(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Kinder- und Musikbibliothek | Offenbach
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20170311102508/https://www.offenbach.de/bildung/stadtbibliothek/kinderbibliothek/index.php
Sprungmarken
Suche
Suche

Kinderbibliothek
© Stadt Offenbach

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 10 - 17 Uhr, Samstag: 10 - 13 Uhr

Die Kinderbibliothek

Erzählungen (Gruselige Geschichten, Tiergeschichten, Freundschaftsgeschichten...), Sachbücher zu vielen Themen (Ritter, Piraten, Dinosaurier, Sport, Basteln...), Bilderbücher, Märchen, Bücher in fremden Sprachen, Comics, Zeitschriften, Spiele, CD-ROMs, CDs, Nintendo und vieles mehr! Das alles kann man ausleihen!

Welche Möglichkeiten bietet die Kinderbibliothek?

• in Büchern, Zeitschriften, Comics schmökern
• sich mit anderen treffen
• Hausaufgaben machen
• Spiele ausprobieren
• im Internet suchen und surfen

Außerdem gibt es Veranstaltungen:

• Bilderbuchkino für 4-7jährige Kinder
• Bücherrasselbande für 2-3jährige Kinder
• türkisch-deutsche Veranstaltungen für 2-7jährige Kinder
• Quiz und vieles mehr!

Der Lesehund Bonny in der Kinderbibliothek
Der Lesehund in der Kinderbibliothek © Kinderbibliothek Offenbach

Leseförderung mit dem Lesehund

Die Kinderbibliothek bietet Leseförderung mit dem Lesehund für Kinder ab der 1. Klasse an.
Ziele:
* Freude am Lesen wecken
* Verbesserung der Lesefähigkeit der Kinder
* Lesehemmungen abbauen
Der Lesehund:
Der Lesehund Bonny der Kinderbibliothek ist ein Briard (französischer Hütehund).
Bonny lebt bei Frau Förster, einer Mitarbeiterin der Kinderbibliothek, und ist ausgebildeter Schul- und Lesehund.
Leseförderung mit Lesehund: Was wird gemacht? Das Kind liest dem Lesehund aus einem Buch vor. Anschließend erhält das Kind Fragen zum Textverständnis und lernt spielerisch das Verhalten des Hundes kennen. Frau Förster begleitet das Kind in seinem Leseprozess und unterstützt es im richtigen Umgang mit dem Hund. Die Anwesenheit des Hundes beruhigt das Kind und stärkt sein Selbstbewusstsein.
Weitere Informationen in der Kinderbibliothek bei Frau Förster: Tel. 069/8065-2766 oder 8065-2886, E-Mail: yasmina.foersteroffenbachde

Was kostet ein Leseausweis für Kinder und Jugendliche?

• Für Kinder bis einschließlich 10 Jahren ist der Leseausweis kostenlos.
• Für Kinder ab 11 Jahren kostet der Ausweis für ein Jahr 3,00 Euro.
• Für Jugendliche ab 14 Jahren kostet der Ausweis für ein Jahr 4,50 Euro.

Was bietet die Kinderbibliothek Schulen?

• Klassenführungen bis zur 6. bzw. 7. Jahrgangsstufe
• Veranstaltungen für Schulklassen

Was bietet die Kinderbibliothek Kindertagesstätten?

• Erste Einführungen in die Kinderbibliothek
• Veranstaltungen für Kindergruppen
• Medienkisten: Bücher und andere Medien zu bestimmten Themen

Ansprechpartnerinnen

Sonja Elfe (Leitung), Lisa-Tabea Drechsler (Stellvertretung), Pinar Celik, Yasmina Förster, Anette Kahrs, Martina Trabert, Claudia Zander, Marieke Schalk (Freiwilliges Soziales Jahr der Kultur) 

Wir freuen uns auf den Besuch vieler Kinder, Jugendlicher, Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer ... !

Die Musikbibliothek

Die Musikbibliothek im Bernardbau ist ein beliebtes Ziel für Musikliebhaber, Musiker und Musikpädagogen. Ob Sie selbst ein Instrument beherrschen, endlich mal Klavier lernen oder einfach nur mal eine neue CD kennen lernen möchten, hier werden Sie fündig. Unser Tonträgerbestand umfaßt das ganze Spektrum der Musikrichtungen, von der Klassik über Opern und Musik des 21. Jahrhunderts, zu Jazz, Folklore und Worldmusic, Meditationsmusik, Rock-, Pop- und Filmmusik.

Unser Medienangebot:

* Musikliteratur und Informationsbestand
* Musik - Zeitschriften
* CDs
* Musik-DVDs 
* CD-ROMs
* Noten und Aufführungsmaterialien
* Instrumentalschulen und Übungsmaterialien
* Partituren und Songbooks

Unser Service:

* Beratung
* doppelte Ausleihzeit für Notenbände
* Konzerte finden im Bücherturm der Erwachsenenbibliothek statt. Die aktuellen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.