(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Gewerbe und Industriegebiete in Offenbach | Offenbach
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20170311142505/https://www.offenbach.de/wirtschaft/standorte-potenziale/gewerbe-industriegebiete-in-offenbach.php
Sprungmarken
Suche
Suche

Die Stadt Offenbach betreibt aktive Flächenpolitik im Zentrum des Rhein-Main-Gebietes. Im Stadtgebiet finden sich über 75 Hektar ausgewiesene Gewerbe- und Industrieflächen mit einer Fülle an Standortvorteilen. Diese sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Vermarktung durch Eigentümer und Makler und für einen erfolgreichen Erwerb durch Investoren und Unternehmen.

Standort Kaiserlei

Die großen Gewerbe- und Industriegebiete befinden sich ausnahmslos direkt am Rande der Innenstadt und entlang der Bundesstraßen 43 und 448: Im Nordwesten, direkt an der Grenze zu Frankfurt, liegt das Gewerbegebiet Kaiserlei. Diese Fläche avancierte in den letzten Jahrzehnten zum Top-Bürostandort in Offenbach. Hier manifestieren sich die meisten Investitionen im Segment der Bürodienstleistungen. Große Firmen wie Siemens AG Power Generation, Framatome ANP, Honeywell GmbH, Landesversicherungsanstalt Hessen, Landesbank Hessen-Thüringen und der Deutsche Wetterdienst finden sich hier ebenso wie Hotels, Angebote aus der Gastronomie, Einzelhandel sowie haushalts- und unternehmensbezogene Dienstleistungen. Das Gebiet ist optimal an das Autobahnnetz (A 661, Anschlussstelle Kaiserlei) und an das öffentliche Nahverkehrssystem (S-Bahn-Station Kaiserlei, Buslinien) angebunden.

Standort Hafen Offenbach

Nördlich angrenzend befindet sich das knapp 30 Hektar große Hafengelände. Nach einhundertjähriger Nutzung als Binnenhafen wird es unter dem neuen Namen "Projekt Hafen Offenbach" eine Renaissance als integrierter Wohn- und Dienstleistungsstandort und damit gleichsam als neuer Stadtteil erfahren. Es liegt wie der Kaiserlei unmittelbar an der A 661 und an der S-Bahn-Trasse ist somit verkehrsmäßig optimal angebunden.

Standort Sprendlinger Landstraße

Südwestlich der Innenstadt befindet sich das Industrie- und Gewerbegebiet Sprendlinger Landstraße. Ebenfalls mit einem Autobahnanschluss (A 661, AS Taunusring und A 3, AS Offenbach-Süd) und Buslinien versehen, bietet es heute Logistikern, Fördertechnik-Unternehmen, Forschungs- und Prüfeinrichtungen sowie Verlagen einen idealen Standort. Etliche Betriebe des Einzelhandels sowie Hotels runden die Versorgung des Gebietes ab.

Standort Odenwaldring / Spessartring

An den südlichen Rand der Innenstadt grenzt das Industrie- und Gewerbegebiet Odenwaldring/Spessartring/Waldstraße/Senefelderstraße. Seine zentrale Lage im Stadtgebiet sowie die Anbindung an die A 661 durch seine Lage an der Bundesstraße 43 und an die City durch zahlreiche Buslinien sind für dieses Gebiet ideale Standortbedingungen für den bestehenden großflächigen Einzelhandel (Fachmarktzentrum, viele Auto- und Möbelhäuser), aber auch für Handwerksbetriebe und unternehmensbezogene Dienstleistungen.

Standort Siemensstraße / Daimlerstraße / Bierbrauerweg

Der Bundesstraße 43 weiter nach Osten folgend, erschließt sich einem das Industrie- und Gewerbegebiet Siemensstraße/Daimlerstraße/Bierbrauerweg. Direkt am zentralen S-Bahn-Knoten Ostbahnhof sowie an den Bundesstraßen 43 und 448 (via Bieberer Straße) gelegen, zeichnet sich dieses Industrie- und Gewerbegebiet durch seine kleinteilige Entwicklungsfähigkeit aus. Ansässig sind überwiegend unternehmens- und haushaltsbezogene Dienstleistungen sowie Forschungs- und Prüfeinrichtungen.

Standort Mühlheimer Straße

Das sicher größte Industrie- und Gewerbegebiet in Offenbach, das Industrie- und Gewerbegebiet Mühlheimer Straße, befindet sich östlich der Innenstadt an der Bundesstraße 43 in Richtung Mühlheim/Haunau. Hier sind über 100 Betriebe aus den Branchen Chemie, Fahrzeug- und Karosseriebau, Maschinenbau, Einzelhandel sowie unternehmensorientierte Dienstleistungen ansässig. Darunter Namen wie AllessaChemie GmbH, GKN Driveline Deutschland GmbH, Invista Resins and Fibers GmbH, MAN Roland Druckmaschinen AG, Peter Herdt & Söhne GmbH, Schramm Coatings GmbH und Vibra Maschinenfabrik Schultheis GmbH.

Standort Bieber-Waldhof

Eine ausgezeichnete Lage, besonders hinsichtlich einer Verkehrsanbindung an die südöstliche Region Offenbachs, besitzt das Industrie- und Gewerbegebiet Bieber-Waldhof. In kurzer Zeit kann die A 3 erreicht werden, und neu eingerichtet wurde ein eigener S-Bahn-Haltepunkt. Danfoss Interservices GmbH, Honda R&D; Europe, Montblanc Leather GmbH und Dematic GmbH sind einige der Namen von hier ansässigen Unternehmen. Alle Gewerbegebiete und Industriestandorte sind für den Verkehr optimal erschlossen, befinden sich zentrumsnah und weisen damit eine sehr hohe Versorgungsqualität durch Handels- und Gastronomiebetriebe auf. In allen Gewerbe- und Industriegebieten sind Flächen für eine Ansiedlung verfügbar.