(Translated by https://www.hiragana.jp/)
- Datenschutzberater Der Betrieb - Handelsblatt Online
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20180210074810/https://www.datenschutz-berater.de/
Chefredakteur

Veranstaltungstipp – Datenschutzkonferenz 2018

Diskutieren Sie auf der Datenschutzkonferenz 2018 mit Referenten und Teilnehmern über die Auswirkungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Jetzt anmelden

EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): So verarzten Sie Ihren IT-Sicherheitsmangel!

© ESET
Betriebliche (Daten-)Schutzmaßnahmen und ärztliche Vorsorgeuntersuchungen haben häufig etwas gemeinsam: Nicht selten werden sie aufgeschoben und im schlimmsten (Vor-)Fall kommt jede Hilfe zu spät. Auch angesichts der steigenden Hackerangriffe und Datenschutzverstöße verordnet die EU ein neues Datenschutzrecht mit dem Befund, IT-Sicherheit eine angemessene Investitionsspritze zu verpassen. Noch immer werden lediglich die Symptome der Cyberkriminalität bekämpft als auf ganzheitliche Prävention gesetzt. Doch mit der Herumdokterei ist es oft nur eine Frage der Zeit, bis die Cybergangster einen Weg finden, die gängigen Abwehrkräfte auszuhebeln.
Dabei müssen Organisationen keine Approbation besitzen, um die DSGVO richtig umzusetzen. Das Erfolgsrezept heißt Technologie und Know-how: Unter dsgvo.eset.de finden Sie neben „Betriebsanleitungen“ vom Fachanwalt einen Compliance Check, mit dem Sie online Ihren Status Quo in puncto Sicherheit und Unternehmensrichtlinien bestimmen können. Am 04. Dezember 2017 um 10 Uhr startet bei ESET die nächste 45-minütige kostenlose Sprechstunde mit DSGVO-Profi Michael Schröder inkl. alltagstauglicher Tipps.
Jetzt zum Webinar anmelden!

Muster zur Auftrags(daten)verarbeitung der bayerischen Aufsichtsbehörde

© BayLDA

Endlich gibt es amtliche Klarheit für die Einschaltung von Dienst­leistern mit Verarbeitung personen­bezo­gener Daten. Das Bay­erische Landesamt für Datenschutzaufsicht stellt seit heute ein Vertragsmuster zur Verfügung, das Unternehmen und Behörden nutzen können, wenn sie Dienstleister einsetzen, die mit personenbezogenen Daten umgehen. [...] Weiterlesen


Es handelt sich hier um kostenpflichtige Inhalte, die im Abo enthalten sind
 

IT-SICHERHEIT: Mithilfe bei der Überwachung


  Das Innenministerium lässt prüfen, ob nicht nur Hersteller von Alarmanlagen künftig verpflichtet werden, bei der Überwindung ihrer Systeme zu helfen.
Auf Hersteller von Sicherungsanlagen für Fahrzeuge oder Häuser könnten neue Mitwirkungsverpflichtungen zur Überwachung von Verdächtigen zukommen. Das Bundesinnenministerium bestätigte die Prüfung entsprechender Gesetzesänderungen in einer kleinen Anfrage der FDP-Fraktion, die dem Handelsblatt (...) Weiterlesen
Weitere Meldungen

Stichwort des Monats: Benennung des Datenschutzbeauftragten

Unter dem bisherigen BDSG wird man als Datenschutzbeauftragter schriftlich bestellt (§ 4f Abs. 1 BDSG). Die DSGVO verwirrt den Datenschutzbeauftragten zunächst mit einem neuen Wort. So heißt es: „Der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter benennen auf jeden Fall einen Datenschutzbeauftragten, wenn […]“ (Art. 37 Abs. 1 DSGVO). Auch das neue BDSG stellt sich auf den Begriff der Benennung ein (§ 5 BDSG), allerdings nicht konsequent. Weiterlesen

Datenschutzvorfall: Datensicherheit fängt beim Bewusstsein der Verantwortlichen an

© Maksym Yemelyanov / fotolia.com

Der aktuelle Fall von des Bikesharing-Anbieters OBG Germany GmbH (Teil einer Unternehmensgruppe aus Singapur) zeigt, dass ein systematisches Vorgehen beim Schutz personenbezogener Maßnahmen unverzichtbar ist. [...] Weiterlesen

Bundesrat unterstützt EU-Vorhaben zur Cybersicherheit

©your123/fotolia.com

Der Bundesrat hat sich in seiner Sitzung am 24.11.2017 mit europäischen Plänen zum Schutz vor Hacker-Angriffen auseinandergesetzt und dabei einige Verbesserungswünsche formuliert. Weiterlesen[…]

Termintipp: 23.11.2017, Berlin: Die ePrivacy-Verordnung auf der Zielgeraden?

© K.C./fotolia.com

Was kommt auf Betreiber von Onlineshops und sonstige Website-Betreiber zu? Was ist mit Cookies, wie soll Tracking im Netz künftig behandelt werden? [...] Weiterlesen

Termintipp: 29.11.2017, Berlin: Das Recht auf Datenportabilität

© K.C./fotolia.com

Art. 20 DSGVO sagt kurz: Nutzer sollen ihre Daten, die sie zur Verfügung gestellt haben, in einfacher Form wieder „mitnehmen“ können. [...] Weiterlesen

Weitere Meldungen

Top