(Translated by https://www.hiragana.jp/)
- Organisationsentwicklung Der Betrieb - Handelsblatt Online
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20180412032800/https://www.zoe-online.org/

Changetheorien für die Praxis

©Ivelin Radkov/fotolia.com

Aus seiner 28-jährigen Erfahrung in der Organisationsentwicklung kann unser Autor nur bestätigen: Für die Praxis der OE (sowie für die Führung) ist es absolut entscheidend, welchen Theorien wir als Berater (oder Führungskraft) folgen. Denn diese bestimmen unser Handeln. Weiterlesen[…]


Es handelt sich hier um kostenpflichtige Inhalte, die im Abo enthalten sind
 

Chefwechsel bei VW


  Matthias Müller soll den Spitzenposten beim Autobauer vorzeitig für Markenchef Herbert Diess räumen. Weitere Vorstandsressorts werden ebenfalls neu besetzt.
Der Aufsichtsrat des Volkswagen-Konzerns bereitet einen Wechsel an der Spitze des Autobauers vor. Vorstandschef Matthias Müller soll vorzeitig seinen Posten räumen, erfuhr das Handelsblatt aus Konzernkreisen. Nachfolger soll Herbert Diess werden, der bislang (...) Weiterlesen
  • Wenn Bill McDermott über das Geschäft redet, dauert es nicht lange, bis er das Wort Empathie benutzt. SAP müsse verstehen, (...)
  • Mit undurchsichtigen Lizenzgebühren hat der Softwarekonzern viele Kunden verärgert .Ein neues Preismodell soll sie nun besänftigen. Ungewöhnlich: Bei der Suche nach einer Lösung durften die Anwender selbst mitreden.
Weitere Meldungen

Fritz B. Simon über Theoriearbeit

Während der letzten Wochen wurden in dieser Kolumne Fragen rund um Theoriearbeit behandelt. Zum Abschluss dieser Serie wird die Perspektive mit Prof. Fritz B. Simon um einen Beobachter erweitert, der sich in seiner langen Karriere sowohl mit Theorie als auch mit der Praxis beschäftigte. Das Interview führte der Kolumnist Dr. Gerhard Krejci. Zum Verhältnis von […] Weiterlesen

Weitere Meldungen

Lieblingstheorien der ZOE-Redaktion

Auch die Redakteure der ZOE verwenden Theorien zur systematischen Reflexion ihrer Führungs-, Coaching- und Beratungstätigkeit. In dem nachfolgenden Abschnitt lernen Sie die Lieblingstheorie der ZOE-Redakteurin Dr. Brigitte Winkler kennen und erfahren, wie diese dabei hilft, Praxisprobleme besser zu verstehen und zu bewältigen. Neben Verwendung und Kernaussagen finden Sie einen kurzen Hintergrund sowie einen Literaturtipp. Weiterlesen[…]

Weitere Meldungen

Revolution jenseits der Werkhalle: Mit mentalem Wandel in die smarte Wertschöpfung

Wenn es um die digitale Transformation von Industrieunternehmen geht, beschränkt sich das Verständnis viel zu sehr auf die technologische Seite. Der Weg in die Industrie 4.0 ist auch ein struktureller und mentaler Veränderungsprozess. Und die Zeit drängt – auf den internationalen Märkten werden bereits Standards gesetzt. Weiterlesen[…]

Weitere Meldungen

Top