(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Französisch - Gymnasium Blankenese
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20180824171332/http://www.gymnasium-blankenese.de:80/fachbereiche/franzoesisch/

Der Fachbereich Französisch

 

Chers parents, chers élèves – salut et bienvenue!

Viele Kinder haben schon erste Begegnungen mit der französischen Sprache gemacht, wenn sie von uns Französischlehrerinnen und –lehrern in der 6. Klasse in Empfang genommen werden. Ob durch Urlaubserlebnisse, Lieder, Werbung oder übernommene Begriffe, die wir tagtäglich im Deutschen verwenden – das Französische ist in unserem Alltag recht präsent, so dass sich gerade für den Anfangsunterricht vielfältige Anknüpfungsmöglichkeiten bieten. 

Das Fach Französisch wird am Gymnasium Blankenese regelmäßig von vielen Schülern als zweite Fremdsprache ab Klasse 6 gewählt. Auch in der Studienstufe werden immer Französischkurse angeboten.

Warum Französisch lernen?

  • Französisch wird von 200 Millionen Menschen auf allen fünf Kontinenten gesprochen.
  • Es gibt 68 frankophone Staaten.
  • Frankreich ist fünftgrößte Wirtschaftsmacht und Französisch daher eine unabkömmliche Sprache für den internationalen Arbeitsmarkt.
  • Französisch ist als Arbeits- und Amtssprache eine der wichtigsten Sprachen für internationale und europäische Beziehungen (UNO, Europäische Union, UNESCO, NATO etc.)
  • Wer Französisch lernt, hat einen leichteren Zugang zu weiteren romanischen Sprachen (Spanisch, Italienisch, Portugiesisch etc.).
  • Das Französische ist Sprache der Gastronomie, der Mode, des Theaters, der bildenden Künste, des Reisens…
  • Frankreich und Deutschland unterhalten enge wirtschaftliche, politische und kulturelle Beziehungen.

Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler für die Kommunikation im französischsprachigen Ausland fit zu machen, das Interesse an der Kultur unseres wichtigen Nachbarlandes zu wecken und ihnen auch die Möglichkeit zu geben, die erworbenen Sprachkenntnisse vor Ort zu vertiefen und Kontakte zu Franzosen und Französinnen zu knüpfen.

In den letzten Jahren konnten wir unseren Schülerinnen und Schülern einige besondere Begegnungen mit Austauschpartnern aus Frankreich und der Schweiz bieten. So fand im Schuljahr 2015/2016 ein Austausch mit dem Lycée Alphonse Daudet in der Provence statt. 20 Schülerinnen und Schüler reisten im März 2015 nach Tarascon und lernten bei vielen Ausflügen und Besichtigungen auch die umliegenden Städte Marseille, Arles und Avignon kennen. Außerdem erhielten die Schüler Einblick in den Schulalltag des Lycée Alphonse Daudet und konnten ihre Sprachkenntnisse in intensiver Tandemarbeit verbessern. Im Gegenzug kamen uns die französischen Schülerinnen und Schüler im April 2015 besuchen.

Im Schuljahr 2016 erhielten die Französischkurse der neunten Klassen ebenfalls die Möglichkeit, an einem Austausch mit der französischsprachigen Schweiz teilzunehmen. Eine bilinguale Klasse aus Porrentruy besuchte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Blankenese. Sie führten gemeinsam Projekte durch und arbeiteten intensiv an einem sprachlichen und kulturellen Austausch. Im Anschluss beherbergten die Schweizer Gastfamilien unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Kanton Jura und gewährten ihnen Einblicke in ihren Lebensalltag und ihre Umgebung.

(Berichte unserer Schülerinnen und Schüler über die Schweiz-Reise finden Sie HIER)

Zum mittlerweile zweiten Mal freut sich dieses Jahr der 9. Jahrgang auf einen Austausch mit dem Lycée Vaugelas in Chambéry. Wieder arbeiten französische und deutsche Schülerinnen und Schüler gemeinsam an einem Projekt: Im letzten Schuljahr war das Thema „Gesichter einer Stadt – les visages d’une ville“. In Hamburg und anschließend in Chambéry machten sich die Jugendlichen in Gruppen gemeinsam auf die Suche nach Besonderheiten der beiden Städte. Wir freuen uns jetzt schon auf den Besuch unserer Austauschpartner im März und unsere Reise in die französische Alpenregion zu Beginn des Sommers!

Die Fachschaft Französisch des Gymnasiums Blankenese freut sich auf Ihren/deinen Besuch am Tag der offenen Tür im Januar!

A bientôt, vielleicht in einem unserer Französischkurse?

 

 

 

Encore des questions?
Mailen Sie an 

mirja.rosinski@gymbla.hamburg.de (Fachleitung Französisch)

 

 

Interessante Links:

- http://www.institutfrancais.de/hamburg/

- http://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/

- http://www.tarascon.fr/

- http://www.larousse.fr/dictionnaires/francais

Lust auf digitale Französisch-Übungen? Dann werden Sie/wirst du auf folgenden Seiten fündig:

- http://apprendre.tv5monde.com/

- http://www.bonjourdefrance.com/

- http://de.babbel.com/