(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Mainuferfest 2016 | Offenbach
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20170311111549/https://www.offenbach.de/kultur-und-tourismus/veranstaltungen/mainuferfest/mainuferfest-2016-Nachholtermin.php
Sprungmarken
Suche
Suche

Blick in die Herrnstraße
© georg-foto.de, offenbach
Das Fest der Vereine am Mainufer ist zweifelsohne eines der Lieblingsfeste der Offenbacher. Daher war die Absage im Juni keine leichte Entscheidung für die Verantwortlichen: Nach mehreren sogenannten Starkregenereignissen wenige Tage vor dem ursprünglich geplanten Termin am 18. und 19. Juni beschloss der Sicherheitsstab die Verlegung in den September. Sowohl teilnehmende Vereine als auch potentielle Besucher reagierten mit viel Verständnis und das Wetter an besagten Wochenende gab den Verantwortlichen recht: Nach einem sonnigen Samstagnachmittag regnete es auch abends wieder heftig.
Rund 100 Vereine sind beim Nachholtermin am 3. und 4. September dabei und zeigen einen Ausschnitt der bunten Vielfalt in der Stadt. Dann verwandelt sich das Kulturkaree zwischen Isenburger Schloss und Büsingpalais in eine bunte Meile mit Tanzvorführungen, Vereinspräsentationen und natürlich Kulinaria aus aller Herren Länder. Neben den Vereinspräsentation erwarten die Besucher zahlreiche Live-Acts auf den Bühnen im Hof des Büsingpalais und auf der Kulturmeile in der Herrnstraße.

Das Fest ist so bunt wie die Bevölkerung der Stadt, schließlich haben Menschen aus über 150 Nationen und Kulturen in Offenbach eine Heimat gefunden und sie alle tragen gemeinsam mit zahlreichen Darbietungen zum Bühnenprogramm im Innenhof des Büsingpalais bei. Dabei gibt es nicht nur Folklore, sondern auch einen Ausschnitt dessen zu sehen und zu erleben, was ganzjährig in den über 300 Vereinen und Initiativen in der Stadt passiert.

Bandfoto
Musikalischer Höhepunkt auf der Bühne im Büsingpalais ist der Auftritt der Funky Vibes aus Frankfurt sein. Sie heizen den Hof am Samstagabend ab 20 Uhr ordentlich auf und bei Soul-Klassikern und Kult-Songs der 80er, Top-40-Hits und aktuellen Nummern darf getanzt werden. © Funky Vibes

Buntes Programm im Innenhof des Büsingpalais

Moderator Roman Janik führt an beiden Tagen durch das Programm auf der Bühne im Innenhof des Büsingpalais und empfängt am Samstag um 15.20 Uhr Vertreter des Sportkreises zu einem Gespräch über dessen Arbeit. Nach diesem sicher spannenden Auftakt geht es unterhaltsam weiter, es folgt ein Tanzgruppen des Serbischen Kulturzentrums und anschließend eine Gesangeinlage mit dem Jungen Chor St. Josef. Ab 16.20 Uhr geht es mit Folklorevorführungen des Griechischen Elternvereins, der Alevitischen Gemeinde und der Griechischen Gemeinde weiter. Auf die Tanztheater des Turnverein Offenbach um 18 Uhr folgt eine Umbaupause, ab 20.00 Uhr sorgen die Funky Vibes für Partystimmung zum Mitsingen und Tanzen.

Das Bühnenprogramm

Am Sonntag eröffnet die Jazz Big Band der Musikschule Offenbach um 13.30 Uhr das Bühnenprogramm, ab 14.45 Uhr geht es weiter mit einer Tanzvorführung des Rock´n Roll Club Jeunesse, es folgt Binodan Bangla mit Folklore, anschließend unterhält der Theaterclub Elmar mit Sketchen. Von 15.50 bis circa 16.10 wirbeln die Tänzerinnen und Tänzer der kroatischen Gemeinde über die Bühne bevor der Boxclub Nordend zeigt, wie man einen Haken schlägt. Nach einem Intermezzo des Serbischen Kulturzentrums, gibt der Turnverein Offenbach in sein Karate- und Capoeira-Angebot. Gegen 17.45 Uhr zeigen Bürgergarde und TSC Fantasy ihr tänzerisches Können und nach einer Folklorevorführung des Nayenda Cand a Kurd rollt der 1. Judo Club Samurai um 18.20 die Matten aus. Mit Tänzen des Rancho Folclorico "Santa Maria" endet um 19.10 Uhr das Programm im Innenhof des Büsingpalais.

Stadt und Stadtwerke Unternehmensgruppe auf dem Mainuferfest

„Offenbach – mein Zuhause“. Das gilt schon jetzt für mehr als 120.000 Menschen an 365 Tagen im Jahr und täglich werden es mehr. Warum die Stadt zu einem attraktiven und gefragten Wohnort geworden ist und wie Lebensqualität hier buchstabiert wird, zeigt die gleichnamige Broschüre, die im gemeinsamen Informationszelt von Stadt und Stadtwerke Unternehmensgruppe (SOH) vor dem Büsingpalais vorgestellt wird. Außerdem gibt es dort Informationen zum Masterplan-Prozess, das Amt für Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement informiert über aktuelle Projekte und am Samstag stehen Bürgermeister Peter Schneider (von 16 bis 18 Uhr), Oberbürgermeister Horst Schneider (18 bis 20 Uhr) sowie am Sonntag die beiden Stadträte und Dezernenten Peter Freier (14 bis 16 Uhr) und Paul-Gerhard Weiß für Gespräche bereit.

Das Fest ist am Samstag, 3. September, von 16.00 bis 01.00 Uhr und am Sonntag, 4. September, von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Die Mainstraße ist von daher am Festwochenende bereits ab samstags, 8.00 Uhr, bis sonntags, 22.00 Uhr, für den Verkehr gesperrt, eine Umleitungsbeschilderung ist entsprechend ausgeschildert. Der Flohmarkt am Samstagmorgen, 3. September, wird an den Messeparkplatz, Nordring 117 – 121, verlegt.