(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Flächenreport 2016 veröffentlicht | Offenbach
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20170311093433/https://www.offenbach.de/wirtschaft/aktuell/Artikel_/flaechenreport_2016.php
Sprungmarken
Suche
Suche

Flächenreport 2016
Flächenreport 2016 © Stadt Offenbach
Mit dem Flächenreport haben Interessenten die Möglichkeit, einen Überblick über die Entwicklung des Gewerbeflächenmarktes zu erhalten. Für anstehende Entscheidungen und zukünftige Aktivitäten bietet der Bericht Maklern, Investoren und Flächeneigentümern eine solide Planungsgrundlage.

Der Flächenreport 2016 in Kürze:

  • Im Segment Büroflächen hat sich die Leerstandsquote um 1,09 % Punkte verringert und liegt bei 8,4 %.
  • Stabile Nachfrage des Marktes nach hochwertigen Büroflächen in attraktiver Lage in allen Zonen.
  • Es häufen sich die Flächenanfragen von Investoren und Firmen, die sich gezielt auf im Masterplanprozess vorgestellte Liegenschaften und Gewerbegebiete beziehen.
  • Starke Nachfrage auch nach kleinteiligen Lagerflächen, insbesondere im Innenstadt- und Kaiserleigebiet sowie im Gewerbegebiet Sprendlinger Landstraße.
  • Immobilieneigentümer setzen auf Sanierungs- und Umnutzungsmaßnahmen: Für ehemalige Bürogebäude im Kaiserleigebiet werden u.a. neue Nutzungen angestrebt.
  • Der Leerstand bei den Lager- und Produktionsflächen ist durch den Umzug der Mercedes-Benz Zentrale an den Kaiserlei gestiegen.
  • Der Leerstand bei den Ladenflächen ist gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgegangen.
  • Die Durchschnittspreise für Büroflächen im Kaiserleigebiet sind gestiegen, da die vom Markt genommenen, älteren Objekte aus der Betrachtung herausfallen. Dem gestiegenen Durchschnittsmietpreis stehen fast ausschließlich hochwertige Objekte gegenüber. Es ist nicht von einer realen Erhöhung der Mietpreise auszugehen.
  • Die durchschnittlichen Mietpreise für Objekte in Innenstadtlage sind leicht gesunken.
  • Es steht aktuell noch ein Gewerbeflächenpotenzial von ca. 894.340 m², verteilt auf das gesamte Stadtgebiet, sowohl für eine Neubebauung, als auch als bereits bebaute Entwicklungsfläche zur Verfügung.

Die Stadt Offenbach ist dank der im Masterplan offen gelegten Entwicklungs- und Wachstumspotenziale für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt.

Die vorhandenen Flächenkapazitäten bieten die Chance, sowohl kurz- als auch mittelfristig weitere, zukunftsorientierte Ansiedlungen und Projekte zu realisieren. Die Stadt hat in der Rhein-Main-Region weiter an Sichtbarkeit gewonnen. Offenbach präsentiert sich zu Recht als professionelle, kreative und selbstbewusste Stadt, die entschlossen ist, ihre Potenziale bestmöglich zu nutzen.

Die Wirtschaftsförderung wird den Masterplanprozess in den nächsten Jahren engagiert vorantreiben und umsetzen.

 

Im nächsten Jahr wird die Wirtschaftsförderung anbieten:

  • Präsentation des Flächenangebots auf den Messen MIPIM und Expo-Real.
  • Makler- und Investorenfrühstück in Kooperation mit der OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH.
  • Begleitung und Umsetzung der im Masterplan beschlossenen Strategien für eine zielgerichtete Entwicklung und Profilierung der Gewerbegebiete.