(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Pressebereich - Borussia Mönchengladbach
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20180626120453/https://www.borussia.de/de/service-interaktion/medien/pressebereich.html

Beste Bedingungen für Medienvertreter

TV: Der Balkon in Ebene 3 ist der Standort für die Kamera 1. Auf dem Kamerabalkon sitzt auch der TV-Reporter, der das Spiel bei einer Live-Übertragung kommentiert. Selbstverständlich wird das Stadion auch den Ansprüchen einer Fernsehübertragung nach neuesten Anforderungen gerecht. Das beinhaltet von der FIFA vorgeschriebene Kamerapositionen auf allen Tribünenseiten. Nur so kann eine so genannte multilaterale Übertragung gewährleistet werden. Zusätzlich werden zusätzliche Kameraperspektiven geboten, zum Beispiel eine Position innerhalb der Dachkonstruktion (Schwalbennest-Kamera) und Fünfmeterraumkameras die vertiefte Kamerapositionen am Spielfeldrand. Bis auf die Positionen am Spielfeldrand sind alle Kamerapositionen fest verkabelt, so dass sich die Fernsehsender am Ü-Wagen-Standplatz nur in die dort montierten Kabelkästen einstecken müssen.

Fotografen: Fotografen dürfen an Spieltagen hinter den Toren und auf einem begrenzten Abschnitt am Spielfeldrand arbeiten. Zusätzlich hat Borussia einen Arbeitsraum eingerichtet, aus dem die Fotografen ihre Bilder versenden können.

Das Podium im Presseraum im BORUSSIA-PARK.

Mixed-Zone und Presseraum: In der zwischen Presseraum und Spielertunnel gelegenen Mixed-Zone begegnen sich Journalisten und Spieler. Hier werden nach Spielende die Interviews geführt. Im Presseraum finden die Pressekonferenzen mit den Trainern statt. Der Raum bietet Sitzplätze für rund 100 Journalisten und wird von den Pressevertretern auch als Arbeitsraum genutzt. Dafür stehen unter anderem zahlreiche Telefonanschlüsse zur Verfügung. Bei internationalen Spielen, besteht die Möglichkeit eine schalldichte Kabine mit zwei Simultanübersetzerplätzen aufzubauen.

Pressetribüne: Die Pressetribüne befindet sich in den Blöcken 21 A, 22 A und 23 A im Oberrang der Westtribüne. Hier stehen mehr als 200 Arbeitsplätze mit Tischen für die schreibende Presse sowie TV- und Radiokommentatoren zur Verfügung. Alle Plätze sind mit Strom- und Telefonanschlüssen ausgestattet. Über den Borussia-Hotspot gelang man mit einem Passwort ins WLAN.

TV-Studios: Im Stadion gibt es zwei TV-Studios für die übertragenden Fernsehsender. Regelmäßig genutzt wird das Studio am Spielertunnel. Zusätzlich steht ein Glasstudio in der Ebene 3 mit Blick ins Stadion zur Verfügung.

Presseparkplätze: Direkt am Stadion befinden sich drei Parkplätze für Medienvertreter und Gäste (P1, P2 und P3). Anreiseinformationen und eine Skizze als PDF finden Sie hier.