(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Sauberkeit | Offenbach
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20161215001348/http://www.offenbach.de/leben-in-of/sicherheit-ordnung/sauberkeit/index.php
Sprungmarken
Suche
Suche

Die Themen Sauberkeit und Ordnung stehen bereits seit vielen Jahren im Fokus der Aufmerksamkeit des Offenbacher Ordnungsamtes. Das Ordnungsamt setzt hierbei sowohl auf repressive Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten mittels Bußgeldverfahren, als auch auf Öffentlichkeitsarbeit, sowie Appelle an die Bürgerinnen und Bürger „mit offenem Auge“ durch die Stadt zu gehen und Auffälligkeiten an das Ordnungsamt zu melden.

Der Dreck muss weg! Die Mitarbeiter des Teams "Saubere Innenstadt", die als Ein-Euro-Jobber beim Ordnungsamt begannen, sorgen in der Fußgängerzone und auch in Teilbereichen der „östlichen Innenstadt“, insbesondere Karlstraße, Hermann-Steinhäuser-Straße, Austraße etc. für mehr Sauberkeit. Mehr Sauberkeit bedeutet mehr Aufenthaltsqualität und bestimmt zu einem gewichtigen Teil, ob man sich an einem Ort wohl fühlt. Dafür setzen sich die beiden Mitarbeiter Karl-Heinz Drösel und Christopher Noering täglich ein.

Im Kampf gegen illegale Sperrmüllablagerungen konnten in den vergangenen Jahren zahlreiche Erfolge erzielt werden. Begleitet werden diese Erfolge mit regelmäßigen Presseberichten, die verdeutlichten, dass illegale Sperrmüllentsorgung kein Kavaliersdelikt darstellt. Beobachtungen in diesem Zusammenhang können an die „Müllermittler-Hotline“ (069) 80 65 - 47 47 gemeldet werden. Die Erfolgschancen sind erfahrungsgemäß höher, wenn die Spuren „noch warm“ sind.

Graffiti

Graffiti an Hauswand
© Stadt Offenbach - Ordnungsamt

Auf Initiative des Ordnungsamtes haben sich Stadt, Polizei und die im Kreis der Wohnungsbauwirtschaft zusammengeschlossenen Baugesellschaften im Rahmen einer Partnerschaft gegen Graffiti verpflichtet, neue Schmierereien auf ihren Objekten unverzüglich anzuzeigen und von den Tätern Schadensersatz zu fordern.