(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Brandschutz - Zivilschutz - Katastrophenschutz | Offenbach
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20161215000651/http://www.offenbach.de/leben-in-of/sicherheit-ordnung/Brandschutz-zivilschutz-katastrophenschutz/index.php
Sprungmarken
Suche
Suche

Zivilschutz und Katastrophenschutz sind zwei Bereiche der öffentlichen Daseinsfürsorge für Großschadenereignisse und Krisenzeiten. Sowohl der Zivil- als auch der Katastrophenschutz liegen in Offenbach im Aufgabenbereich der Feuerwehr.
Feuerwehrfahrzeuge
© Stadt Offenbach - Feuerwehr

Zivilschutz

Zivilschutz ist wie die Zivile Verteidigung eine Aufgabe des Bundes. Der Bund greift auf das Potential der Bundesländer und Gemeinden zurück, um seine Aufgaben zu erfüllen. Sie halten Einsatzkräfte, Fahrzeuge und Geräte für die Katastrophenabwehr vor. Der Bund ergänzt die Einheiten durch zusätzliche Fahrzeuge und Finanzhilfen.

Katastrophenschutz

Der Katastrophenschutz liegt in der Zuständigkeit der einzelnen Bundesländer. In Hessen liegt die Zuständigkeit bei den Katastrophenschutz-Behörden. Das Land Hessen delegiert die Durchführung des Katastrophenschutzes an die Landkreise und kreisfreien Gemeinden. Die Feuerwehr Offenbach bereitet sich auf Großschadenereignisse und Katastrophen vor durch

  • Katastrophenschutzplan der Stadt Offenbach
  • Alarm- und Einsatzpläne zur Gefahrenabwehr
  • Regelungen der Einsatzleitung und Führungsorganisation
  • Aus- und Fortbildung Katastrophenschutzübungen

Brandschutz

Die Praxis hat gezeigt, dass ein erhöhter Bedarf an Informationen zu verschiedenen brandschutztechnischen Themen besteht. Daher möchten wir ihnen folgende Merkblätter bereitstellen:
Leben in OF

Brandschutzerziehung in Kitas und Schulen

weiterlesen