock bei #HitlerDroge"

Cristal Meth hat in den sozialen Medien eine neuen Namen.

Auf Twitter diskutieren die User über den Drogenfund bei Volker Beck. Dass ihm die "Bild" gleich eine #HitlerDroge unterjubelt, finden viele lustig, andere schlicht überflüssig.  Mehr...

Die FR auf Ihrem Smartphone

Unterwegs top informiert - holen Sie sich FR-Online.de aufs Handy. Neben News bekommen Sie Sport-Liveticker, die Verkehrslage, das Kinoprogramm samt Trailer, TV-Tipps und das lokale Wetter. Ganz ohne App: mobil.fr-online.de.

Flüchtlingspolitik

Hollande kommt Merkel nicht entgegen

François Hollande und Angela Merkel demonstrieren Einigkeit.

Die Kanzlerin und ihr französischer Amtskollege präsentieren „gemeinsame Positionen in der Flüchtlingskrise“, dabei ist Paris längst von Merkels Flüchtlingspolitik abgerückt. CSU-Chef Seehofer und Ungarns Ministerpräsident Orban bestreiten einen Anti-Merkel-Kurs. Mehr...

Daniel Ellsberg im Interview

Ein Schritt vom Polizeistaat entfernt

Von Michael Hesse |
„Macht korrumpiert“, sagt Ellsberg. Obama mit seinen Vorgängern Bill Clinton und George W. Bush.

Daniel Ellsberg, Whistleblower von 1971, spricht im Interview mit der FR über den Weg vom Überwachungs- zum Polizeistaat, korrumpierte Politiker und den Mut zum Handeln. Mehr...

Polen

Wider den neuen nationalen Geist

Von Jan Opielka |
Pro-demokratischer Marsch in Breslau, Januar 2016. Das Bild zeigt den PiS-Politiker Jaroslaw Kaczynski.

Europas Kulturhauptstadt Breslau gibt sich offen und prowestlich – und damit als Gegenpol zum nationalen Kurs der Regierung in Warschau. Mehr...

Integrationsbeauftrage Özoguz

„Wir wollen Konkurrenzen vermeiden"

Die Integrationsbeauftrage der Bundesregierung Aydan Özoguz (SPD) verteidigt Parteichef Gabriel.

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Aydan Özoguz verteidigt im FR-Interview die Forderung von SPD-Chef Gabriel nach einem Sozialpaket "für Einheimische": Es dürfe nicht der Eindruck entstehen, dass die Regierung nur etwas für Flüchtlinge tut. Mehr...

Flüchtlinge

Assad-Schergen mischen sich unter Flüchtlinge

Flüchtlinge im Landesamt für Gesundheit und Soziales LaGeSo in Berlin.

In Stockholm wird ein mutmaßlicher Kriegsverbrecher des Assad-Regimes festgenommen, der sich unter die syrischen Flüchtlinge gemischt hat. Auch in deutschen Asylunterkünften werden zahlreiche Kriegsverbrecher aus Syrien vermutet. Mehr...

Franz Marc

„Der blaue Reiter ist gefallen“

Von Ingeborg Ruthe |
„Die blaue Pferd“ von 1911 - ein Motiv, das Franz Marc liebte.

Vor 100 Jahren ist der Blaue-Reiter-Expressionist Franz Marc im Alter von 36 Jahren vor Verdun getötet worden. Für die Nazis war Franz Marc ein „entarteter Künstler“. Mehr...

Deutschlandtrend

Erschreckender Aufstieg der AfD

Wahlkampf in Sachsen-Anhalt: Hier käme die AfD unter den Befragten auf 19 Prozent.

Infratest dimap hat im Auftrag der ARD kurz vor den Landtagswahlen die politische Stimmung in Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz abgefragt. Demnach könnte es überall Veränderungen geben. Mehr...

DFB Freshfields

Neue Fragen um Beckenbauer

Franz Beckenbauer, damals Chef der DFB-Bewerbungskommission für die Fußball-WM 2006, (r), und Mohamed bin Hammam, Mitglied Katars im FIFA-Exekutivkomitee.

Nach Erkenntnis der Kanzlei Freshfiled wurde die Fußball-WM 2006 nicht gekauft. Allerdings sei die Akten- und Informationslage so lückenhaft, dass ein Stimmenkauf nicht ausgeschlossen werden könne. Mehr...

Schmerzpatienten

Schmerzhaft unterversorgt

Wenn Schmerzen chronisch werden, können sie jede Lebensfreude nehmen.

Millionen Menschen leiden in Deutschland an Schmerzen, werden aber nicht ausreichend versorgt. Schmerztherapeuten sind rar, und einen Facharzt für Schmerzmedizin gibt es nicht.  Mehr...

Elektrogeräte

Mit Absicht schrottreif

Ausrangierte Elektrogeräte.

Eine Studie des Umweltbundesamtes beklagt die Kurzlebigkeit von Elektrogeräten - erkennt dahinter aber keine Absicht der Hersteller. Nun wird Kritik an der Studie laut.  Mehr...

Integration

Garantiert ausgebildet

Bürokratische Hürden behindern die Lehre von Flüchtlingen.

Der sichere Abschluss einer Lehre bleibt vielen jungen Flüchtlingen verwehrt. Die Grünen wollen das mit einem garantierten Aufenthaltsrecht ändern. Mehr...

Katrin Bauerfeind

„Ich zeige Euch, wie man das macht“

Mit der satirischen Web-Nachrichtensendung Ehrensenf begann die Karriere von Katrin Bauerfeind.

Moderatorin und Schauspielerin Katrin Bauerfeind spricht im Interview mit der FR über Gebärdienstverweigerer und die Stimme der Vernunft. Mehr...

Wohnungsmangel

Ministerin Hendricks warnt vor Neiddebatte

Bau-und Umweltministerin Barbara Hendricks.

Bauministerin Barbara Hendricks ist dagegen, ein Wohnungsbauprogramm nur für Flüchtlinge aufzulegen. Ein solches Vorhaben könne Missgunst erzeugen und zu Ghettobildung führen. Mehr...

Besuch in Clausnitz

Flüchtlinge berichten von ihrem Trauma

Der Bürgermeister von Clausnitz, Michael Funke, empfing am Donnerstag die Ostbeauftragte der Bundesregierung in seiner Gemeinde.

Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke (SPD), besucht den Ort im Erzgebirge. Sie sieht eine neue Bereitschaft, auf Flüchtlinge zuzugehen. Generell sei das Problem Rechtsextremismus aber natürlich nicht gelöst. Mehr...

Mögliches Verbot

Richter sezieren NPD-Programm

Nicht gerade die schönste Seite Deutschlands.

Kann ein "Orientale" Deutscher sein? Im Verbotsverfahren konfrontieren die Richter NPD-Vertreter mit dem rassistischen Parteiprogramm. Allerdings reicht dessen Verfassungswidrigkeit wohl nicht für ein Verbot.  Mehr...

Verdacht gegen Volker Beck

Wer nimmt Crystal Meth, und warum?

Von Kristin Hermann |
Eine Tüte mit Crystal Meth, sichergestellt von der Polizei (Archiv).

Volker Beck ist bereits der zweite deutsche Politiker, dem der Besitz von Crystal Meth nachgesagt wird. Die Droge wird vor allem von Partygängern konsumiert, aber inzwischen auch häufig bei der Arbeit.  Mehr...

Katholische Kirche

„Gewalt im Namen Gottes ist ein Widerspruch“

Kardinal Müllers Behörde, Nachfolgerin der „heiligen Inquisition“, wacht über die Reinerhaltung der kirchlichen Verkündigung.

Kardinal Gerhard Ludwig Müller, einer der ranghöchsten Funktionäre der katholischen Kirche, spricht im Interview über islamistischen Terror, den Umgang mit Missbrauchsvorwürfen und sein Verhältnis zu Papst Franziskus. Mehr...

Streikbilanz

Soviel Streiks wie noch nie

Von  |
In den Belegschaften wächst die Konfliktbereitschaft, glauben Gewerkschafter und Forscher.

Deutsche zeigen immer mehr Mut zum Arbeitskampf: Im vergangenen Jahr erreichte die Zahl der Streiktage den höchsten Wert seit Erfassung der Statistik. Der Rekord basiert vor allem auf den Ausständen im Sozial- und Erziehungsdienst sowie bei der Post. Mehr...

Greenpeace-Studie

Palmöl frisst den Regenwald

Verheerend für Mensch und Umwelt: Über Wochen brannten im Herbst 2015 in Indonesien Regenwälder und Torfland.

Eine Greenpeace-Studie zeigt: Hersteller legen Zulieferer nicht offen. Die Klimaschutzexperten sehen einen mangelnden Fortschritt beim Schutz der Regenwälder. Mehr...

US-Wahlen

Wie Clinton sich auf Trump vorbereitet

Von  |
Unterstützer von Hilary Clinton bereiten sich auf einen Wahlkampf zwischen ihr und Donald Trump vor.

Zwischen der Ex-Außenministerin und dem Chefsessel im Weißen Haus steht wohl nur Donald Trump. Clinton stellt sich seit geraumer Zeit auf den Zweikampf mit dem republikanischen Pöbler ein. Umfragen zufolge dürfte sie triumphieren - doch bis zur Wahl ist es noch lange hin. Mehr...

Drogenfund bei Grünen-Politiker

Volker Becks unvermeidlicher Rücktritt

Volker Beck hat einen politischen Fehler begangen, den er selbst am meisten bedauern dürfte.

Mit Becks Amt als innenpolitischer Sprecher der Grünen ist es nicht vereinbar, sich auf wohl illegale Weise Drogen zu beschaffen. Seine Partei blickt sicher milder auf den Vorgang, weil sie ohnehin eine liberalere Drogenpolitik fordert. Ein Kommentar. Mehr...

Spanien

Parlament schmettert Sánchez ab

Nach dem bisherigen Szenario kann sich Pedro Sánchez auch für die zweite Abstimmung wenig Hoffnung machen.

Der spanische Sozialist scheitert im ersten Anlauf mit seiner Kandidatur für das Amt des Regierungschefs in Spanien. Die konservative Volkspartei, die Linkspartei Podemos sowie die regionalen Parteien votieren fast geschlossen gegen ihn. Aber das ist noch nicht das Ende. Mehr...

SPD-Chef

Gabriel pocht auf Solidarpaket

Laut Gabriel sind die Kernpunkte seines Vorschlags im Koalitionsvertrag enthalten.

Der SPD-Chef legt nach im Streit über neue Sozialleistungen für Deutsche und die schwarze Null. Nach seinen Vorstellungen soll es eine Art Mindestrente für langjährige Beitragszahler sowie mehr Geld für Behinderte und für den Kita-Ausbau geben.  Mehr...

Muammar al-Gaddafi

Der Sturz Gaddafis war ein Fehler

"Er war ein Fantast, ein Paradox", sagt Yasmina Khadra über Muammar al-Gaddafi.

Yasmina Khadra verfolgte Aufstieg und Fall Muammar al-Gaddafis und schrieb ein Buch über ihn. Im Interview spricht der Schriftsteller über Diktatoren vor und nach dem Arabischen Frühling sowie deren Bezug zu Terroristen und dem Islam. Mehr...

Drogenvorwurf

Volker Beck legt Ämter nieder

Von Markus Decker und Lutz Schnedelbach |
Volker Beck, Bundestagsabgeordneter der Grünen.

Der Grünen-Politiker gerät in Berlin in eine Polizeikontrolle. Dabei findet man 0,6 Gramm einer "betäubungsmittelsuspekten Substanz". Beck legt alle Ämter nieder, behält aber das Mandat. Mehr...

NPD

An V-Leuten soll NPD-Verbot nicht scheitern

Der NPD-Parteivorsitzende Frank Franz vor dem Bundesadler im Gerichtssaal.

Für das Verbotsverfahren stellen die Informanten des Verfassungsschutzes laut Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle kein Hindernis mehr dar. Am zweiten Verhandlungstag geht es um die Kernfrage: die Verfassungswidrigkeit der NPD. Mehr...

Städel

Der Fakir mit dem Joint

Von Sandra Danicke |
Das Blatt  „Wochenendhaus“, aus der Mappe „Grafik des  Kapitalistischen Realismus“, 1967.

Das Frankfurter Städel zeigt frühe Druckgrafiken des Künstlers Sigmar Polke, einem der wichtigsten, aber auch rätselhaftesten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts.  Mehr...

Flüchtlinge

Keine Harmonie unter den Balkanstaaten

Reparaturarbeiten am mazedonischen Grenzzaun.

Die Grenzschließungen schrecken Flüchtlinge offenbar ab. Nur noch wenige Migranten sind im Straßenbild der Balkanländer anzutreffen. In Griechenland stranden dagegen nach wie vor zwischen 2000 und 4000 Menschen pro Tag.  Mehr...

ISS

Raumfahrer kehren nach 340 Tagen zurück

Nach 340 Tagen ist er zurück auf der Erde: Der Nasa-Astronaut Scott Kelly. Doch die Mission ist damit noch nicht beendet - die Untersuchungen gehen weiter.

Die Astronauten Scott Kelly und Mikhail Kornienko kehren nach 340 Tagen in der Schwerelosigkeit auf die Erde zurück. Doch ihre Mission ist noch nicht beendet: Nun werden sie untersucht, um herauszufinden, wie sich der lange Aufenthalt im All auf die Gesundheit auswirkt. Mehr...

Payam Feili

Homosexueller Iraner sucht Schutz in Israel

Eine Gay Pride Parade in Tel Aviv. Die zweitgrößte Stadt Israels ist das liberale Mekka der Schwulen im ganzen nahen Osten.

Im Iran wurde der homosexuelle iranische Autor Payam Feili drangsaliert und geächtet. Hilfesuchend wendet er sich an Israel und hofft dort nun auf Asyl. Seine Chancen stehen gut. Mehr...

Violent Femmes "We Can Do Anything"

Wahrscheinlich die großartigste Band der Welt

Das sind sie wieder: Violent Femmes.

Das erste Album der Violent Femmes seit 15 Jahren: „We Can Do Anything“ beweist genau das, was der Titel ankündigt. Die Violent Femmes können alles. Mehr...

Prozess in Karlsruhe

NPD-Strategie zündet nicht

Verschärfte Sicherheitskontrolle am Eingang des Bundesverfassungsgerichts. NPD-Mitglied Thomas Wulff (r.) wartet auf Einlass.

Die rechtsextreme NPD versucht, das Verbotsverfahren mit dem Verweis auf V-Leute in der Führungsebene auszuhebeln. Diese Strategie scheint in Karlsruhe nicht aufzugehen - trotz großspuriger Ankündigungen.  Mehr...

Urteil

Bewertungsportale müssen strenger prüfen

Das BGH-Urteil stärkt die Rechte derjenigen, die sich unzulässig kritisiert fühlen.

Der Bundesgerichtshof setzt anonymen Bewertungen im Internet Grenzen. Er gibt damit einem Arzt recht, der sich über eine schlechte Note für seine Praxis ärgert.  Mehr...

Terror

Pakistan wagt die Kraftprobe

Zehntausende Anhänger Qadris nehmen an seiner Beerdigung am Dienstag teil.

Mit der Hinrichtung des prominenten Attentäters Mumtaz Qadri setzt Pakistan im Anti-Terror-Kampf ein Zeichen. Zehntausende geben dem Gehängten das letzte Geleit.  Mehr...

Industrie

Klima-Champion auf der Bremse

Kupferherstellung, wie hier in Hamburg, bedarf viel Energie.

Die deutsche Industrie warnt vor schärferen CO2-Zielen – dabei würden sich Investitionen ins Energiesparen rechnen. Mehr...

Spanien

Separatistenführer Otegi wieder auf freiem Fuß

San Sebastián, Oktober 2015: Tausende fordern die Freiheit für Arnaldo Otegi und den Gewerkschafter Rafa Diez.

Der gemäßigte Separatist und geläuterte Exterrorist Arnaldo Otegi ist wieder frei. Nun ist er draußen, und vielleicht gibt es für ihn noch etwas für den Frieden im Baskenland zu tun.  Mehr...

Indonesien

Indonesien verfolgt Homosexuelle

Hetze gegen Homosexuelle: Das Banner fordert sie auf, das Viertel Cigondewah Kaler in Bandung (West-Java) zu verlassen.

Im Land mit den meisten muslimischen Bewohnern entwickelt sich eine radikale Stimmung gegen Minderheiten. Die Vereinigung indonesischer Psychiater PDSKJI sprach gar von Geisteskranken, die geheilt werden müssten. Mehr...

„Das Tagebuch der Anne Frank“

Eine ansteckende Fröhlichkeit

Von Susanne Lenz |
Lea van Acken in Berlin.

"Das Tagebuch der Anne Frank" ist erstmals als deutsche Produktion verfilmt worden. Lea van Acken spielt das jüdische Mädchen und stellt ihren Lebensdrang in den Mittelpunkt. Mehr...

Griechisch-mazedonische Grenze

„Parteien werden von den Populisten getrieben“

„Europa lässt die Flüchtlinge allein - und Griechenland“, sagt Ulrike Lunacek im Interview mit der FR.

Die österreichische Grünen-Europaabgeordnete Ulrike Lunacek spricht im Interview mit der FR über Wiens Balkanblockade und eine gemeinsame EU-Flüchtlingspolitik. Mehr...

Asylpaket II

„Verletzung der Menschen- und Kinderrechte“

Zwei Flüchtlingsjungen spielen in Frankfurt: Hilgert fordert, sie sollen die gleichen Rechte haben, wie in Deutschland geborene Kinder.

Der Präsident des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, schreibt einen Brief an das Staatsoberhaupt Gauck. Er protestiert darin gegen die Beschränkung des Familiennachzugs. „Menschenrechte sind keine Schönwetterangelegenheit.“ Mehr...

NPD-Verbot

Die V-Leute sind ein Unsicherheitsfaktor

Wird die NPD diesmal verboten werden? Das Bundesverfassungsgericht verhandelt bis Donnerstag darüber.

Der Antrag für ein Verbot der rechtsextremen NPD ist aus vielen Gründen umstritten. Ein Unsicherheitsfaktor ist die Rolle der ehemaligen V-Leute innerhalb der Partei.  Mehr...

Wirtschaftsminister

Gabriel lehnt Braunkohle-Fonds ab

Sigmar Gabriel beim Besuch des Siemens-Gasturbinenwerks in Berlin.

Die Energie-Gewerkschaft IG BCE schlägt vor, das Auslaufen der Braunkohle-Verstromung bis zur Mitte des Jahrhunderts mit einem Fonds abzusichern. Wirtschaftsminister Gabriel lehnt den Vorschlag ab - und verweist auf ambitionierte Klimaziele. Mehr...

Kanzlerin bei Anne Will

Merkels Solo verdeutlicht Spaltung der Union

Angela Merkel bei Anne Will.

Nicht jeder zeigt sich begeistert vom Auftritt der Bundeskanzlerin in der ARD-Talkshow von Anne Will. Zu den schärfsten Kritikern gehört einer, der demnächst gern mit Merkels Partei koalieren würde. Mehr...

Sachsen

Wir sind wir - alle anderen sind Fremde

Von Dirk Pilz |
Dresden ist die Hochburg der fremdenfeindlichen Pegida: trotz eines Ausländeranteils von unter 5 Prozent.

Immer wieder fällt das Bundesland Sachsen mit fremdenfeindlichen Attacken auf. Doch auch die Beschwichtigungspolitik ist eine schlechte sächsische Tradition.  Mehr...

Bundespräsident

Merkel spricht sich für Gauck aus

Sollte Bundespräsident Gauck noch einmal antreten wollen, kann er sich der Unterstützung der Kanzlerin sicher sein.

Sie würde sich freuen, wenn er noch einmal fünf Jahre als Staatsoberhaupt amtieren würde, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Interview. Bislang gilt es eher als unwahrscheinlich, dass er noch einmal antritt. Mehr...

Russland

Kindermädchen enthauptet Schützling

Ein Polizist bewacht die U-Bahn-Station, an der die Frau festgenommen wurde.

Ein alptraumhaftes Verbrechen erschüttert Moskau: Vor einer U-Bahn-Station nimmt die Polizei eine Frau fest, die den abgetrennten Kopf eines Kleinkindes zur Schau stellt. Mehr...

Erika Steinbach

Keine Konsequenzen für Steinbach

Erika Steinbach (CDU) macht sich Sorgen um den Anteil der Deutschen in Deutschland.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion distanziert sich von Erika Steinbachs rassistischem Tweet, schließt aber Konsequenzen für die Fraktionssprecherin für Menschenrechte aus.  Mehr...

Flüchtlinge

Marokko nimmt abgelehnte Asylbewerber auf

Von Jörg Wimalasena
Marokkos Innenminister Mohamed Hassad und sein deutscher Amtskollege Thomas de Maizière in Rabat: Die Abschiebungen sollen sich zunächst auf Marokkaner konzentrieren, die im vergangenen Jahr nach Deutschland gekommen seien.

Marokkanische Staatsbürger sollen künftig schneller aus Deutschland abgeschoben werden. Innenminister Mohamed Hassad einigt sich mit seinem Amtskollegen Thomas de Maizière auf ein vereinfachtes Verfahren. Mehr...

Kommunalwahl

Eintracht warnt vor AfD

Oberbürgermeister Peter Feldmann und Eintracht-Vorstand Axel Hellmann sind schon mal wählen gegangen.

In Frankfurt könnte die AfD bei der Kommunalwahl in den Römer einziehen. Mittlerweile warnen selbst die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt vor einem Erfolg der rechtsextremen Partei. Mehr...

Frauenrechte

„Wir sollten alle Feministinnen sein“

Man sparte nicht mit Polizei gegen die außerparlamentarische Opposition in Rock und Hut.

Auf den Kampf für ein Frauenwahlrecht reagiert die Politik mit exzessiver Gewalt, was zu einer Radikalisierung der Feministinnen führt: Vom Kampf der Suffragetten in Großbritannien. Mehr...

Integration von Flüchtlingen

„Es lohnt, in Flüchtlinge zu investieren“

Der Bäckerlehrling und sein Meister: Der Flüchtling Ghebru Aregay aus Eritrea begann im Herbst eine Ausbildung zum Bäcker.

Hannes Schammann ist Migrationsforscher an der Universität in Hildesheim. Im FR-Interview spricht er über die gereifte Einwanderungsgesellschaft, kompetente Helfer und lernfähige Kommunen. Mehr...

Besetzung einer Fabrik

Fabrikaufbau in Eigenregie

Mariarosa Missaglia hat gemeinsam mit ehemaligen Kollegen den Betrieb besetzt, in dem sie gearbeitet hatten.

Als der Arbeitgeber der italienischen Arbeiterin Mariarosa Missaglia pleite ging, gab sie sich nicht geschlagen. In der nun leeren Fabrik organisiert sie selbst den Neuaufbau. Im FR-Interview spricht sie über die Besetzung eines Betriebes und das Arbeiten ohne Chef. Mehr...

Afghanistan

Polizist im Schnelldurchlauf

Was für eine Show: Afghanische Polizisten bei der Abschlussfeier ihrer Ausbildung.

Ein Ex-Innenminister Afghanistans, Noor-ul-Haq Olomi, beklagt groteske Zustände in den Sicherheitsorganen. So werden beispielsweise in sechswöchigen Schnellkursen Tausende Polizisten trainiert, um mit den Armeetruppen gegen Talibanmilizen zu kämpfen. Mehr...

Kulturgüter in Syrien

Die syrischen Trümmer

Von Martina Doering |
Das Welterbe von Palmyra, auf diesem Foto festgehalten im August 2010. Im vergangenen Jahr begann der IS mit Zerstörungen der antiken Stätte.

Der Krieg in Syrien fordert nicht nur Menschenleben. Der IS zerstört auch viele antike Kulturgüter. Markus Hilgert, Chef des Vorderasiatischen Museums in Berlin, spricht im FR-Interview über Schutzmaßnahmen und die Folgen der Zerstörung. Mehr...

Gleichberechtigung

Die Revolution der Väter bleibt aus

Von Nikolai Fritzsche |
Viele Paare wünschen sich eine gleichberechtigte Rollenverteilung zwischen Beruf und Familie – und leben in der Praxis doch eher das Modell der 1950er Jahre.

Trotz Elterngeld und Wunsch nach Gleichberechtigung ändert sich die Rolle der Väter nur langsam. Die meisten Paare leben nach wie vor im Muster der 50er Jahre - obwohl sie sich eine neue Rollenverteilung zwischen Frau und Mann wünschen. Mehr...

Flüchtlingsheim in Sachsen-Anhalt

Schüsse auf Flüchtlingsheim

Einschüsse festgestellt: Unbekannte haben auf die geplante Flüchtlingsunterkunft in Gräfenhainichen geschossen.

Eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Sachsen-Anhalt wird erneut attackiert. Nachdem das Gebäude schon geflutet und mit Steinen beworfen wurde, schießen Unbekannte in der Nacht zum Samstag auf das Gebäude. Der Staatsschutz ermittelt. Mehr...

Schäuble kritisiert Gabriel

Koalition driftet auseinander

Sind sich uneins: Finanzminister Wolfang Schäuble (CDU) und Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD).

Zwischen den Regierungsparteien tun sich zunehmend Gräben auf. Vizekanzler Gabriel fordert angesichts der Milliarden-Ausgaben für Flüchtlinge auch mehr Geld für einheimische Bedürftige - Schäuble empört das. Priorität haben für ihn Menschen in «bitterer Not».  Mehr...

"Frohburg" von Guntram Vesper

Vesper, der penible Sammler

Der Autor Guntram Vesper in seinem Garten in Göttingen.

Für sein neues Buch "Frohburg" hat Autor Guntram Vesper seit seiner Schulzeit Materialen zusammengetragen. Damit hat der Sammler sein Meisterstück abgeliefert. Ein Besuch bei dem Schriftsteller in Göttingen. Mehr...

Türkisch-Syrische Grenze

Das Niemandsland an der türkischen Grenze

Bis zu 100 000 Menschen sollen sich in den Camps  aufhalten.

Tausende Flüchtlinge campieren an der syrischen Grenze. Sie dürften nicht in die Türkei einreisen. Trotz Forderungen der UN will Erdogan die Grenze nicht öffnen. Stattdessen ist die türkische Regierung dabei, eine Sicherheitszone zu errichten. Mehr...

Europa

„Der EU fehlt es an Demokratie“

Wie geht's weiter mit der EU?

IG-Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban spricht im FR-Interview über linke Initiativen für Europa und die Ideen von Gianis Varoufakis. Mehr...

Börse

Börsenfusion trifft auf Widerstand

Von Rolf Obertreis |
Blick in den Handelssaal der Börse Frankfurt.

Die London Stock Exchange und die Deutsche Börse geben Details zur geplanten Fusion bekannt. Politiker stellen Bedingungen. Mehr...

Syrien

Die Vierteilung Syriens

Von Jürgen Todenhöfer |
Russische Kampfjets fliegen über die syrische Stadt Latakia.

Die Kräfteverhältnisse der Kampftruppen in Syrien sind unterschiedlich. Tatsächlich ist das Land viergeteilt: in ein Regierungs-, ein IS-, ein Rebellen- und ein Kurden-Gebiet. Eine Übersicht von Jürgen Todenhöfer. Mehr...

Eurovision Song Contest 2016

Das Manga-Mädchen vertritt Deutschland beim ESC

Die 17-jährige Jamie-Lee Kriewitz aus Niedersachsen fährt für Deutschland nach Schweden.

Jamie-Lee Kriewitz vertritt Deutschland beim Eurovision Song Contest in Stockholm. Die 17-Jährige konnte bereits die Casting-Show „The Voice of Germany“ gewinnen.  Mehr...

NSU-Prozess

Gegrillt und gesoffen bei Rechtsrock

Selten konkret: Benjamin Gärtner vor dem NSU-Ausschuss.

Der ehemalige V-Mann Benjamin Gärtner spielt vor dem NSU-Untersuchungsausschuss seine Rolle herunter. Zu zentralen Fragen der Abgeordneten hat er wenig zu sagen.  Mehr...