(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Aufgaben
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20170103060504/https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Ministerium/Aufgaben/
Logo Ministerium für Schule und Weiterbildung

Navigation ein/aus

Aufgaben

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung ist ein Ressort der nordrhein-westfälischen Landesregierung.

Der Landesregierung Nordrhein-Westfalen gehören neben der Ministerpräsidentin insgesamt 12 Ministerinnen und Minister an. Sie entscheiden über Gesetzesvorlagen, Leitlinien der Regierungsarbeit, wichtige landespolitische Vorhaben sowie bedeutende administrative und personelle Angelegenheiten. Zugleich sind sie für die Ausführung der vom Landtag beschlossenen Gesetze zuständig.

Die Landesregierung berät über Gesetzesvorlagen und Rechtsverordnungen. Auch Bundesgesetzentwürfe werden, soweit sie der Mitwirkung des Bundesrates bedürfen behandelt. Die Länder wirken über den Bundesrat auch an der Gesetzgebung des Bundes und in Angelegenheiten der Europäischen Union mit.

Aufgabenfelder des Ministeriums für Schule und Weiterbildung

Das Ministerium ist oberste Schulaufsichtsbehörde. Es nimmt für das Land die Schulaufsicht über das gesamte Schulwesen wahr. Nach den Amtlichen Schuldaten 2015/2016 umfasst dies rund 6.000 Schulen ca. 195.000 Lehrerinnen und Lehrer und 2,52 Millionen Schülerinnen und Schüler.

Wesentliche Aufgabenfelder im Bereich Schule sind:

  • die Sicherung und Weiterentwicklung eines qualitativ hochwertigen, zukunftsgerichteten, international konkurrenzfähigen Bildungsangebotes in Schulen,
  • die Sicherung der Bildungschancen bei Stärkung der Selbstverantwortung des Einzelnen,
  • die Stärkung der Einrichtungen im Geschäftsbereich durch größere Selbstständigkeit und durch Einführung neuer Steuerungselemente - insbesondere die Stärkung der Selbstständigkeit von Schule sowie 
  • eine an diesen Zielen ausgerichtete moderne und effiziente Organisation und Wahrnehmung von Schulaufsicht.

Wesentliche Aufgabenfelder im Bereich Weiterbildung sind:

  • Lebensbegleitendes Lernen als Chance wie auch eine persönliche und gesellschaftliche Herausforderung anzunehmen und zu fördern
  • Bildung im Erwachsenenalter als Persönlichkeitsentfaltung zu unterstützen und mehr Menschen zu befähigen sich gesellschaftlich zu engagieren und den Anforderungen der Lebens- und Erwerbswelt gerecht zu werden
  • die Angebote in der Weiterbildung auch zukünftig am Bedarf der Gesellschaft und ihren Individuen für eine plurale, öffentlich verantwortete Weiterbildungslandschaft in Nordrhein-Westfalen zu gestalten
Zum Seitenanfang

Themen im Bildungsportal

Bildungsthemen im Zuständigkeitsbereich anderer Landesministerien

© 2013 - 2016 Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf