(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Mathildenviertel | Offenbach
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20170311101303/https://www.offenbach.de/leben-in-of/stadtteile-quartiersmanagement/mathildenviertel/index.php
Sprungmarken
Suche
Suche

Mathilde von Hessen
Namensgeberin des Quartiers Mathilde von Hessen © Stadt Offenbach
Die östliche Innenstadt, das Mathildenviertel, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. So lassen Straßennamen wie „Schöne Aussicht“ heute nur mehr erahnen, wie attraktiv der Nordosten Offenbachs um 1800 einmal gewesen sein muss. Denn 1939 urteilte ein Journalist der Offenbacher Zeitung über Offenbachs Osten: „Grau ist die Farbe, die das Viertel beherrscht“. Fabrikfassaden, enge Straßen und die höchsten Schornsteine der Stadt zeugten von der wirtschaftlichen Entwicklung in Offenbachs Osten. Dort, wo einstmals Fabrikanten neben ihren Beschäftigten wohnten, lebten schließlich nur noch jene, denen das Geld für den Umzug in attraktivere Gegenden fehlte. Es war ein typisches Arbeiterviertel im 19. Jahrhundert, dessen Bild sich erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts langsam wandelte.
Leben in OF

Stadtteilbüro am Mathildenplatz

weiterlesen

Weitere Orte im Quartier