Firefox 49 kommt ohne Hello

Uhr von Stefan Beiersmann

Der Chat-Client soll Mitte September aus dem Mozilla-Browser verschwinden. Ein Update, das Gruppenchats bringen sollte, wurde offenbar eingestampft. Mozilla nennt bisher keine Gründe für das Aus von Firefox Hello. » weiter

Microsoft bringt ChakraCore zu Linux und OS X

Uhr von Bernd Kling

Auf der Konferenz Node Summit demonstriert Microsoft eine experimentelle Implementierung von Interpreter und Laufzeitumgebung. Die Unterstützung von Just-in-Time-Kompilierung soll später folgen. Unter Linux läuft auch eine frühe Version von Node.js mit ChakraCore, der JavaScript-Engine des Windows-10-Browsers Edge. » weiter

Mozilla schränkt Flash-Support in Firefox weiter ein

Uhr von Björn Greif

Ab August wird der Browser "Flash-Inhalte blockieren, die für die Nutzererfahrung nicht unbedingt erforderlich sind". Dazu zählen etwa Methoden zur Effizienzprüfung von Werbung und zum Nutzertracking mittels Fingerprinting. Ab 2017 müssen Anwender die Aktivierung des Flash-Plug-ins auf einer Webseite immer per Klick genehmigen. » weiter

Google schließt 48 Sicherheitslücken in Chrome 52

Uhr von Stefan Beiersmann

Darunter ist eine schwerwiegende Schwachstelle im Pepper Plugin API. Ein Angreifer könnte Schadcode außerhalb der Sandbox ausführen. Dem Entdecker der Lücke zahlt Google eine Prämie von 15.000 Dollar. » weiter

Mozilla ergänzt Firefox um erste Rust-Komponente

Uhr von Björn Greif

Mit Firefox 48 für Windows und 32-Bit-Linux führt es einen in der speichersicheren Programmiersprache geschriebenen MP4 Track Metadata Parser ein, der die aktuelle C++-Version ersetzt. Laut internen Messungen liefern beide eine identische Leistung. Die Rust-Komponenten sollen den Browser sicherer machen. » weiter

Google integriert Cast-Funktion in Chrome

Uhr von Björn Greif

Dadurch müssen Nutzer nicht länger die Google-Cast-Erweiterung installieren. Sie lässt sich auf Wunsch aber weiterhin verwenden. Übertragungsoptionen wie Bitrate oder Auflösung passt das System künftig je nach Inhalten und Netzqualität automatisch an. Auch das Streamen zu einem Hangout wird möglich. » weiter

Microsoft wirbt mit Energieersparnis für Browser Edge

Uhr von Florian Kalenda

Bei normalem Websurfen ermöglicht Edge auf Mobilgeräten 36 bis 53 Prozent mehr Akkulaufzeit. In einem Szenario mit Videostreaming hält er laut Microsoft zwischen 17 und 70 Prozent länger durch als Chrome und Firefox. Auch vor Opera kann er sich positionieren. » weiter

Firefox-Testversion ermöglicht doppeltes Log-in auf einer Site

Uhr von Florian Kalenda

"Container Tabs" für standardmäßig vier Online-Identitäten werden gerade in de Nightly-Version getestet. Es handelt sich quasi um gleichzeitig in unterschiedlichen Tabs nutzbare Profile mit eigenen Cookies und Cache. Historie und Lesezeichen etwa teilen sie sich jedoch. » weiter

Apple Safari versteckt Flash und Java

Uhr von Florian Kalenda

Websites können installierte Plug-ins unter Safari 10 nicht mehr abfragen. Dadurch wird immer die "moderne" HTML5-Version von Funktionen verwendet, falls eine Site zwei Optionen im Angebot hat. In Firmen sind per Richtlinie weiße Listen mit Ausnahmen möglich. » weiter

Google testet Material Design auf seiner Suchseite

Uhr von Florian Kalenda

Info- und Nachrichtenboxen sind derzeit für einige US-Nutzer grau unterlegt. Drei Punkte lösen den Hamburger-Button als Symbol für die Einstellungen ab. Außerdem scheinen auf Knowledge Graph basierende Infokästen von der rechten Seite in die Hauptspalte zu wandern. » weiter

Beta von Firefox 48 führt Multi-Prozess-Architektur ein

Uhr von Björn Greif

Electrolysis soll Leistung und Sicherheit des Browsers verbessern, macht aber zugleich zahlreiche Erweiterungen unbrauchbar. Entwickler Asa Dotzler spricht von der "bisher größten Änderung an Firefox". Benutzeroberfläche und Webinhalte laufen damit in separaten Prozessen. » weiter

Opera 38 mit integriertem Energiesparmodus veröffentlicht

Uhr von Björn Greif

Beim Einsatz auf einem Notebook soll er die Akkulaufzeit im Vergleich zu älteren Versionen oder Google Chrome um bis zu 50 Prozent verlängern. Dazu werden etwa die Aktivität von Hintergrund-Tabs reduziert und nicht genutzte Plug-ins pausiert. Der integrierte Adblocker beeinflusst den Stromverbrauch ebenfalls positiv. » weiter

Firefox-Update bringt verbesserte Tab-Synchronisation

Uhr von Stefan Beiersmann

Auf anderen Computern oder Smartphones geöffnete Tabs erscheinen nun in der Seitenleiste. Firefox für Android unterstützt ab sofort HTML5-Videos auf Youtube. Mozilla schließt außerdem drei kritische Sicherheitslücken. » weiter

Vivaldi 1.2 bringt anpassbare Mausgesten und erweiterte Tab-Funktionen

Uhr von Björn Greif

Neue Mausgesten lassen sich mit wenigen Klicks für einzelne Befehle definieren. Für jeden Tab lässt sich unter anderem eine beliebige Website als Startpunkt und eine eigene Zoomstufe festlegen. Ebenfalls neu in dem alternativen Browser sind zusätzliche Tastaturkürzel und kleinere Grafikverbesserungen. » weiter