(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Kurz vorgestellt: Anna Petruschke | Offenbach
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20161214234625/http://www.offenbach.de/wirtschaft/kreativwirtschaft/petruschke.php
Sprungmarken
Suche
Suche

Atelier
© Anna Petruschke

Im Rahmen des 9. Sommerfestes der Kreativwirtschaft am 22. Juni im Gründercampus Ostpol, stellte Anna Petruschke eine Auswahl ihre vielseitigen Repertoire den Gästen der Veranstaltung vor.

Hierzu sagt Frau Petruschke: „Seit geraumer Zeit entschloss ich mich, keine abstrakten Bilder mehr zu malen. Nicht weil es schlechte Bilder sind. Nein, es gibt eine ganz tolle Konzeptmalerei, nun habe ich mich der angewandten Kunst gewidmet. Schließlich leben wir in der Digitalen Welt. Ich meine jetzt nicht nur die Fraktale.

Die letzte Serie von Bildern sind überwiegend Bilder mit Geometriemotiven, z.B. Spiralen. Die Spiralen trifft man in der Natur, in der Technik, sowie in der Kunst. Das Motiv von dem abgebildeten Springbrunnen, einplaziert in die Architektur des neuen Hafen-Inselstadtteiles Offenbach, basiert sich auch auf Spiralformen, verziert mit Mosaiksteinen und mit einem gemalten Hintergrund der Aussicht zu Frankfurt auf einem selbstgefertigten gebogenen Rahmen. Selbstverständlich lassen sich auch auf dem Gebiet der Malerei eine Vielzahl an Spiralen finden.“

Hier finden Sie einige Werke von Anna Petruschke

Sommerfest Atelier
© Anna Petruschke
Sommerfest Atelier
© Anna Petruschke
Geometrie
© Anna Petruschke
Geometrie
© Anna Petruschke

Über die Künstlerin Anna Petruschke

Geboren am 27.06.1952 in Russland, nahe Novosibirsk.

Nach dem Studium zur Mathematik, -Physik- und Zeichenlehrerin arbeitete Anna Petruschke 20 Jahren an einer Schule.

1990-1992 – Ausbildung in Moskau zu einer Mode-Designerin.
In all diesen Jahren hat sie immer wieder einen näheren Kontakt zur Kunst gehabt, so z.B. Mitwirkung bei einer Ausstellung während der Weltsportspiele (Universiade) 1973 in Moskau, vertreten durch das Bild „Gibt den Kindern Frieden“.

1993 – Einreise nach Deutschland.
1994-2003 – kaufmännische Ausbildung, sowie einige Jahre Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich.

Ab 2003 – Endgültige Widmung der Kunst.
2006-2014 – mehrere Malseminare in Stuttgart, Mitglied im Stuttgarter Kunstverein.
2007 – Malreise nach Ischia in Italien unter der Leitung vom Kunstprofessor Günter Meck.
2010-2012 – Malkurse und Seminare an der Mannheimer Abendakademie bei Günter Meck.
2012-2013 – Malkurse und Seminare an der Abendschule Städel in Frankfurt.
2013-2015 – Malsemester an der freien Kunstakademie Frankfurt.
Ab 2015 – Mieterin im Gründercampus Ostpol.