(Translated by https://www.hiragana.jp/)
 - Frankfurter Rundschau
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160303183722/http://www.fr-online.de:80/wir-ueber-uns,4353508,30737308,view,authorProfile.html
Aktuell: US-Wahl | Kommunalwahl 2016 | Flüchtlinge in Deutschland und Europa | Zuwanderung Rhein-Main
Möchten Sie zur mobilen Ansicht wechseln?
Ja Nein

Wir über uns

Wolfgang Kessler

Wolfgang Kessler

Der Autor ist Wirtschaftspublizist und Chefredakteur der christlichen Zeitschrift „Publik-Forum“.

Aktuelle Beiträge von Wolfgang Kessler

Von  |

Mehr Wachstum bedeutet nicht mehr Wohlstand Mehr...

Die junge Generation setzt darauf, dass sich die Welt verändert, wenn jeder sein eigenes Leben verändert. Das ist gut so - reicht aber nicht aus. Mehr...

Klimaschutz ist gerade bei niedrigem Ölpreis möglich Mehr...

Ein Linker an der Spitze von Labour: Jeremy Corbyn.

Linke sorgen für Furore - nicht in Deutschland freilich, sondern ausgerechnet in den neoliberalen Hochburgen Großbritannien und den USA. Dort sind Jeremy Corbyn und Bernie Sanders schlagartig populär geworden. Zukunftsangst treibt die Wähler nach links. Mehr...

Wie die Bahn wieder auf Kurs kommen kann Mehr...

Rüdiger Grube will die Bahn zu Europas profitabelstem Mobilitätsdienstleiter machen.

Die Bahn muss wieder auf Kurs kommen. Wie kann das gelingen? Eine Wende wird es erst geben, wenn sich die Bahn von ihren Tochtergesellschaften für Luftfracht und für Lastwagen trennt und die Verkaufserlöse in die Schiene investiert. Mehr...

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD).

Die Messung von Armut ist in Deutschland zu einem hochumstrittenen Thema geworden. Doch Nahles' Kritik an der Statistik hat durchsichtige Gründe Mehr...

Anzeige

Ausbildung

Praktikum bei der FR

Lernen Sie den Arbeitsalltag einer Redaktion kennen und erproben Sie sich und Ihr journalistisches Talent bei der Mitarbeit.  Mehr...

Ausbildung

Volontariat bei der FR

Der Hauptweg in den Journalismus führt weiterhin über das Redaktionsvolontariat. Hier finden Sie alles, was Sie für eine Bewerbung wissen müssen. Mehr...

Video

Wie wir arbeiten: Stephan Hebel - Der Leitartikler

Wie recherchieren FR-Journalisten in der rechten Szene? Warum überschätzt die Eintracht die FR? Wie entsteht ein Leitartikel? Wie sieht Leserbrief- Mann "Bronski" aus? Gespräche beim Leserfest gaben Einblicke in die Arbeit der Redaktion. Hier alle Videos zum Nachschauen.

Anzeige in eigener Sache

Das Buch zum Schwerpunkt

Nach dem großen Erfolg unseres Schwerpunkts hat die FR-Chefredaktion die wichtigsten Beiträge gesammelt und als Buch herausgegeben.

 

Bascha Mika, Arnd Festerling (Hg.): Was ist gerecht? Argumente für eine bessere Gesellschaft, Societäts-Verlag Frankfurt, 248 Seiten, 14,80 Euro.
Twitter
Wir über uns
Die Kampagne
Die Zeitung
Sonderheft

Die Siebziger sind die Frankfurter Jahre. Von hier aus strahlt in die Republik, was das Jahrzehnt bestimmt: das Aufbegehren der Jugend, der Häuserkampf in und ums Westend, die terroristische Bedrohung der RAF - und die Flügelzange der Eintracht mit Grabowski und Hölzenbein.

FR-Geschichte: 70er Jahre in Frankfurt

Unser Sonderheft blickt zurück, dokumentiert Originaltexte und zeigt das Jahrzehnt in Bildern.

Weblog

Er ist Ihr Mann in der FR-Redaktion: Bei Bronski zählt Ihre Meinung. Diskutieren Sie online mit.

FR-Aktion
Geld für gute Zwecke - die FR sammelt Jahr für Jahr für die Altenhilfe.

Mehr als 28 Millionen Euro hat unsere Altenhilfe bis heute verteilt. Unser Verein sammelt das ganze Jahr über Spenden - und unterstützt, wo er kann.

Für Sportler in Not

Die Hilfsaktion der FR-Sportredaktion unterstützt arme, kranke und behinderte Sportler, die unverschuldet in Not geraten sind.

Archiv von FR-Online

Schauen Sie mit uns zurück auf die vergangenen zehn Jahre: Auf den Tag genau sehen Sie in unserem Archiv, wann was Thema war.

Archiv Nachdruck

Sie wollen einen Artikel aus der Frankfurter Rundschau nachlesen? Auf Ihrer Webseite verwenden? Oder gar selbst drucken? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Die FR auf Ihrem Smartphone

Unterwegs top informiert - holen Sie sich FR-Online.de aufs Handy. Neben News bekommen Sie Sport-Liveticker, die Verkehrslage, das Kinoprogramm samt Trailer, TV-Tipps und das lokale Wetter. Ganz ohne App: mobil.fr-online.de.

Geburtsstunde der FR
Im Kellergeschoss des Hauses zwischen Schillerstraße und Großer Eschenheimer Straße: In einem schlichten Festakt überreichte General Roger McClure, Kommandant der Abteilung für die Nachrichtenkontrolle der US-Armee, sieben Männern die Zulassungsurkunde, mit denen sie als Lizenzträger die Frankfurter Rundschau herausgeben durften. Von links nach rechts: General McClure, Kommandant der Abteilung für die Nachrichtenkontrolle der US-Armee (mit Lizenz), Arno Rudert, Paul Rodemann, Wilhelm Knothe, Otto Grossmann, Wilhelm Karl Gerst, Hans Etzkorn und Emil Carlebach.

In der Nacht zum 1. August 1945 kamen die Rotationsmaschinen der ehrwürdigen Frankfurter Zeitung wieder auf Touren - Blick zurück ...

FR-Themen
Zeitunglesen macht klug - Rundschau-Lesen macht klüger.

Unbequeme Recherchen, aufgedeckte Skandale: Die FR legt den Finger in Wunden. Journalistische Höhepunkte aus sechs Jahrzehnten.

Zeitungsdesign

Neun Preise beim "European Newspaper Award" - das Layout der Frankfurter Rundschau wurde vielfach ausgezeichnet.