(Translated by https://www.hiragana.jp/)
In eigener Sache: Nutzungsregeln - DIE WELT
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160617104140/http://www.welt.de:80/debatte/article13346147/Nutzungsregeln.html
Meinung

In eigener Sache

Nutzungsregeln

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise beim Verfassen Ihres Leserkommentars. User, die diese Funktionen verwenden, erklären sich mit den nachfolgenden Nutzungsbedingungen einverstanden.

Zur Startseite

1. Keine Diskriminierungen, Beleidigungen, Provokationen

Bitte bleiben Sie höflich und verständlich im Ton. Debatten leben nicht von Grobheiten, sondern davon, dass jeder seinen eigenen Standpunkt darlegt und sich mit Dritten fair auseinandersetzt. Eine Debatte findet nicht statt, wenn Teilnehmer oder unbeteiligte Dritte diskriminiert, beleidigt oder provoziert werden. Derartiges lassen wir nicht zu.

Bei Nichtbeachtung der Nutzungsbedingungen behält die "Welt" sich vor, einzelne Beiträge (ohne vorherige Abstimmung) zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben, zu schließen oder einzelnen Nutzern zeitweise oder dauerhaft den Zugang zu Leserkommentaren zu sperren. Die Regeln gelten im gleichen Maße für die Verwendung von Benutzernamen, Profilbeschreibungen und -fotos.

2. Relevanz des Kommentars

Um sachliche Diskussionen zu fördern, bitten wir, Kommentare ausschließlich auf das Thema des jeweiligen Artikels zu beziehen. Stützen Sie dabei ihre Meinung mit Argumenten, Belegen und Quellenangaben und vermeiden Sie bitte pauschale Verallgemeinerungen. Rufschädigungen und nicht prüfbare Behauptungen sind nicht erwünscht.

3. Zitate und Urheberrecht

Die von Ihnen abgeschickten Texte müssen von Ihnen selbst verfasst sein. Sollten Sie Zitate verwenden, kennzeichnen Sie diese bitte deutlich mit Anführungszeichen und einer Herkunftsangabe. Zitate sollen lediglich als Ergänzung zur eigenen Argumentation dienen.

"Die Welt" behält sich vor, einzelne Nutzerbeiträge unter Berücksichtigung der Urheberrechte in anderen Medien oder an anderen Stellen im Internet unter Angabe der Urheberkennzeichnung zu vervielfältigen und zu verbreiten. Ein Anspruch auf Honorierung besteht dabei nicht.

4. Werbung und personenbezogene Daten

Werbliche Inhalte sind in den Kommentaren nicht erlaubt. Informationen über Personen wie z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Adressen (personenbezogene Daten) dürfen nicht veröffentlicht werden.

5. Gesetze beachten

Selbstverständlich tolerieren wir keine Nutzerbeiträge, die gegen geltende Gesetze verstoßen.

Außerdem untersagen wir

* den Missbrauch der Foren als Werbefläche für Webseiten oder Dienste (Spamming)

* das kommerzielle oder private Anbieten von Waren oder Dienstleistungen

* Obszönitäten, Pornographie, Hasspropaganda

* Aufforderungen zu Gewalt gegen Personen oder Unternehmen

* Beleidigungen und Entwürdigungen von Personen oder Unternehmen

* Aufruf zu Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtung

* Temporäre Wegwerf-E-Mail-Adressen zur Registrierung von Profilen

* Links zu externen Webseiten (Ausnahmen sind möglich bei seriösen journalistischen Quellen und vertretbarem Prüf-Aufwand für das Moderationsteam)

* fremdsprachige Beiträge

6. Was wir uns erlauben

Die "Welt" ist für ihren Kommentarbereich verantwortlich, und dieser Verantwortung stellen wir uns gern. Sämtliche Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft, es besteht jedoch kein Recht auf Publikation.

Das Team arbeitet gemäß den obigen Regeln, um den Nutzern des Kommentarbereichs eine informative, offene, freundliche Umgebung zum Gedankenaustausch zu bieten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Debatten über die Moderation nicht unter Artikeln führen.

Beachten Sie diese Regeln nicht, behalten wir uns vor, Ihre Beiträge nicht zu veröffentlichen. Die Kapazität des Moderationsteams ist nicht unerschöpflich, so dass es zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung Ihrer Meinung kommen kann. Als angemeldeter Nutzer können Sie im Kommentarbereich unter dem Link "mein disqus" bequem alle Antworten auf Ihre Beiträge sehen.

Wir wünschen Ihnen anregende und unterhaltsame Debatten.

Ihr Team der "Welt"

DW/home