(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Impressum - Gymnasium Blankenese
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20180923172454/http://www.gymnasium-blankenese.de:80/impressum/

Impressum und Datenschutzbestimmungen

 

Gymnasium Blankenese

Oesterleystrasse 27

22587 Hamburg

+49 40 4289710

E-Mail an das Gymnasium

 

Schulleitung

Joachim Hagner

                 

Websitegestaltung 

Redaktion: Martin A. Voß, E-Mail

Fotografie:  Martin A. Voß, Schularchiv

Gestaltung und technische Betreuung: CONZEPT Medienservice GmbH, E-Mail

 

 

 

Dies ist der Internetauftritt des Gymnasiums Blankenese, Hamburg. 

Fragen, Anregungen und Kritik zum Internetauftritt des Gymnasiums Blankenese richten Sie bitte an gymnasium-blankenese@bsb.hamburg.de

Natürlich erreichen Sie uns auch postalisch unter folgender Adresse (Angaben gemäß §5 TMG bzw. im Sinne von Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung [DSGVO]):

Gymnasium Blankenese
Oesterleystrasse 27
22587 Hamburg
Tel.: +49(0)40-4289710

Verantwortlich für den Inhalt nach §55 Abs.2 RStV:
Verantwortlich für jeglichen Inhalt der Seite ist die Schulleitung, vertreten durch den Schulleiter, Herrn Joachim Hagner.

Der Datenschutzbeauftragte des Gymnasium Blankenese ist ...!

Urheberrecht
© Gymnasium Blankenese, Hamburg. Alle Rechte vorbehalten. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen über ein Kontaktformular) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Gewährleistung
Die Autoren und Herausgeber übernehmen keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Information. Diese Seite wird vom Gymnasium Blankenese zur Verfügung gestellt, um allen an seiner Arbeit Interessierten Informationen über seine Arbeit und Aktivitäten zur Verfügung zu stellen. Das Gymnasium Blankenese haftet nicht für Inhalte, die von den Anwendern im Zusammenhang mit dem Informationsabruf oder etwaigem Download von Informationen von dieser Seite erstellt werden, bzw. für den Inhalt anderer Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird, da wir auf deren Inhalte keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Die Verwendung dieser Website und der darin enthaltenen Informationen erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen können jederzeit vorgenommen werden. Jeglicher Verkauf oder anderweitiger kommerzieller Vertrieb entnommener Informationen ist ohne ausdrückliche Genehmigung durch das Gymnasium Blankenese ausdrücklich untersagt.

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Sämtliche Angaben ohne Gewähr und vorbehaltlich auch kurzfristiger Änderungen ohne besondere Benachrichtigung.

 

Datenschutzbestimmungen

Das Thema Datenschutz hat für uns eine große Bedeutung. Deshalb ist uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein wichtiges Anliegen. 

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber, das Gymnasium Blankenese, informieren. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung und dieser Datenschutzerklärung sind die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die sog. ePrivacy-Verordnung.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen.
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen.
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Art der verarbeiteten Daten.
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

Zweck der Verwendung persönlicher Daten.
Persönliche Daten, die Sie an das Gymnasium Blankenese elektronisch übermitteln, z.B. Ihren Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils von Ihnen angegebenen Zweck verwendet (Beispielsweise Anfragen über unser Kontaktformular oder per Email), sicher verwahrt und unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben. Das Gymnasium Blankenese wird Ihnen nur Informationen zuschicken, sofern Sie sich für entsprechende Dienste angemeldet haben. Die Schule nutzt ihre Daten keinesfalls zu Zwecken der Marktforschung, zu Werbezwecken oder für Datenanalysen.

Rechte der betroffenen Personen und Recht auf Widerruf.
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Sie haben jederzeit das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu widerrufen.

Um eines dieser Rechte in Anspruch zu nehmen, schicken Sie bitte eine formlose Mail mit Ihrem Anliegen an: schulbuero(at)gymbla.hamburg.de   Wir werden Ihre Daten dann umgehend löschen.

Übermittlung von Daten.
Das Gymnasium Blankenese betreibt seine Internetpräsenz auf einem in Deutschland gehosteten System und übermittelt keine über die Internetpräsenz erhobenen Daten an ausländische Dienstleister.

Links zu anderen Web Sites.
Sie finden auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links und Banner gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deswegen übernehmen wir auch keinerlei Verantwortung für Inhalt, Gestaltung und die Datenschutzbestimmungen dieser Seiten.

Dynamische Inhalte und Verknüpfungen zu anderen Dienstleistungs-Angeboten im Internet.
Das Gymnasium Blankenese selbst nutzt keine Targeting- oder Audience Optimisation Tools (wie z. B. AddThis) oder Analyse-Tools (wie z. B. Google Analytics) und erhebt daher auch keine entsprechenden Daten beim Besuch der Seiten.

Eingaben in Webformularen der Seite (z. B. im Kontaktformular) werden ausschließlich über seiteneigene Skripte verarbeitet und in Form einer aus den Daten generierten Email an die jeweiligen schulinternen Empfänger weitergeleitet. Keinesfalls werden sie automatisiert gespeichert oder weitergegeben.

Dauer der Datenspeicherung.
Das Gymnasium Blankenese speichert Ihre Daten nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO nur so lange, wie es zum Erreichen des von Ihnen autorisierten Zwecks notwendig ist. Sie haben darüber hinaus jederzeit das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erfragen, zu berichtigen, zu sperren und/ oder löschen zu lassen. Hierzu genügt eine formlose Email an schulbuero(at)gymbla.hamburg.de

Zugriffsdaten.
Das Gymnasium Blankenese erhebt technische Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: Besuchte Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Verwendeter Browser, Verwendetes Betriebssystem, Verwendete IP-Adresse. Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Hierbei verarbeiten wir (bzw. unser Hostinganbieter) Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern unserer Webseiten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Verwendung von Cookies
Es gibt eine Technik, genannt "Cookies", mit deren Hilfe Informationen aus einer Website an Ihre Bedürfnisse angepaßt werden können. Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Website an Ihren Browser schicken kann, um es dort auf Ihrem System zu speichern. Gelegentlich nutzen auch wir temporäre Cookies, damit wir Sie effektiver unterstützen können, wenn Sie auf unsere Website zurückkommen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, daß er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten. Dann können Sie selbst entscheiden, ob Sie das akzeptieren wollen oder nicht. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie ohne die Verwendung von Cookies alle Funktionen der Webseite uneingeschränkt nutzen können.