(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Gesetzliche Krankenversicherung: Vergleich - Sächsische Zeitung
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20170901214728/http://www.sz-online.de/ratgeber/geld/versicherungen/gesetzliche-krankenversicherung
erweiterte Suche

Gesetzliche Krankenversicherungen im Vergleich

Zahlen Sie Zusatzbeiträge? Spätestens dann sollten Sie über einen Wechsel der gesetzlichen Krankenkasse nachdenken. Darüber hinaus unterscheiden sich die Kassen bei den Zusatzleistungen, Prämien und Erstattungen. Ein Vergleich der gesetzlichen Krankenversicherung kann helfen, Geld zu sparen und den optimalen Tarif zu finden. Dieser ist individuell auf den Versicherungsnehmer zugeschnitten.

Angebot zur gesetzlichen Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland

Seit der Einführung des Gesundheitsfonds im Jahr 2009 gilt zwar der allgemeine Beitragssatz von 14,9% (davor 15,5%) des Bruttoarbeitslohns, jedoch kann man sich durch die richtige Auswahl Prämien und Erstattungen sichern. Zusätzlich bieten die meisten gesetzlichen Krankenkassen sogenannte Wahltarife an. Mit Hilfe dieser Wahltarife kann man einiges an Geldern sparen. Beispielsweise bei Vereinbarung eines Prämien-Tarifs bekommt man, bei Nichtinanspruchnahme von Kassenleistungen, Teile des Kassenbeitrags zurückerstattet. Man unterscheidet zwsichen drei Arten der gesetzlichen Krankenversicherung: Pflichtversichert, freiwillig versichert und Familienversichert.

Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland

Wie funktioniert der Vergleich der gesetzlichen Krankeversicherung?
Um den gesetzlichen Krankenversicherungsbeitrag zu ermitteln, müssen zunächst einige individuelle Daten eingetragen werden. Dazu gehören Geschlecht, Alter, Beruf, Einkommen und Gesundheitszustand. Anschließend können Sie ermitteln, welcher gesetzlicher Krankenkassentarif für Sie am besten passt. Der gesetzliche Krankenversicherung Vergleich zeigt konkrete Tarife an und welche Kosten auf Sie zukommen.

Unterschied private & gesetzliche Krankenversicherung

Während sich bei der gesetzlichen Krankenversicherung die Höhe des Beitrags nach dem Lohn orientiert, wird sich bei der privaten Krankenversicherung hauptsächlich am Gesundheitszustand orientiert. Um in die private Krankenversicherung einzutreten, muss; meist ein bestimmtes Gehalt vorhanden sein. Doch auch der Wechsel private in gesetzliche Krankenversicherung ist möglich.

Gefährlich unterschätzt: Die Haftpflichtversicherung

Eine Haftpflichtversicherung schützt bei Schäden, die Sie gegenüber Dritten verursachen. Solche unbeabsichtigten Schäden sind oft mit hohen finanziellen Risiken verbunden und können ohne eine passende Privathaftpflichtversicherung zum persönlichen Ruin führen. Vergleichen Sie jetzt schnell & einfach Anbieter und finden Sie umfassenden Schutz bei Schäden gegenüber Dritten im aktuellen Haftpflichtvergleich.

zurück nach Oben