(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Mehrgenerationenhausangebote im KJK Sandgasse | Offenbach
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20170311131307/https://www.offenbach.de/leben-in-of/soziales-gesellschaft/kinder_und_jugendliche/kjk_sandgasse_/mehrgenerationenhausangebote-im-kjk-sandgasse.php?p=7306,7325,8510,17316
Sprungmarken
Suche
Suche

Schild KJK sandgasse
© Stadt Offenbach
Im Rahmen der Förderung des KJK Sandgasse als Mehrgenerationenhaus bietet dieses eine breite Palette von Angeboten für Erwachsene und auch generationsübergreifende Angebote an. Bei den Angeboten für Erwachsene handelt es sich um spezielle Angebote für Eltern, Frauen, SeniorInnen (55 +), aber auch um Kulturveranstaltungen für Erwachsene.

Das Familiencafé am Sonntag

Das Familiencafé ist ein Treffpunkt für Familien, im Besonderen auch für alleinerziehende Mütter und Väter. Hier können sich Eltern treffen, essen, trinken und sich unterhalten während ihre Kinder betreut werden. Das Familiencafé macht Bildungsangebote, kreative Angebote, kulturelle Angebote und unterstützt Eltern, die Beratung in Erziehungsfragen suchen.

Öffnungszeiten: jeden Sonntag (außer in den Schulferien) von 11 bis 14 Uhr

Kontakt und Info: Waltraud Bauer: 069 8065-3982  oder Regina Deiß: 069 8065-3970

Fühl den Rhythmus - Trommelkurs für Jung und Alt

Jeden Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr wird unter der Devise „Spaß am gemeinsamen Spiel“ ein Trommelkurs für Jung und Alt angeboten.
Kontakt und Info: Waltraud Bauer: 069 8065-3982   

Mädchen bei den Hausaufgaben
© Stadt Offenbach

Hausaufgabenhilfe und Elternberatung

Hausaufgabenbetreuung in vier Gruppen für Kinder der Klassen 1 bis 6 und in einer Gruppe für Jugendliche der Klassen 7 bis 13. Begleitend wird eine Beratung für die Eltern angeboten.
Kontakt und Info: Andrea Hannig: 069-8065-3977 oder Regina Deiß: 069-8065-3970

Interkultureller Müttertreff

Jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.00 Uhr können sich Mütter treffen, um zu frühstücken und sich zu unterhalten, während ihre Kinder betreut werden.
Kontakt und InfoReinhild Fox: 069-8065-3961

Integration in Sportvereine

Das Team des Jugendbistros bietet in Kooperation mit Sportvereinen Hockey- und Fußballtrainings für Kinder und Jugendliche an mit dem Ziel die Teilnehmenden in die Sportvereine zu integrieren.
Kontakt und Info: Peter Schulz: 069-8065-3966

vhs-PC-Kurs
© David Straßburger

Medienangebote für die Generation 55+

Alles rund um die neuen Medien: ob digitale Fotografie und Bildbearbeitung, PC & Internet, Video- und Fotoarbeiten oder Fragen zu sozialen Netzwerken – hier sind Sie richtig.
Kontakt und Info: Pia Praschma: 069-8065-3965 oder Norbert Bommersheim: 069-8065-3965

Mittagstisch für Kinder

Montag bis Donnerstag von 13 bis 14 Uhr bietet der Kinder- und Elterntreff eine preiswerte, frisch gekochte und vollwertige Mahlzeit für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an.
Kontakt und Info: Reinhild Fox: 069-8065-3961 

Not too old to Rock & Roll: Band- & Musikprojekte für die Generation 55+

Derzeit bestehen zwei Rockband – Projekte für TeilnehmerInnen ab dem 55. Lebensjahr. Weitere Angebote sind denkbar. Unter fachlicher Anleitung erfahren die TeilnehmerInnen, dass das gemeinsame Musikmachen nicht nur verbindet sondern auch Kraft und Energie freisetzt. Es geht erst einmal um das Musizieren „just for fun“, doch auch spätere Auftritte sind nicht ausgeschlossen. Die Bands proben immer Montags von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Kontakt und Info: Claudia Weigmann–Koch: 069-8065-3969

 

Sänger bei einem Livekonzert
© georg-foto.de, offenbach

Offener Treffpunkt für die Generation 55+

Der Treffpunkt 55+ ist ein Offener Treff für Menschen der Generation 55+, die Interesse an neuen Begegnungen und Beratung haben. Die Besucherrinnen und Besucher des Treffs gestalten nach eigenen Wünschen und Interessen das Programm. Bei angeregten Gesprächen entwickeln sich neue Impulse für die persönliche Freizeitgestaltung. Von Klangschalenmassage über sich „einfach unterhalten“ bis zu ausgewählten Vorträgen ist (fast) alles möglich.
Öffnungszeiten: freitags von 15 bis 17 Uhr
Kontakt und Info: Ingrid Kehr: 069-8065-3963

Tu – es – Day: der generationsübergreifende Kulturabend

Ob Blues, Jazz oder Folk; ob Rockkonzert, Jam Session oder Filmabend; ob Lesung, Kleinkunst oder Theater, sechsundzwanzigmal im Jahr heißt es dienstags Abend „Tu – es – Day“ – der etwas andere Kulturevent in Offenbach. Konzerte, Lesungen, Film- oder Diavorträge, jeden Dienstag ab 20.30 Uhr organisieren Ehrenamtliche einen Kulturabend.