(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Förderverein Sicheres Offenbach | Offenbach
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20161214045815/http://www.offenbach.de/leben-in-of/sicherheit-ordnung/foerderverein-sicheres-offenbach/index.php
Sprungmarken
Suche
Suche

Hausaufgabenhilfe
© Stadt Offenbach

Wir möchten das Zusammenleben und die Sicherheit in Offenbach verbessern, finanzielle Mittel bereitstellen für geeignete Projekte und Maßnahmen, die Aggression, Gewalt und letztendlich auch Straftaten vorbeugen. Und wir möchten im Rahmen von Präventionsarbeit Auswege aus der Gewalt - insbesondere von und unter Kindern und Jugendlichen - und sinnvolle Alternativen schaffen.

Helfen Sie uns dabei!

Logo Förderverein sicheres Offenbach
© Förderverein sicheres Offenbach e.V.
Mit rund 55.000 Euro unterstützt der Förderverein Sicheres Offenbach e.V. jährlich präventive Projekte. Seit der Gründung des finanzstärksten Fördervereins Offenbachs wurde über eine halbe Millionen Euro in die Kriminalprävention investiert.

Entstehungsgeschichte

Die Präventionsarbeit in Offenbach muss sowohl intensiviert als auch gefördert werden - und dazu brauchen die in der Stadt zuständigen Stellen und Institutionen eine tatkräftige Unterstützung, die bei Bedarf schnell und möglichst unbürokratisch helfen kann. Mit diesem Ziel wurde im Jahr 2002 der Förderverein Sicheres Offenbach e.V. gegründet.

Anstoß war 2001 die Neustrukturierung der Lenkungsgruppe Prävention der Stadt Offenbach. Eine Reihe namhafter und engagierter Offenbacher Persönlichkeiten fand sich Anfang Juni 2002 zur Gründungsversammlung des Fördervereins Sicheres Offenbach e. V. in den Räumen der GBO Gemeinnützigen Baugesellschaft mbH Offenbach in der Jacques-Offenbach-Straße ein.

Den Förderverein zu gründen, schien in mehrfacher Hinsicht notwendig: um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und zu informieren sowie um finanzielle Unterstützung zur Förderung von Prävention in allen Bereichen zu erreichen.

Gemäß seinen ersten Beschlüssen will der Förderverein den Bereich „Gewalt von und unter Kindern und Jugendlichen“ priorisieren und als zentrales Thema in den Mittelpunkt der Arbeit stellen. Hierbei will er in Kooperation mit den in der Stadt Offenbach zuständigen und tätigen Institutionen Gewalt vorbeugen bzw. Präventionsmaßnahmen initiieren und unterstützen, insbesondere ist an die Zusammenarbeit mit bzw. Unterstützung von Schulen, Jugendzentren und Kitas gedacht.

Mitglieder

Gründungsmitglieder

  1. Wilhelm UHL, Vorsitzender (Amtsgerichtspräsident a. D.) - verstorben
  2. Winfried MÄNNCHE, stv. Vorsitzender (Geschäftsführer GBO)
  3. Raimund WINKLER, Kassierer (ehem. Stadt Offenbach/Jugendamt)
  4. Beate SABO-GOHR (ehem. Schriftführerin, ehem. Geschäftsstelle Kommunale Prävention, OB-Büro)
  5. Frank ALBRECHT (Präsident Landesverband d. Hessischen Einzelhandelsverbandes)
  6. Dr. Hans-Rudolf DIEFENBACH (Inhaber Rosen-Apotheke)
  7. Günter HEFNER (ehemaliger Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Südosthessen)
  8. Frank PRÖSE (Chefredakteur Offenbach-Post)
  9. Abdelkader RAFOUD (Ausländerbeirat, Integrationsbeauftragter Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hessen Süd)
  10. Alexander STAHLECKER (ehem. Oberstaatsanwalt) - verstorben
  11. Günter STIER (ehem. Vorstandsvorsitzender Städtische Sparkasse)
  12. Hans TULATZ (ehem. Vizepräsident des Amtsgerichts Offenbach)

Persönliche Mitglieder

  1. Roland ULLMANN (Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Südosthessen)
  2. Frank WEBER, Schriftführer (Geschäftsstelle kommunale Prävention Offenbach/Abteilungsleiter Ordnungsamt)
  3. Dr. Albrecht SCHREIBER (Leitender Oberstaatsanwalt Staatsanwaltschaft Darmstadt)
  4. Elisabeth FRITZ (ehem. Amtsgerichtspräsidentin Offenbach)
  5. Frau Heide UHL
  6. Stefan MOHR, 1. Vorsitzender des Vorstandes Fördervereins Sicheres Offenbach e.V. seit 17. Juni 2014 (Präsident des Amtsgerichts Offenbach)
  7. Dr. Axel KREUTZ, Oberstaatsanwalt, Staatsanwaltschaft Darmstadt
Leben in OF

Geförderte Projekte 2015 / 2016

weiterlesen