(Translated by https://www.hiragana.jp/)
SZ-Online: Kultur
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20170901211027/http://www.sz-online.de/nachrichten/kultur
erweiterte Suche

Expressive Erregung

Expressive Erregung

Schloss Burgk in Freital würdigt Otto Gussmann als Maler und Lehrer. Zu seinen Schülern gehörte Otto Dix. weiter

Enttäuschung in Venedig

Enttäuschung in Venedig

Der chinesische Künstler macht schon seit einiger Zeit auf das Schicksal der vielen Flüchtlinge aufmerksam. Nun stellt Ai Weiwei dazu eine Dokumentation beim Filmfest Venedig vor. weiter

Linke in bester Nazi-Tradition
Besorgte Bürger SZ-Exklusiv

Linke in bester Nazi-Tradition

Warum lebt der Antizionismus in einer Szene auf, die sich sonst als ach so tolerant versteht? Das fragt sich diese Woche Werner J. Patzelt. weiter

Der nervöse König Lear

Der nervöse König Lear

Auch 40 Jahre Bühnenerfahrung ändern nichts am Lampenfieber. Olaf Hörbe verlässt die Landesbühnen Sachsen – und vor allem die Felsenbühne, die er so geliebt hat. weiter

Stars über der Elbe

Stars über der Elbe

Schloss Albrechtsberg bietet den schönsten Kammermusiksaal der Region. Eine Reihe bietet dort „Meisterkonzerte“. Und borgt sich Künstler vom Moritzburg-Festival. weiter

Egon Günther ist tot

Egon Günther ist tot

Einst lockte er Lilli Palmer für „Lotte in Weimar“ in den Osten vor die Kamera - später ging Egon Günther selbst in den Westen. Im Alter von 90 Jahren starb der Filmregisseur nun in Potsdam. weiter

Keine Frisuren im Bild
SZ-Exklusiv

Keine Frisuren im Bild

Ob in Filmen, Büchern oder Gemälden – Christine Schlegel geht es darum, den perfekten Ton zu treffen. Zu sehen ist das jetzt in zwei Ausstellungen in Dresden. weiter

Das bisschen Kochen ...

Das bisschen Kochen ...

Zwei Männer, ein Restaurant: Daraus lässt sich etwas machen. Aber ganz so einfach ist das nicht, wie eine TV-Serie erzählt. weiter

Am Donnerstag wird es wild

Am Donnerstag wird es wild

Kinofans können sich auch nach dem Ende der Filmnächte freuen: Ob Partys einer alternden Technogeneration, die lange Reise des Flüchtlings Paul oder der Auftragskiller Samuel L. Jackson - die Filmstarts dieser Woche beleben jede Leinwand.

Silbermann auf dem Trapez

Silbermann auf dem Trapez

Das diesjährige Festival zu Ehren des Freiberger Orgelbauers ist so bunt und vielseitig wie nie. In den Kirchen darf gelauscht, gestaunt und gelacht werden. weiter

Mein Vater, der Widerständler

Mein Vater, der Widerständler

In der Gedenkstätte am Münchner Platz schildert Manfred Hedlich, wie er herausfand, dass sein 1943 gefallener Vater zuvor als NS-Gegner im Zuchthaus war. weiter