(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Frauen
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160321075527/http://ezidak.de/en/women.html

Statement of the Ezidische Akademie in response to the incidents in Detmold and Stolzenau

In the past weeks, two murders, in which Yazidis were involved, have received much attention in the German media: in Remminghausen, near Detmold, 18-year-old Arzu Ö. was kidnapped by her siblings because she had fallen in love with a German youth; it is feared that she was also murdered.  In Stolzenau, Lower Saxony, 13-year-old Zozan B. was shot to death by her father because she had run away from home as a result of problems with her parents.

Read more...
 

Im Gespräch mit Alia Bayazeed Ismail

von Virginia Apel

Alia Bayazeed Ismail ist eine außergewöhnliche Frau – eine ezidische Frau, eine Idealistin und dazu eine Prinzessin. Vor zehn Monaten ist Alia nach Deutschland umgezogen mit einer bescheidenen Anzahl von Koffern, aber einer großen Menge an Bücherkisten, Manuskripten und Lebensenergie.  Wir sind geehrt, Alia als neues Mitglied der Ezidischen Akademie e.V. Hannover zu begrüßen.

Read more...
 

Ezidische Akademie lädt ein zu brisanter Diskussion - Brautgeld - Eine ezidische Tradition?

von Insa Nieberg

Am Samstag den 28. Mai 2011 haben sich ca. 40 interessierte Personen in den Räumlichkeiten der Ezidischen Akademie e. V. zusammengefunden. Sie alle verbindet ein Interesse – der Wunsch nach einer Aufklärung zur Thematik des Brautgeldes. Dementsprechend kamen sie auch mit Vorstellungen und Erwartungen an diese Sitzung, die sie persönlich mitgebracht haben. Deja. Und

Read more...
 

Arbeitskreis „Frauenrechte in religiösen Minderheiten“

Die Ezidische Akademie tritt als Organisation für die Situation der Eziden und Kurden hier in Deutschland ein. Besonders die Situation der Frauen ist dabei ein Thema mit dem wir uns tiefergehend auseinandersetzen. Aus diesem Grund, haben Jenny Thomsen und Perisan Ciner einen Arbeitskreis mit dem Thema Frauenrechte gegründet. Der Arbeitskreis „Frauenrechte in religiösen Minderheiten“ wird vom Bildungsverein Hannover unterstützt.

Read more...
 

Crime against Mrs. Fauzia A. of Werther/Bielefeld

Through the media, we at the Ezidi Academy in Hannover, founded in 2009, learned about the brutal crime against Mrs. Fauzia A. of Werther/Bielefeld. We are shocked and deeply mourn the loss of our sister, Mrs. Fauzia A. Like the recent murders of a girl (Nienburg) and a young woman (Detmold), crimes like these are forbidden according to the Ezidi religion.  They are condemned by civil and divine law and will be punished.

Read more...
 

Brautgeld in der Diskussion

von Hayri Demir

Schon seit längerer Zeit sind Diskussionen aufgekommen, die sich mit dem Thema des Brautgeldes beschäftigen. Zu Stande gekommen sind diese Diskussionen, weil der oft geforderte Brautpreis mittlerweile derart hohe Beträge aufweist, die die 10.000€- Marke bei weitem überschreiten. Auch im Vorfeld dieser Veranstaltung gab es Diskussionen, die hauptsächlich im Internet stattgefunden haben. Zwar waren viele für unsere Initiative, doch gab es auch kritische Stimmen, die sich aufgrund von Missverständnissen gebildet haben. Damit diese Initiative und auch diese Veranstaltung nicht falsch verstanden wird, werde ich unseren Standpunkt, das heißt den Standpunkt der Ezidischen Jugend, zum Brautgeld erläutern und dabei auf die Kritik eingehen:

Read more...
 

Ehrenmorde in der yezidischen Gesellschaft … und einige Anmerkungen zu ihrer rechtlichen Beurteilung

by Johannes Düchting

In der deutschen Öffentlichkeit und vor allem in der Presse verbindet man die yezidische Gesellschaft und Religion oftmals mit dem Institut der „Ehrenmorde.“ Und selbst dann, wenn – wie bei einem derartigen Vorfall am Niederrhein im April 2009 – es sich nicht um Yezidi handelt, ist die Presse schnell dabei, einen Ehrenmörder „der Volksgruppe der Jesiden“ zuzuordnen.1 Mit der yezidischen Religion hat dieses Institut aber rein gar nichts zu tun: „Ehrenmorde sind ein Verbrechen und für uns eine Todsünde,“2 verurteilte zuletzt anläßlich eines Deutschland-Aufenthaltes Emir Tahsin Beg die Morde „aus Gründen der Ehre“ kategorisch. Dennoch darf nicht geleugnet werden, dass Morde aus Gründen der Ehre in der yezidischen Gesellschaft vorkommen und in dieser heute leider immer noch ein Problem darstellen.

Read more...
 

Zweites Frühstück bei den "starken Frauen"

by Virginia Apel

Nach meinem Besuch in Oktober bin ich wieder dabei im Kulturzentrum Garbsen mit Hatun Tuku und ihrer Gruppe starker ezidischer Frauen.  Heute sind alle Stühle besetzt, weil wir heute einen besonderen Gast haben: Dr. Christel Hasselmann, Religionswissenschaftlerin, Studienrätin und Vorsitzende des Fachverbands Werte und Normen in Niedersachsen e.V.  Sie ist hier, um über Schulunterricht und über ihre Erfahrung mit Initiativen für Schüler mit Migrationshintergrund in Garbsen zu reden.  Der Tag ist wieder kalt und grau.  Aber tobende Kleinkinder, heißer Tee und leckeres selbstgebackenes Fladenbrot und Gebäck schaffen wieder eine warme und lebendige Runde.

Read more...
 



Please support us