(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Internationale Buch- und Schriftkunst | Offenbach
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20161214234152/http://www.offenbach.de/kultur-und-tourismus/stadtgeschichte/veranstaltungen/internationale-buch--und-schriftkunst.php
Sprungmarken
Suche
Suche

Schreibstudie - 100 Jahre Karl Hoefer
Schreibstudie von Karl Hoefer © Onlineredaktion
Das Klingspor-Museum wurde 1953 gegründet. Es fußt auf der Privatbibliothek Dr. Karl Klingspors, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit seinem Bruder Wilhelm die Schriftgießerei Gebr. Klingspor in Offenbach betrieb. Das Museum ist einer der bedeutendsten Sammlungs- und Ausstellungsorte der internationalen Buch- und Schriftkunst des 20./21. Jahrhunderts. Themenfelder sind Typografie, Kalligrafie, Illustration, Bucheinband, Künstlerbuch, Kalender, Plakat.
Einzigartig ist die Ansammlung von sogenannten Schriftproben, Musterkataloge zu den Hunderten von Schriften, die nach Entwürfen von Künstlern und Gestaltern in Blei gegossen wurden. Gerade die Beauftragung von bildenden Künstlern und namhaftesten Gestaltern zeichnete das Profil der Schriftkultur aus, die sich in der Schriftgießerei Gebr. Klingspor in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entfaltete. Das Museum macht in seinen Austellungen und weiteren Aktivitäten die Lebendigkeit und Bedeutung des Schriftlichen und Schrift-Bildlichen erkennbar. Gerade auch die Gegenwart spielt eine große Rolle. Die Vielzahl der künstlerisch geschaffenen Bücher, die mit allen Sinnesorganen begriffen sein wollen, aber auch die moderne Entwicklung des Schriftlichen bis hin zum Grafitti, findet hier seinen Platz. Das Museum ist nicht nur Ausstellungsort, sondern lädt die Besucher ebenso in die Bibliothek ein, in der die Schätze der Sammlung vorgelegt werden, und Themen fachlich vertieft werden können.