(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Weltwirtschaft: China stärker einbeziehen | Gastwirtschaft - Frankfurter Rundschau
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160226043848/http://www.fr-online.de:80/gastwirtschaft/weltwirtschaft-china-staerker-einbeziehen,29552916,33845964.html
Aktuell: Kommunalwahl 2016 | Flüchtlinge in Deutschland und Europa | Zuwanderung Rhein-Main | Oscar-Verleihung
Möchten Sie zur mobilen Ansicht wechseln?
Ja Nein

Gastwirtschaft
Andere Ansichten, andere Haltung - die Wirtschaftskolumne der Frankfurter Rundschau

24. Februar 2016

Weltwirtschaft: China stärker einbeziehen

 Von 

Die G20 muss kooperative Lösungen finden

Drucken per Mail

Im Dezember 2015 hat China den Vorsitz der G 20 übernommen, also der Gruppe von Industrie- und Schwellenländern, die seit der Finanzkrise eine koordinierende Rolle in der internationalen Wirtschaftspolitik spielen. Beim G-20-Gipfel Anfang September in Hangzhou wird China der Welt zeigen wollen, dass es nicht nur auf dem Weg zur größten Wirtschaftsmacht ist, sondern auch Verantwortung für die Gestaltung und Stabilisierung der Weltwirtschaft übernimmt.

Dabei steckt China derzeit selbst in einer Krise. Das Wirtschaftswachstum hat sich deutlich verlangsamt, die Börsen brechen ein, die Währung schwächelt, Kapital fließt ins Ausland ab. China ist nicht mehr der Motor der Weltwirtschaft.

Das bringt China in eine schwierige Situation. Es wird einerseits alles tun, um seine eigene Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen und die nächste Phase der Modernisierung einzuleiten. Es muss als G-20-Vorsitz aber auch darauf bedacht sein, die Auswirkungen seiner Politik auf andere Länder abzuwägen. Hier spielt nun die geopolitische Konkurrenz zu den USA hinein: China möchte zwar gerne auf Augenhöhe mit den USA die Regeln der Weltwirtschaft bestimmen, aber es geht nur in kleinen Schritten voran: etwas mehr Stimmrechte für China im Internationalen Währungsfonds, die Einbeziehung der chinesischen Währung in den Korb der Sonderziehungsrechte, aber auf der anderen Seite wird China aus den Verhandlungen über die transatlantischen und transpazifischen Handelspakte herausgehalten.

Chinas Reaktion darauf sind bilaterale Handels-, Investitions- und Finanzierungsabkommen im großen Stil und das Zauberwort dafür heißt „Neue Seidenstraße“. Von Asien über Europa bis Afrika will China mit jedem einzelnen Land, und das sind mehr als 50, Vereinbarungen „zum gegenseitigen Nutzen“ schließen. China verspricht den Ländern mehr Handel und Investitionen und den eigenen Unternehmen globales Wachstum. China folgt also seinen nationalen Interessen mit der Perspektive „was gut ist für China, ist auch gut für die Welt“.

Wäre es da nicht besser, man würde China stärker in die Verantwortung für die Entwicklung der weltwirtschaftlichen Spielregeln ziehen? Die G 20 wäre die richtige Plattform, um von nationalen und bilateralen zu kooperativen Lösungen für die Weltwirtschaft zu gelangen.

[ Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann bestellen Sie gleich hier 4 Wochen lang die neue digitale FR für nur 5,90€. ]

Zur Homepage

Anzeige

comments powered by Disqus
Anzeige

Anzeige

Kolumne

Die tägliche Wirtschaftskolumne – geschrieben von Autorinnen und Autoren, die vermeintlich Alternativloses hinterfragen, Mythen entlarven und andere, neue Wege aufzeigen.

Unsere Kolumnisten auf Twitter
FRAX

Die Frankfurter Rundschau und das Forschungsinstitut Wifor präsentieren den FR-Arbeitsmarktindex, kurz FRAX. Er erlaubt einen genaueren Blick auf unsere Arbeitswelt als es die Arbeitslosen- und Beschäftigtenzahlen tun.

Unsere Kolumnisten

Heinz-Josef Bontrup, Professor für Wirtschaftswissenschaft an der Westfälischen Hochschule und Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, Sahra Wagenknecht, Volkswirtin und Linken-Politikerin, Dierk Hirschel, Chefökonom der Gewerkschaft Verdi, Mechthild Schrooten, Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Bremen und Carsten Brzeski, Chefökonom der Bank ING Diba.

Unsere Kolumnisten

Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbandes VDK, Franz Knieps, Vorstand des Dachverbandes der Betriebskrankenkassen und ehemaliger Abteilungsleiter im Bundesgesundheitsministerium, Martin Staiger, Sozialrechtsexperte und Dozent an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, Annelie Buntenbach, Vorstandsmitglied des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Jens Holst, Gesundheitswissenschaftler, und Hartmut Reiners, ehemaliger Referatsleiter im brandenburgischen Gesundheitsministerium.

Unsere Kolumnisten

Experten des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik, Vertreter des Food First Informations- und Aktions-Netzwerks (Fian), Thomas Gebauer von Medico International, der Handelsexperte Roland Süß (Attac) sowie Cornelia Füllkrug-Weitzel und Claudia Warning, die dem Hilfswerk von Brot für die Welt vorstehen.

Unsere Kolumnisten

Rainer Voss, ehemaliger Investmentbanker und Protagonist des Dokumentarfilms „Master of the Universe“, Lisa Mittendrein, Mitglied des Vorstands von Attac Österreich, Christophe Nijdam, Generalsekretär der Brüsseler Organisation Finance Watch, Wolf Brandes, Experte für Finanzdienstleistungen der Verbraucherzentrale Hessen, Sven Giegold, Finanzexperte und Europa-Abgeordneter der Grünen, und Helmut Creutz, Zinskritiker.

Unsere Kolumnisten

Kommunikationsberaterin Claudia Cornelsen, die Karriereberaterin Sigrid Meuselbach und als Gastautoren zahlreiche Führungskräfte aus deutschen Unternehmen. Den Anfang machen die Commerzbank-Managerin Nurten Erdogan und der Unternehmensberater Manfred Dahm, der Managern Sinn für gesellschaftliche Verantwortung nahebringt.

Unsere Kolumnisten

Christine Ax, Philosophin und Ökonomin am Sustainable Europe Research Institute, Felix Rauschmayer, ökologischer Ökonom am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung, Christa Müller, Soziologin und Leiterin der Anstiftung in München, Wolfgang Kessler, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler und Chefredakteur der Zeitschrift Publik-Forum, sowie Günther Moewes, emeritierter Professor, Verteilungs- und Wachstumskritiker.

Anzeige