(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Frankfurt-Bornheim alle News und Informationen - Frankfurter Rundschau
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160623073635/http://www.fr-online.de:80/frankfurt-ost/frankfurt-bornheim,27731738,27685438.html
Aktuell: Zuwanderung Rhein-Main | Fotostrecken | Polizeimeldungen
Möchten Sie zur mobilen Ansicht wechseln?
Ja Nein

Bornheim (Stadtteile Frankfurt)
Viele ganz verschiedene Stadtteile prägen Frankfurt. Lesen Sie hier Nachrichten aus Bornheim.

Frankfurt Bornheim

Straßencafés kennzeichnen die Berger Straße in Bornheim.
 Foto: ROLF OESER

Irgendwo zwischen "lustigem Dorf", gemütlichem, aber nicht piefigem Rückzugsort für gestresste Großstädter, zwischen Gentrifizierung und Bernemer Kerb liegt der Stadtteil Bornheim. Dem Alten verbunden und dem Neuen aufgeschlossen. Ein Streifzug durch Bornheim.

Artikel zum Thema

Stadtteilhistoriker Bernhard Ochs bringt Geschichte unter die Menschen.

Wie lange ist die Berger Straße? Wo steht Frankfurts schönstes Auspuffrohr? Der frühere Ortsvorsteher Bernhard Ochs veranstaltet das erste Bernemer Straßenquiz.

Das Saturn-Gebäude steht leer.

Die Stadt beschäftigt sich mit den Umbauplänen für das Geschäftshaus an der Berger. Auf dem ehemaligen Saturn-Gelände sollen auch Wohnungen entstehen.

Wird am Freitag 90 Jahre alt: Schwester Doloris.

Seit mehr als 50 Jahren engagiert sich Schwester Maria Doloris Schlegel im Katharinen Krankenhaus. Nun feiert sie ihren 90. Geburtstag.

Wohnen an der Friedberger Warte, hier mit Blick auf die Neubausiedlung New Atterberry.

Die Stadt Frankfurt will das Quartier an der Friedberger Warte fortentwickeln. Westlich der Warte soll vor allem Wohnraum entstehen. Toom-Baumarkt und Tamkstelle haben jedoch Bestandsschutz.

Zum Heulen: Taiwo Awoniyi (li.), Manuel Konrad, Falko Götz, Clemens Krüger.

Der FSV steigt nach acht Jahren aus der zweiten Liga ab. Daran kann selbst der Sieg gegen München am letzten Spieltag nichts ändern.

Die Kirchnerschüler haben Spaß beim Pflanzen.

Die Schüler der Kirchnerschule pflegen eine der vier „Bornheimer Oasen“, die mehr Grün auf die Berger Straße bringen sollen. Das Projekt des Gewerbevereins Bornheim-Mitte blüht im wahrsten Sinne des Wortes, Pflanzendieben zum Trotz.

Blaulicht: Polizei im Einsatz.

Rund 600 Schüler müssen am Mittwoch für mehrere Stunden die Wilhelm-Merton-Schule im Frankfurter Stadtteil Bornheim verlassen. Ein anonymer Anrufer hatte am Morgen in der Schule angerufen und mit einer Bombe gedroht.

In der Rose-Schlösinger-Anlage oberhalb der Eissporthalle fehlt eine öffentliche Toilette. Daher gibt es derzeit viele Wildpinkler.

Bedient. Falko Götz weiter ohne Sieg.

Der FSV Frankfurt taumelt der Dritten Liga entgegen und verkleinert vor dem Spiel in Düsseldorf den Kader.

Drei der kleinen Nachwuchskritiker.

Drei Monate lang lesen und bewerten Schüler zwischen acht und zwölf Jahren die unterschiedlichsten Bücher. Nun wird der Gewinner der Buchaktion 2016 gekürt.

Der designierte Ortsvorsteher Herrmann Steib (Mitte) beim Politiker-Slam auf dem Bornheimer Fünffingerplätzchen.

Zum ersten Mal könnte im Ortsbeirat 4 ein grüner Ortsvorsteher gewählt werden. Die Grünen, CDU, FDP und Die Frankfurter wollen zusammenarbeiten. Die SPD geht leer aus.

Damit es grünt und blüht pflanzen Anwohner in Bornheim Setzlinge.

Anwohner in Bornheim pflanzen Setzlinge und verteilen Samen. Im vergangenen Herbst hat die Stadtteilinitiative „Lust auf Leben – Willkommen in Bornheim“ eine grüne Oase angelegt.

Der Jugendladen Bornheim bietet einen kostenlosen Nähworkshop für Mädchen an. Unter Anleitung einer Designerin können Teilnehmerinnen Kleider, Oberteile und Haremshosen in sommerlichen Stoffen nähen.

Peter Völker ist Vorsitzender der TG Bornheim, des größten hessischen Breitensportvereins.

Der Vorsitzende der TG Bornheim begründet die Anhebung der Mitgliedsbeiträge. Mittlerweile hat die Turngemiende 30 000 Mitglieder und 2000 Besucher am Tag.

Frankfurter Schwimmer wünschen sich mehr Trainingsorte.

Die Schwimmgemeinschaft Frankfurt benötigt mehr Wasserflächen. Besserung könnte das neue Panaromabad an der Eissporthalle bringen. Die Gemeinschaft hofft, die dort geplante 25-Meter-Bahn als Trainingsstätte nutzen zu können.

Anfang Februar trafen sich Politiker zum Schlagabtausch auf dem Fünffingerplätzchen.

Am Samstag stellen sich Ortspolitiker im Frankfurter Stadtteil Bornheim vor der Kommunalwahl am Sonntag noch einmal zum Wortgefecht am Fünffingerplätzchen. Dazu müssen sie ihr Wahlprogramm gut verinnerlicht haben.

Die U-Bahnstation Bornheim-Mitte

Seit April 2015 ist die Rolltreppe an der U-Bahnstation Bornheim Mitte oberhalb der Saalburgstraße außer Betrieb. Doch Fahrgäste müssen sich noch immer gedulden. Die Anlage wird voraussichtlich erst Ende April fertiggestellt.

Auf der Hängebrücke können die Kinder Balance üben.

900 Quadratmeter groß ist der erneuerte Spielplatz in der Schlösinger-Anlage. Dort finden Kinder ab fünf viele schicke neue Geräte - sogar eine Slackline ist dabei. Für die Jüngeren will die Stadt den zweiten Spielplatz im Park herrichten.

Das Panoramabad am Bornheimer Hang. (Archivbild)

Neben der Eissporthalle im Frankfurter Stadtteil Bornheim soll ein neues Panoramabad entstehen. Den benachbarten Kleingärtnern bereitet das Bauvorhaben Sorgen. Sie befürchten Lärm und Einbrüche.

In den Boutiquen konnte einmal in Ruhe gestöbert werden.

Vom verkaufsoffenen Sonntag ist nicht jeder Händler begeistert. Manch einer macht nur aus Solidarität mit. Passanten freuen sich übe die Möglichkeit, zu bummeln.

Frankfurt-Bornheim

Fläche: 2,78 km2
Einwohner: 29.393
Durchschnittsalter: 42,8 Jahre
Single-Haushalte: 62,6 %
Familien mit Kindern: 13,8 %
Ausländerinnen und Ausländer: 22,9 %
Arbeitslosigkeit: 4,7 %
Eingemeindet: 1. Januar 1877

(Amtl. Statistik 2013)

RSS-Feed

Keinen Artikel mehr zum Thema Frankfurt Bornheim verpassen.

als Feed abonnieren
Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Frankfurt Ost
Twitter
Östliche Stadtteile
Westliche Stadtteile
Nördliche Stadtteile
Südliche Stadtteile
Frankfurt Zentrum
Umgebung