(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Aus dem Gericht - Prozesse vor Frankfurter Gerichten - Frankfurter Rundschau
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160319192846/http://www.fr-online.de:80/gericht/1472814,1472814.html
Aktuell: Kommunalwahl 2016 Frankfurt | Kommunalwahl 2016 Hessen | Zuwanderung Rhein-Main | Fotostrecken | Polizeimeldungen | Regionale Startseite
Möchten Sie zur mobilen Ansicht wechseln?
Ja Nein

Gericht
FR-Gerichtsreporter Stefan Behr berichtet über kuriose, traurige, aufwühlende und schockierende Prozesse.

Von  |

Ein 30 Jahre alter Mann soll bei einer Anti-Pegida-Demonstration in Frankfurt ein Ei auf Pegida-Demonstranten geworfen haben. Der Prozess gegen ihn muss verschoben werden. Seine Verteidigerin vermutet eine Absprache unter Polizisten. Mehr...

Von  |
Schauplatz der Verhandlung: das Amtsgericht Frankfurt.

Der Hauptangeklagte Jonas K. leugnet zu Beginn seiner Aussage im S & K-Prozess jedes eigene Fehlverhalten. Statt dessen beschuldigt er die Behörden, die Geschäfte einer florierenden Immobilienfirma zerstört zu haben. Mehr...

Von  |
Wer kennt das nicht? Wenn man urinieren muss, aber den Zutritt zum Urinal verweigert bekommt, wird man zum Tier. (Symbolbild)

Zwei Klofrauen verweigern Michael K. den Zutritt zu den Toiletten des Hauptbahnhofs, weil er den Eintritt nicht zahlen kann. Doch der will sich damit nicht abfinden. Sein misslungener Sturm auf das Bahnhofsurinal beschäftigt auch das Amtsgericht. Mehr...

Von  |
Justizia wacht am Römer in Frankfurt. (Symbolbild)

Andreas L. soll seinen Kontrahenten Claus G. mit einem Schal gewürgt haben. Bis der bewusstlos war. Das Frankfurter Landgericht verhandelt wegen versuchten Mordes am Wasserhäuschen. Mehr...

Justizia wacht am Römer in Frankfurt. (Symbolbild)

Mathias Mund, bisher Stadtverordneter der rechten BFF-Fraktion im Frankfurter Römer, hat sich nach Ansicht des Frankfurter Amtsgerichts nicht des Betruges schuldig gemacht. Sein ehemaliger Arbeitgeber hatte geklagt. Mehr...

Justizia wacht am Römer in Frankfurt. (Symbolbild)

Ein Streit um eine Frau eskaliert. Ein Mann wird so lange gewürgt, bis er bewusstlos zusammenbricht. Doch der Vorfall an einem Kiosk kommt erst Monate später ans Licht - nach einem Brandanschlag. Mehr...

Von  |
Justizia wacht am Römer in Frankfurt. (Symbolbild)

Der ehemalige FAZ-Journalist Udo Ulfkotte streitet sich vor Gericht mit der Frankfurter Rundschau. Es geht um einen Artikel, in dem beschrieben wird, wie Ulfkotte sich einen 15-jährigen Juso vorknöpft. Bei einem Gütetermin kommt es zu keiner Einigung. Mehr...

Von  |
Justizia wacht am Römer in Frankfurt. (Symbolbild)

Ein notorisch gewalttätiges Brüderpaar steht nach Kopftreterei wegen versuchten Totschlags in zwei Fällen vor dem Landgericht Frankfurt. Das Gericht erwägt für einen der Brüder eine Sicherungsverwahrung. Mehr...

Von  |
Das Landgericht verhandelt den Mordversuch eines 42-Jährigen an seiner Ehefrau. (Symbolbild)

Habibrahman H. muss sich wegen versuchten Mordes vor Gericht verantworten. Im September 2015 soll er seine Noch-Ehefrau fast zu Tode stranguliert haben. Der Angeklagte bestreitet die Tat. Er habe seiner Frau lediglich den Mund zuhalten wollen, da sie ihn mal wieder angekeift habe. Mehr...

Unter Terrorverdacht: Der Islamist aus Oberursel soll einen Anschlag auf das Radrennen am 1. Mai geplant haben.

Kampfszenen, Hinrichtungen, möglicherweise nur gestellt - das alles hat der wegen Terrorverdachts vor Gericht stehende Islamist aus Oberursel auf seinem Computer und Handy in großer Menge gesammelt. Wegen dem 36-Jährigen war 2015 das Radrennen am 1. Mai abgesagt worden. Mehr...

Von  |
Justizia wacht am Römer in Frankfurt. (Symbolbild)

Der Fall einer versuchten Erpressung beschäftigt nach einem „Zigeunergericht“ und Amtsgericht nun auch noch das Landgericht Frankfurt. Das vermeintliche Opfer des Angeklagten schweigt, auch zu dem geheimnisvollen Gericht. Er hat Angst.  Mehr...

Von  |
Schauplatz der Verhandlung: das Amtsgericht Frankfurt.

Mohammed H. wird zur Last gelegt, einen 21-Jährigen angetanzt und um 70 Euro erleichtert zu haben. Im Amtsgericht liest die Richterin dem geständigen Täter die Leviten: „Leute wie Sie schüren Vorurteile“. Mehr...

Von  |
Vier neue Stellen hat die Landesregierung Frankfurt für den Kampf gegen den Terror jüngst spendiert. Das war ganz offenkundig nicht genug und dürfte noch ein bisschen mehr sein.

Die Aufhebung des Haftbefehls gegen einen Terrorverdächtigen ist höchstens ein Skandälchen. Es ist aber falsch, wenn die Landesregierung sagt, dass Hessens Justiz ausreichend bestückt ist. Weniger Arbeit wird beim Terrorismus auf die Gerichte kaum zukommen. Ein Kommentar. Mehr...

Der Haftbefehl gegen einen Drogenhändler wird vom Oberlandesgericht Frankfurt aufgehoben. Es bestehe zwar Fluchtgefahr, aber eine weitere Fortdauer der Untersuchungshaft sei nach über zwei Jahren und neun Monaten in Anbetracht der Verzögerungen nicht mehr verhältnismäßig. Mehr...

Von  |
Wegen zu hoher Belastung hat das Landgericht den Haftbefehl gegen ein Terrorverdächtigen aufgehoben.

Der Haftbefehl gegen einen 32-Jährigen wird wegen zu hoher Belastung des Gerichts aufgehoben. Der Mann war vor zwei Jahren am Flughafen bei der versuchten Ausreise nach Syrien erwischt worden. Mehr...

Von  |
Justizia wacht am Römer in Frankfurt. (Symbolbild)

Ein 18-jähriger Intensivtäter soll seine damalige Freundin zusammengeschlagen und beleidigt haben. Bei seiner Festnahme muss er sich ausziehen und grüßt dabei die Polizisten auf besondere Art. Ein klarer Fall - eigentlich. Doch die Zeuginnen ziehen ihre Aussagen zurück. Mehr...

Von  |
Justizia wacht am Römer in Frankfurt. (Symbolbild)

Zweieinhalb Jahre Jugendstrafe hat ein 22-Jähriger gerade abgesessen. Doch die Haft hat ihn nichts Besseres gelehrt. Nach seiner Entlassung begeht er weitere schwere Straftaten. Er quält ein ehemaliges Opfer, beraubt eine Greisin. Jetzt steht der junger Mann wieder vor Gericht Mehr...

Der Zeugentisch in einem Verhandlungssaal im Frankfurter Landgericht. (Symbolbild)

Ein Räuber, der in Frankfurt einen Juwelier überfallen wollte, wird zu drei Jahren Haft verurteilt. Wegen seines unbedarften Verhaltens gehen die Richter von einem minderschweren Fall aus. Sonst hätten ihm fünf Jahre Haft gedroht. Mehr...

Von  |
Der Gerichtsbezirk in Frankfurt. (Symbolbild)

Ein Betrüger, der vorgab, ein Verwandter des Fernsehmoderators Günther Jauch zu sein, hat einen blinden alten Mann um 37.000 Euro gebracht. Dafür muss der 42-Jährige für drei Jahre ins Gefängnis. Er habe sich bei seinem gutgläubigen Opfer wie "eine Zecke" eingenistet, urteilt die Richterin. Mehr...

Von  |
Der Zeugentisch in einem Verhandlungssaal im Frankfurter Landgericht. (Symbolbild)

Vor dem Frankfurter Landgericht läuft ein Prozess gegen einen dilettierenden Räuber, der an einen abgebrühten Juwelier geraten ist. Die Staatsanwaltschaft fordert für den Angeklagten drei Jahre Haft. Mehr...

Justizia wacht am Römer in Frankfurt. (Symbolbild)

Drei Busfahrer am Frankfurter Flughafen sollen versucht haben, Kokain einzuschmuggeln. Das Rauschgift kam in Frankfurt in zwei als Crew-Gepäck getarnten Koffern an. Die Fahrer müssen sich jetzt vor Gericht verantworten. Mehr...

Justizia wacht am Römer in Frankfurt. (Symbolbild)

Mathias Mund, Stadtverordneter der rechten Bürger für Frankfurt (BFF), steht vor Gericht. Er soll einen ehemaligen Arbeitgeber um 4680 Euro betrogen haben. Ein Urteil fällt voraussichtlich erst nach der Kommunalwahl am 6. März. Mehr...

Unter Terrorverdacht: Der Islamist aus Oberursel soll einen Anschlag auf das Radrennen am 1. Mai geplant haben.

Der Islamist, der einen Anschlag auf das Radrennen am 1. Mai geplant haben soll, soll von einem psychiatrischen Sachverständigen begutachtet werden. Der Oberurseler soll in der Haft auffällige Verhaltensweisen zeigen, die auf eine eingeschränkte Schuldfähigkeit schließen lassen. Mehr...

Von  |
Der Zeugentisch in einem Verhandlungssaal im Frankfurter Landgericht. (Symbolbild)

Die Staatsschutzkammer des Frankfurter Landgerichts verhandelt bald gegen einen Mann, der fast nach Syrien gereist wäre. Der 22-jährige Salafist bestreitet einen terroristischen Hintergrund der Reise. Er habe nur Freunde besuchen wollen. Mehr...

Justizia wacht am Römer in Frankfurt. (Symbolbild)

Wegen einer lebensgefährlichen Attacke auf einen Frankfurter Einzelhändler wird ein 38-Jähriger in die Psychiatrie eingewiesen. Von dem Mann gehe eine dauernde Gefahr für die Allgemeinheit aus, urteilt das Landgericht Frankfurt.  Mehr...

Von  |
Der mutmaßliche Islamist Halil D. wendet sich beim Betreten des Gerichtssaals von den Kameras der Fotografen ab.

Der Angeklagte Halil D. schweigt im Frankfurter Terrorprozess weiter. Doch im vergangenen Jahr hatte der Mann, der ein Bombenattentat auf das Radrennen am 1. Mai geplant haben soll, geredet. Ein Polizist berichtet, was Halil D. damals sagte - und wie er es sagte. Mehr...

Von  |
Auch bei dem Neubau der Deutschen Börse in Eschborn soll gemauschelt worden sein. (Archivbild)

Vor dem Frankfurter Landgericht beginnt ein Mammut-Verfahren gegen acht Angeklagte. Sie sollen durch Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung einen Schaden von zehn Millionen Euro verursacht haben. Mehr...

Justizia wacht am Römer in Frankfurt. (Symbolbild)

Ein 73-Jähriger schlägt in einer Seniorenunterkunft mit einem Beil auf den Kopf eines Mitbewohners. Jetzt steht der Mann vor Gericht. Mehr...

Von  |
Prozessbeginn in Frankfurt: Der mutmaßliche Islamist Halil D.im Verhandlugssaal des Landgerichts.

Dem 36 Jahre alten Halil D. wird vorgeworfen, einen Anschlag auf das Radrennen am 1. Mai geplant zu haben. Er selbst sagt dazu nichts. Also müssen die Indizien sprechen. Mehr...

Von  |
Unter Terrorverdacht: Der Islamist aus Oberursel soll einen Anschlag auf das Radrennen am 1. Mai geplant haben.

In Frankfurt beginnt der Prozess gegen den Mann, wegen dem im vergangenen Jahr das Radrennen am 1. Mai abgesagt wurde. Der mutmaßliche Islamist soll einen Terroranschlag geplant haben. Vor Gericht verteidigt er sich "schweigend", wie sein Anwälte ankündigen. Mehr...

Anzeige

Dossier
Justizia ist wachsam.

FR-Gerichtsreporter Stefan Behr berichtet über kuriose, traurige, aufwühlende und schockierende Prozesse.

Kriminalitäts-Statistik

Anzeige

Kommunalwahl

Die Grünen verlieren auch in den Ortsbezirken. Die neuen Mehrheitsverhältnisse in den 16 Frankfurter Ortsbeiräten.

Dossier

Kommunalwahl in Frankfurt, Rhein-Main und Hessen



Wer bestimmt künftig die Geschicke in Hessens Landkreisen, Gemeinden und Ortsbezirken? Ergebnisse, Berichte und Hintergründe zur Kommunalwahl in Hessen.

Übersicht | Hessen | Frankfurt | Stadt Offenbach und Kreis Offenbach | Hanau und Main-Kinzig | Wiesbaden | Darmstadt | Kreis Groß-Gerau | Hochtaunus | Main-Taunus | Bad Vilbel und Wetterau

Twitter
Frankfurter Zoo
Bonobo-Dame im Frankfurter Zoo

Gorilla-Damen, Giraffe & CD. Die FR ist live im Zoo dabei - und hält Sie auf dem Neuesten.