(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Kaiserlei | Offenbach
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160913233448/http://www.offenbach.de:80/leben-in-of/stadtteile-quartiersmanagement/kaiserlei/subrubrik-kaiserlei.php
Sprungmarken
Suche
Suche

Kaiserleikreisel
Einem großen Felsen in einem Seitenarm des Mains verdankt das Finanz- und Dienstleistungsgebiet am gleichnamigen Verkehrsknotenpunkt seinen Namen. Etymologen gehen davon aus, dass wie bei der Lorely auch, "lei" auf den Felsen verweist und dies in Kombination mit dem alten fränkischen Recht, dem Kaiser Straßen und Flüsse zuzuordnen, dieser "Kaiserfelsen" Pate stand.
Heute geben die Motoren den Takt an und bei vielen Fahrern führt der Kaiserlei-Kreisel zu erhöhtem Pulsschlag, wenn sie darauf warten, sich in den fließenden Verkehsstrom einfädeln, um diesen an einer der fünf Ausfahrten wieder zu verlassen: auf die A661 Richtung Süden zum Frankfurter Flughafen oder Richtung Norden nach Bad Homburg, in die Offenbacher Innenstadt, den Hafen oder entlang der Strahlenbergerstraße nach Frankfurt. Die gute Erreichbarkeit, nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit Bus und Bahn hat auch zur Ansiedlung zahlreicher Firmen mit großen Standorten geführt: beispielsweise hat die Europazentrale des koreanischen Autoherstellers Hyundai am Kaiserlei ihren Sitz, die Zentrale der Siemens Power Generation, die Sparkassen-Informatik, Kumho-Tyres und einige weitere mehr.

Treffpunkt Nordring