(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Film - Frankfurter Rundschau
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160319165541/http://www.fr-online.de/film/1473350,1473350.html
Aktuell: Kommunalwahl 2016 Frankfurt | Kommunalwahl 2016 Hessen | US-Wahl | Flüchtlinge in Deutschland und Europa | Zuwanderung Rhein-Main
Möchten Sie zur mobilen Ansicht wechseln?
Ja Nein

Film

Von  |

Lenny Abrahamsons kongeniale, stille Romanverfilmung „Raum“ erzählt eine tragische Entführungsgeschichte aus kindlicher Sicht. Dem Film gelingt, wofür das Buch bereits gelobt wurde.  Mehr...

Von Anke Westphal |
Fiese Mutter: Naomi Watts als Evelyn.

In „Die Bestimmung – Allegiant“ ist Tris Prior wieder im Namen der Menschlichkeit unterwegs – weil das mit dem friedlichen Zusammenleben einfach nicht klappen will. Mehr...

Anzeige

Der Regisseur Carlo Rola (2009). Foto: Bodo Marks

Der Film- und Fernsehregisseur Carlo Rola, Erfinder der ZDF-Krimireihe "Rosa Roth", ist mit 57 Jahren gestorben. Der gebürtige Franke erlag am Montag in Berlin einem plötzlichen Herztod. Mehr...

Das Film-Design als Ausdruck der Zeit: Ken Adam in Berlin vor einem seiner Entwürfe.

Zum Tode des großen Filmarchitekten Ken Adam, der einst vor den Nazis flüchten musste und später Räume für James Bond und Dr. Seltsam entwarf. Mehr...

Von Susanne Lenz |
Für den Dokumentarfilm erfanden die nordkoreanischen Behörden einige Lebensumstände  der Protagonistin Sin Mi neu.

Der russisch-ukrainische Regisseur Vitaly Mansky dreht in Nordkorea "Im Strahl der Sonne". Die Schamlosigkeit des diktatorischen Hineinwirkens in die filmische Arbeit ist entlarvend.  Mehr...

Rosalie Thomass als Marie (l) und Kaori Momoi als Satomi in einer Szene aus dem Film «Grüße aus Fukushima».

In Doris Dörries Tragikomödie "Grüße aus Fukushima" schließt sich eine Frau im Hochzeitskleid zwei Clowns an, die in Fukushima Überlebende des Erdbebens von 2011 unterhalten wollen. Mehr...

Wie in einem schrecklichen Traum: Geza Röhrig als Saul (l.) in „Son of Saul“.

Von der Berlinale abgelehnt, in Cannes und bei den Oscars preisgekrönt: Der visionäre Holocaustfilm "Son of Saul" appelliert über Leerstellen an die Imagination. Mehr...

Von Anke Westphal |
Alteingesessene mit Nachwuchs, vorgestellt in "Landstück", dem neuen Uckermark-Film von Volker Koepp.

Uckermark im drastischen Wandel: „Landstück“ von Volker Koepp zeigt deutsche Entwicklungen im Osten. Obwohl Koepps neue Dokumentation hochkritisch ist, macht dieser Film auch glücklich. Mehr...

Von Frank Olbert |
"El Clan": Ein gottesfürchtiger Haushalt, dessen Patriarch erpresst und tötet.

Keine Parabel, sondern ein wuchtiges Drama: Pablo Traperos Film „El Clan“ dreht sich um eine mörderische Familientradition im Argentinien der Diktatur. Mehr...

Fuchs Nick Wilde und Häsin Judy Hopps in einer Szene des Films „Zoomania“.

Mit dem neuen Animationsfilm „Zootopia“ schafft Disney ein unerwartet politisches Integrations-Plädoyer – hier läuft er als „Zoomania“. Sogar Parallelen zu den fremdenfeindlichen Wahlkampfauftritten von Donald Trump sind darin zu erkennen. Mehr...

Von Susanne Lenz |
Lea van Acken in Berlin.

"Das Tagebuch der Anne Frank" ist erstmals als deutsche Produktion verfilmt worden. Lea van Acken spielt das jüdische Mädchen und stellt ihren Lebensdrang in den Mittelpunkt. Mehr...

Leonardo DiCaprio (Mitte) mit Mark Rylance,  Brie Larson und Alicia Vikander.

Neben "The Revenant" sind der Missbrauchthriller "Spotlight" und das Actionspektakel "Mad Max" die großen Gewinner der Oscar-Verleihung. Den heißesten Gesprächsstoff liefert aber Moderator Chris Rock.  Mehr...

Kuaför Özcan Yildirim in seinem Friseur-Laden.

Der Dokumentarfilm „Der Kuaför aus der Keupstraße“ ist kein Krimi, vielmehr ein Polizeifilm aus der Wirklichkeit. Und er ist eine Chronik der Beschämung zu den NSU-Ermittlungen. Mehr...

Von Frank Junghänel |
Zuhören können: Rachel McAdam als Sacha Pfeiffer, Neal Huff als Phil Saviano.

Der Journalistenthriller „Spotlight“ von Tom McCarthy feiert die Kraft der investigativen Recherche. Der Regisseur verzichtet dabei auf jede Überemotionalisierung des Faktischen.  Mehr...

Von Anke Westphal |
Im Verteidigungsministerium der USA.

„Where to invade next“: Der US-Dokumentarfilmer Michael Moore zeigt den Europäern, wie gut sie es doch haben. Man könnte ihm auch Verklärung der Verhältnisse vorwerfen. Mehr...

Von Petra Ahne |
Eng beschriebene Blätter: Die Tagebücher von Anne Frank, die das Mädchen 1942-44 in Amsterdam verfasste.

Der erste deutsche Film über Anne Frank kommt ins Kino. Drei Männer haben in den vergangenen Jahren darum gerungen, welches Bild vom dem Mädchen in die Öffentlichkeit gelangen soll.  Mehr...

In diese Umschläge werden die Namen der Oscar-Gewinner gesteckt - und erst während der Verleihung geöffnet.

Die Oscar-Wahl ist beendet - bis die Gewinner der begehrten Trophäen verkündet werden, dauert es jedoch noch eine Weile: Bis zur Oscar-Verleihung am kommenden Sonntag wissen nur zwei Personen, wer sich über einen Oscar freuen darf. Mehr...

Leonardo DiCaprio ist ein Favorit für den Oscar als bester Hauptdarsteller.

Mit Spannung erwarten Filmfans die Oscar-Verleihung Ende Februar. Als wichtigste Kategorien gelten gemeinhin die Hauptdarsteller-Preise. Bei den männlichen Stars gibt es laut Umfrage einen eindeutigen Favoriten, bei den Frauen sieht es dagegen ganz anders aus. Mehr...

Dr. Omalu will es genauer wissen: Will Smith (r.) mit Alec Baldwin als Julian Bailes.

„Erschütternde Wahrheit“ ist ein Thriller über Football mit einem überragenden Will Smith in der Hauptrolle. Der Film steht und fällt mit seiner Präsenz.  Mehr...

Harte Arbeit, prekär bezahlt: Ein Maskenbildner bei der Arbeit.

Die allermeisten Filmschaffenden im Lande üben ihren Beruf mit prekärer Arbeit nahe an der Armutsgrenze aus. Die Grünen wollen jetzt das Arbeitslosengeld für freie Filmschaffende ändern.  Mehr...

Leonardo DiCaprio bei der Preisverleihung in London.

Beste Regie, bester Film: Der Wildwest-Thriller „The Revenant“ hat die britische Filmakademie überzeugt. Hauptdarsteller DiCaprio bleibt mit seinem Bafta-Gewinn auf Oscar-Kurs. Ansonsten sorgten Küsschen und ein verlorener Ohrring für Aufregung. Mehr...

Ryan Reynolds schont sich nicht in „Deadpool“.

Tim Millers Spielfilmdebüt „Deadpool“ ist ein ironischer Blockbuster, der einen hemmungslosen Antihelden feiert. Ryan Reynolds verkörpert einen etwas anderen Superhelden, der mit glatten Comicverfilmungen wenig zu tun haben will. Mehr...

Von Frank Junghänel |
Sie hackt wenigstens Holz. Devid Striesow als hilfloser Zuschauer in „Nichts passiert“.

Ein Mann unserer Zeit: In Micha Lewinskys Psychodrama „Nichts passiert“ brilliert der Schauspieler Devid Striesow als überforderter und konfliktscheuer Familienvater. Mehr...

Alejandro González Iñárritu ist auf Oscar-Kurs. Foto: José Méndez

Regisseur Alejandro González Iñárritu erhält für den Western-Thriller "The Revenant" drei Wochen vor den Oscars den begehrten DGA-Award für den "besten Film des Jahres".  Mehr...

Von Anke Westphal |
Tschiller über den Dächern von Istanbul.

Til Schweiger und der Regisseur Christian Alvart haben einen „Tatort“ fürs Kino gedreht. Tschiller muss wie im TV mächtig einstecken, teilt aber auch beherzt aus. Doch was macht er im türkischen Gefängnis? Mehr...

Anzeige

Rubrik

Für welche Filme lohnt sich der Weg in Kino? Lesen Sie die Rezensionen der FR-Filmkritiker und sehen Sie die aktuellen Trailer.

Service
Suchen
Kinofilm, Schauspieler oder Regie
Kino, PLZ oder Ort

Kinoprogramm

Alle Neustarts diese Woche: Alle Filme von heute:

Anzeige

Filmtipps
Medien