(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Immissionsschutz
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20180904054036/https://www.wolfratshausen.de/bauenumwelt-verkehr/energie-umweltschutz/immissionsschutz/
Logo der Kindergärten

Immissionsschutz

Informationen zu diversen Belastungen

Feinstaub


Die Erstellung der Entwürfe von Luftreinhalteplänen in Bayern liegt in der Zuständigkeit der Regierungen und der Kommunen. Grundlage für die Erstellung von Luftreinhalteplänen ist das Lufthygienische Landesüberwachungssystem Bayern (LÜB). Es ermittelt EU-konform und repräsentativ für Bayern die Schadstoffbelastungen.
Nähere Informationen zu Immissionsmessungen gibt es auf der Homepage des Bayerischen Landesamtes für Umwelt.
2014 wurden für die Königsdorfer Straße 2-16 in Wolfratshausen vom Bayerischen Landesamt für Umwelt Berechnungen durchgeführt, um die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte zu überprüfen. Mit diesem Straßenabschnitt wurde ein Bereich gewählt, an dem zu erwarten ist, dass dort aufgrund von Bebauungssituation und Straßengeometrie hohe Luftschadstoffkonzentrationen auftreten.

Hierbei wurden sämtliche Werte eingehalten:

Für die Beurteilung der Ergebnisse gilt die 39. BImSchV. Der seit 01.01.2005 einzuhaltende Grenzwert für Feinstaub (PM10) für den Jahresmittelwert (JMW) von 40 μみゅーg/m³ wird nicht überschritten. Zusätzlich sind bei diesem Straßenabschnitt, aufgrund der ermittelten JMW für PM10 von 24 μみゅーg/m³, weniger als die zulässigen 35 Überschreitungen des Tagesmittelwertes von 50 μみゅーg/m³ im Jahr zu erwarten. Der ab dem 01.01.2015 einzuhaltende Grenzwert für den JMW für PM2,5 von 25 μみゅーg/m³ wird an diesem Straßenabschnitt nicht überschritten. Der seit dem 01.01.2010 gültige Grenzwert für den JMW für Stickstoffdioxid (NO2) von 40 μみゅーg/m³ wird an diesem Straßenabschnitt ebenfalls unterschritten.

Radonbelastung in Wolfratshausen

Was ist Radon, wie ist die Radonkonzentration in geschlossenen Räumen und was gibt es für Maßnahmen zur Senkung der Radonbelastung?

Erläuterung zur Radonbelastung