(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Initiative "Schau Hin!" - Was Dein Kind mit Medien macht | Offenbach
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20161010023958/http://www.offenbach.de:80/bildung/schulen/artikel-schulen/kinder-im-umgang-mit-medien-staerken.php
Sprungmarken
Suche
Suche

Initiative Schau Hin! - Was Dein Kind mit Medien macht
© "SCHAU HIN!"
Die Welt der Medien übt gerade auch auf Kinder und Jugendliche eine große Faszination aus. Kinder schauen gern fern, spielen auf der Konsole oder am Computer, verabreden sich per Handy oder über soziale Netzwerke und surfen im Internet. Vor allem der Siegeszug mobiler Geräte hat das Medienverhalten Heranwachsender grundlegend geändert.

Diese rasante Entwicklung und das stetig wachsende Angebot bieten viele Chancen, kreativ zu wirken, sich schnell Wissen anzueignen und mit der ganzen Welt in Kontakt zu treten – aber auch Risiken, zum Beispiel sensible Daten preiszugeben, in Kostenfallen zu tappen oder auf jugendgefährdende Inhalte zu stoßen. Dies stellt Eltern, Erziehende und Pädagogen vor neue Herausforderungen. Sie fragen sich: Wie können wir Kinder dabei unterstützen, Medien sicher und sinnvoll zu nutzen?

Deshalb unterstützen die kommunalen Spitzenverbände „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“, den Medienratgeber für Familien, bei der Vermittlung dieses gesellschaftlich relevanten Themas. Damit setzen sich der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund verstärkt für die Vermittlung von Medienkompetenz an Heranwachsende ein.

Ein starkes Netzwerk für mehr Medienkompetenz

„SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, von Vodafone, der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie der Programmzeitschrift TV SPIELFILM. Die bundesweite Initiative unterstützt seit 2003 Eltern und Erziehende dabei, Kinder zwischen drei und 13 Jahren im Umgang mit Medien zu stärken. Denn Eltern können viel dazu beitragen, dass ihre Kinder lernen, Medien kompetent zu nutzen. Dazu kooperiert SCHAU HIN! mit über 60 Institutionen aus Pädagogik, Wohlfahrt und Prävention. Zudem engagieren sich die TV-Moderatoren Jörg Pilawa und Gundula Gause, der TV-Koch Tim Mälzer und der Kabarettist Fatih Çevikkollu für SCHAU HIN! als Botschafter.

Ein konkretes Angebot für Eltern und Erziehende

SCHAU HIN! bietet alltagstaugliche, anschauliche und altersgerechte Informationen zu allen Medienbereichen: Internet, soziale Netzwerke, mobile Geräte, Games und TV. Die Tipps sind mit Medienpädagogen entwickelt worden, verständlich aufbereitet und kommen ohne erhobenen Zeigefinger aus. Das Motto lautet: „Verstehen ist besser als verbieten“.

Die Website von SCHAU HIN! ist die erste Anlaufstation bei allen Fragen rund um die Mediennutzung von Kindern. Hier erhalten Interessierte aktuelle Tipps, können Fragen an einen Mediencoach stellen und finden Beratungsstellen in ihrer Nähe.

  • Publikationen wie die Broschüre „Medien gemeinsam entdecken“ sowie Themenflyer können auf Deutsch und Türkisch online heruntergeladen oder bestellt werden: www.schau-hin.info/service
  • Das Trainingsprogramm „Eltern, macht Euch medienfit“ bietet Eltern und Erziehenden Hinweise per E-Mail, um Kinder aktiv in der Medienwelt zu begleiten. Der Einstieg ist kostenlos und jederzeit möglich: www.30tage.schau-hin.info
  • Onlinetest für Eltern: „Wie nutzen Sie Medien?“ Das erfahren Eltern nach zehn kurzen Fragen und erhalten dazu passende Tipps zur Medienerziehung ihrer Kinder: www.schau-hin.info/mitmachen/elterntest
  • Tutorialfilme: SCHAU HIN! zeigt unterhaltsame Zeichentrickfilme zur alltäglichen Mediennutzung der „Familie Schaumann“ auf Deutsch, gesprochen von der TV-Moderatorin Gundula Gause sowie auf Türkisch. Sprecher der türkischen Fassung ist der Kabarettist Fatih Çevikkollu.
  • SCHAU HIN!-App: kompakt und kostenlos News und TV-Tipps, interessante Informationen sowie Spielideen – ganz ohne Medien: www.schau-hin.info/app.