(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Apfelwein- und Obstwiesenroute | Offenbach
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20170311133015/https://www.offenbach.de/kultur-und-tourismus/fuehrungen-und-routen/apfelweinroute/index.php
Sprungmarken
Suche
Suche

Rund 30 Kilometer Straßen und Wege im Stadtgebiet Offenbachs gehören seit Mai 2000 zur Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute und wurden mit dem roten Apfel-Logo gekennzeichnet. Ein Symbol für die lange und innige Verbindung zwischen der Stadt und ihrem Stöffche. Bereits die Kelten und Germanen hatten 500 Jahre vor Christi Geburt ihren Ephiltrank (Apfeltrank), und in der Karolingerzeit war am Main der Apfel- und Birnenmost gleichermaßen beliebt.
Übersichtskarte
Apfelwein- und Oberwiesenroute, Karte der Regionalschleife Offenbach © Stadt Offenbach
Die Karte der Apfelweinroute 2015 zum Download zeigt Wege und Einkehrmöglichkeiten rund um Offenbach und sein Stöffche. Eine detaillierte Radwegekarte gibt es auch in Buchhandlungen und im OF-InfoCenter, Salzgäßchen 1.

Stationen der Apfelwein- und Obstwiesenroute in Offenbach

Nr. 1)
Kelterei Lühn
Hanauer Str. 59
63075 Offenbach
Telefon 069 / 86 71 17 30
Telefax 069 / 86 80 44
Internet: www.Kelterei-Luehn.de 
E-Mail: RouteKelterei-Luehnde

Kelter(Sams)Tage im September und Oktober.
Verkauf: Sa., 11 - 15 Uhr, Mo - Fr 17 - 19 Uhr; außerhalb der Saison nur Di., Do., Sa.
Süßer frisch vom Kelter, Apfelsaft (BIB), Apfelwein, Äpfelannahme (Do. - Sa.), Bembel, samstags Demonstration des Keltervorgangs, jährliches Kelterfest (Sept.), Ebbelwoi-Fest (Juli).

Nr. 2)
Wirtshaus „Zur Käsmühle"
Dietesheimer Straße 408
63073 Offenbach
Telefon 069 / 78 80 69 80
Telefax 069 / 78 80 69 79
Internet: www.zur-kaesmuehle.de
E-Mail: infozur-kaesmuehlede

Täglich 11 - 23 Uhr
Verschiedene große Räumlichkeiten bis 200 Personen
Gartenwirtschaft mit 300 Plätzen, Parkplatz, Spielplatz, Behinderteneingang.
Spezialitäten: Hessische gutbürgerliche Küche mit saisonalen Spezialitäten. Ein Ausflug in die Käsmühle mit großem Biergarten und Spielplatz ist nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter einen Besuch wert.

Nr. 3)
Kelterei Zilch
Germaniastraße 2
63073 Offenbach
Telefon und Telefax 069 / 89 18 31
Internet: www.zilch-getraenke.de
E-Mail: zilch-getraenkearcorde

Apfelannahme: September und Oktober - Zeiten auf Anfrage
Verkauf: Öffnungszeiten unter www.zilch-getraenke.de

Nr. 4)
Ittche Kaiser
Amt Rebstock 21
63073 Offenbach
Tel. und Fax: 069 / 98 95 21 47
Internet: www.ittchekaiser.de
E-Mail: ittchekaisergooglemailcom

Di. – Fr., So.: 11.30 – 14.00 Uhr
Di. – So. ab 17.30 Uhr
Ruhetag: Montag
65 Plätze, Kolleg bis 20 Plätze, Fahrradabstellplätze im Hof Traditionelles Apfelweinlokal im Herzen von Bieber. Gutbürgerliche Küche mit saisonalen Angeboten und hessischen Spezialitäten

Nr. 5)
Wiener Hof
Langener Straße 23
63073 Offenbach
Telefon 069 / 89 12 96
Telefax 069 / 89 11 42
Internet: www.wiener-hof.de
E-Mail: wiener-hoft-onlinede

Montag - Samstag 17 - 1 Uhr,
Sonntag 11.30 - 1 Uhr
Kinderportionen, Spielsachen, Seniorenteller, ebenerdiger Eingang, gelegentlicher Sonntagsbrunch, von oktober bis April regelmäßiges Kulturprogramm. Gartenwirtschaft (150 Plätze), 16 Plätze (Kolleg), 100 Plätze (Saal).
Spezialitäten: Umfangreiche feste Speisekarte mit internationalen Gerichten sowie hessischen Spezialitäten, viele vegetarische Speisen, monatlich wechselnde Spezialitätenwochen.

Nr. 6)
Gasthaus Obermühle
Obermühlstr. 63
63073 Offenbach
Telefon 069 / 89 85 39
Telefax 069 / 89 90 63 37
Internet: www.gasthaus-obermuehle.de
E-Mail: mailgasthaus-obermuehlede

Mai bis September: Montag, Mittwoch - Samstag 16 - 24 Uhr, Sonntag 11 - 24 Uhr.
Oktober bis April: Montag, Mittwoch - Samstag 17 - 24 Uhr, Sonntag 11 - 24 Uhr.
Ruhetag: Dienstag
Spielplatz, Behinderteneingang, Parkplätze, Gartenwirtschaft (80 Plätze) Spezialitäten: Gutbürgerliche Küche, Wildspezialitäten (im Winter). Im Sommer täglich und im Winter am Wochenende Kaffee und Kuchen.

Nr. 7)
Waldcafe Hainbachtal
Waldstraße 353
63071 Offenbach
Telefon 069 / 85 00 22 60
Internet: www.werkstaetten-hainbachtal.de

Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr
So. 11.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Biergarten, Kinderspielplatz, Parkplatz.
Spezialitäten: wöchentlich wechselnde Speisekarte, Konzerte und Ausstellungen, Familien- und Betriebsfeiern.

Nr. 8)
Waldgaststätte Rosenhöhe
Gravenbruchweg 103
63069 Offenbach
Telefon 069 / 83 62 39
Telefax 069 / 83 24 53
Internet: www.waldgaststaette-rosenhoehe.de

Dienstag 15 - 22 Uhr
Mittwoch - Samstag 11 - 22 Uhr
Sonntag 10 - 20 Uhr.
Ruhetag: Montag
Kinderportion, Spielmöglichkeiten, Seniorenteller, Parkplätze, Gartenwirtschaft, separate Räumlichkeiten für 250 Personen.
Spezialitäten: Mittwoch und Donnerstag Schlachtfest, Mittagsmenü, Extra- und Saison-Karte.

Nr. 9)
Apfelwein-Klein - Gaststätte und Kelterei
Bettinastr. 16
63067 Offenbach
Telefon 069 / 81 23 10
Internet: www.apfelweinklein.info

Dienstag - Samstag 15.30 - 23 Uhr
Ruhetage: Sonntag und Montag
Gartenwirtschaft (30 Plätze), separate Räumlichkeiten bis 30 Personen, Parkplätze.
Spezialitäten: eigene Apfelweinkelterei, deutsche Küche, große Auswahl an Salaten.

Nr. 10)
Stadtcafé im Frieda-Rudolph-Haus
Linsenberg 10
63065 Offenbach
Tel. 069 / 80 10 99 53
Internet: www.werkstaetten-hainbachtal.de

Di. – Fr. 11.00 – 18.00 Uhr
So. 11.00 – 18.00 Uhr
Sa. nach Vereinbarung
Ruhetag: Montag

Nr. 11)
Wochenmarkt
Wilhelmsplatz
Markttage: Dienstag, Freitag und Samstag 8 - 14 Uhr (im Sommer ab 7.30 Uhr)

Nr. 12)
Markthaus am Wilhelmsplatz - Restaurant und Wohnzimmer
Bieberer Straße 9b
63065 Offenbach
Telefon 069 / 80 10 18 83
Telefax 069 / 85 70 09 82
Internet: www.markthaus.eu

Täglich 10 - 24 Uhr
an den Markttagen (Di., Fr., Sa.) ab 8 Uhr.
45 Plätze, Terrasse mit über 80 Plätzen, Frühstück bis 12 Uhr, täglich wechselnder Mittagstisch ab 5 €, Standardkarte wird täglich mit saisonalen Köstlichkeiten ergänzt. Raucher sind in unserem beheizten Zelt gerne gesehen.

Nr. 13)
Gaststätte Zur Heumache
Waldhofstraße 500
63073 Offenbach

Aktualisierung erfolgt durch den Mitgliedsbetrieb.